Der mit drei Unternehmen im Güterverkehr geschlossene Tarifvertrag täuscht nicht drüber hinweg: Die Streikgefahr im Personenverkehr ist nach wie vor vorhanden, wenn auch mit Einschränkungen. So hat die Deutsche Bahn der Gewerkschaft etwa ein Verhandlungsangebot gemacht. Die große DB AG wird daher bis auf weiteres wohl nicht bestreikt werden. Anders sieht es bei den Privatbahnen […]
Archiv für 17. März 2011
GDL-Streiks morgen (18. März) möglich – mit Einschränkungen
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
EVB mit vier neuen Bussen
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Bereits seit einigen Wochen fahren bei den Eisenbahn- und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (EVB) vier neue Niederflurbusse: Zwei von Mercedes-Benz und zwei von Volvo. Es handelt sich um zwölf Meter lange Standardbusse. Die Fahrzeuge des Herstellers Volva haben eine Überlandausstattung und sollen mittelfristig auf der neu konzipierten Linie 640 zum Einsatz kommen.
ÖBB seit Jahresbeginn mit gesteigerter Pünktlichkeitsquote
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Österreichischen Bundesbahnen konnten ihre Pünktlichkeitsquote seit Jahresbeginn verbessern. 97,6 % der Züge erreichten ihr Ziel pünktlich – das ist eine Steigerung von 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Von den rund 4.500 Zugfahrten, die die ÖBB am Tag durchführen, sind durchschnittlich 4.400 pünktlich – im Nahverkehr häufiger als im Fernverkehr. Die Wiener S-Bahn kratzt […]
Mehr Geld für den Ausbau des Schiennetzes
17.03.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 16. März die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2012 beschlossen. Danach werden die Investitionsmittel für Schiene, Wasserwege und Straßen auf über 10 Milliarden im Jahr erhöht. Trotz der Sparvorgaben steigt der Investitionsanteil im Einzelplan 12 um 1,1 Prozent auf nunmehr 53,9 Prozent.
Nord-Ostsee-Bahn und GDL schließen Vergleich – vorerst keine Streiks
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) werden Verhandlungen über einen Haustarifvertrag aufnehmen. Dieser Vergleich wurde auf Vorschlag eines Richters vor dem Arbeitsgericht Kiel geschlossen. Die NOB wollte zuvor eine einstweilige Verfügung gegen die Streiks der GDL erwirken – die nun bis zum 24. März, 24 Uhr freiwillig auf Ausstände verzichtet.
München: Schon hundert neue Ticketautomaten
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In dieser Woche hat die Münchener Verkehrsgesellschaft bereits den hundertsten neuen Fahrscheinverkaufsautomaten auf ihrem Betriebsgebiet aufgestellt. Er kommt auf den U-Bahnhof Mangfallplatz (Linie U 1) und wird dort – gemeinsam mit der Nummer 99 – zwei ältere Automaten aus dem Jahr 1988 ersetzen. In den kommenden Monaten werden noch 192 weitere Automaten dieses Typs in […]
Doppeldeckerzug von DB Regio Südost auf „Johann Joachim Winckelmann“ getauft
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Seit dieser Woche ist die Bahnstrecke von Halle (Saale) nach Uelzen vollständig mit Doppeldeckerwaggons ausgerüstet. Zu diesem Anlass tauften Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre (CDU) und Stephan-Georg Wigger von DB Regio Südost gestern erneut einen solchen Züg – diesmal auf den Namen Johann Joachim Winckelmann, den Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und der Kunstgeschichte.
Land Sachsen-Anhalt und DB Regio starten Serviceoffensive
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Bereits im September 2008 wurde zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Sachsen-Anhalt eine Serviceoffensive begründet, die nun fortgesetzt wird. Seitdem sind insgesamt 109 zusätzliche Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) in den Zügen unterwegs. Das Land hat sich hier mit 7,5 Millionen Euro beteiligt. Diese Maßnahme wird nun für weitere zweieinhalb Jahre bis (mindestens) Dezember 2013 […]
Schienenanbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg vor der Fertigstellung
17.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Vom 31. März an, 18 Uhr nachmittags, werden die Logistik- und Versorgungszüge zum Flughafen Berlin-Schönefeld und der Baustelle des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International über die neuen Gleise der BBI-Ostanbindung fahren. Die Kerosinbahn – hierbei handelt es sich um die vier Kilometer lange alte Anschlussbahn – wird zu diesem Zeitpunkt stillgelegt. Die Deutsche Bahn warnt […]