Die Abellio GmbH hat die Einleitung eines gesetzlichen Schutzschirmverfahrens beantragt. Dieses ermöglicht die Sanierung des aufgrund struktureller Probleme im SPNV unter wirtschaftlichen Druck geratenen Unternehmens. Es gibt die Möglichkeit, die notwendig gewordenen Restrukturierungsmaßnahmen eigenverantwortlich anzugehen. Die rund 3.100 Beschäftigten von Abellio in Deutschland wurden heute über die Einleitung von Schutzschirmverfahren für die jeweiligen Gesellschaften unterrichtet.
Archiv für Juni 2021
NVR: Sinkende Bahnhofsqualität
30.06.21 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kölner Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie wieder einen kritischen Blick auf die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet geworfen. Herausgekommen ist der neue Stationsbericht für das Jahr 2020, bei dem zum achten Mal in Folge Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder das Vorhandensein […]
S-Bahn Donau-Iller: Neues Webdesign
30.06.21 (Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der von den Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Biberach, Günzburg, Heidenheim, Neu-Ulm, Ostalbkreis und Unterallgäu und den Städten Memmingen, Neu-Ulm und Ulm getragene Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller e.V. hat einen neuen Internetauftritt. Der neue Internetauftritt der regionalen Partner soll die Zielvorstellung der Region für ein zukünftiges Regio-S-Bahn Angebot darstellen, über das Projekt und die angestrebten Angebotsziele auf den einzelnen […]
150 Jahre Südostbayernbahn
30.06.21 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor 150 Jahren nahmen die damaligen Königlichen Bayerischen Staatseisenbahnen die Strecke von München bis an die österreichische Landesgrenze in Betrieb. Vor fast zwanzig Jahren hat die Südostbayernbahn den Verkehr auf der Strecke sowie die Infrastruktur zwischen Simbach und Mühldorf übernommen. Seitdem konnten die Fahrgastzahlen deutlich gesteigert werden. So sind beispielsweise auf der Strecke Mühldorf – […]
RRX: Ausbau in den Sommerferien 2021
30.06.21 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um die Arbeiten für den Rhein-Ruhr-Express in einer Sperrpause gebündelt weiter voranzutreiben. Dabei geht vor allem der Ausbau in den Abschnitten Leverkusen und Langenfeld weiter: Hier entsteht ein zusätzliches Gleis, das die wichtige Pendlerstrecke künftig entlastet. Außerdem steht der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Leverkusen sowie […]
WSW verstärken Wasserstoff-Ausbau
30.06.21 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. „Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als Dieselbusse“, so Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach, „und haben auch bei Tiefsttemperaturen im vergangenen Winter ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.“
VRR stellt neue Tarife ab 2022 vor
30.06.21 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat eine Preisanpassung bei den Tickets um durchschnittlich 1,7 Prozent zum 1. Januar 2022 beschlossen. Nachdem der VRR die Ticketpreise im vergangenen Jahr nicht erhöht und entsprechend der allgemeinen Anpassung des Mehrwertsteuer-Satzes bis zum Ende des Jahres abgesenkt hatte, reagiert der Verbund jetzt auf die aktuelle, angespannte Marktsituation, hervorgerufen […]
NRW: SPNV-Qualitätsbericht 2020 ist da
29.06.21 (go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Damit auch in Zeiten von Baustellen und Netzarbeiten den Fahrgästen bestmöglicher Service geboten wird, startet das Land NRW mit den drei Aufgabenträgern NVR, NWL und VRR jetzt einen neuen Online-Qualitätsmonitor für den SPNV. Ab sofort stehen über das neue Online-Tool verschiedene Kennzahlen und Daten über den Betrieb der etwa 100 Linien im SPNV zur Verfügung.
Stadtwerke Münster mit Gewinn 2020
29.06.21 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einem Jahresüberschuss von 11,3 Millionen Euro schließen die Stadtwerke Münster das Geschäftsjahr 2020 ab. 6,5 Millionen Euro davon flossen bereits im vergangenen Dezember als Vorabgewinnausschüttung in den Haushalt der Stadt Münster. „Auch in einen Ausnahmejahr wie 2020 können sich die Münsteranerinnen und Münsteraner sich auf den Beitrag ihrer Stadtwerke verlassen. Corona hält uns nicht […]
BaWü startet Bahnhofsprogramm
29.06.21 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn modernisiert 75 Bahnhöfe im Südwesten. Dank einer Neuauflage des „Sofortprogramms Bahnhöfe“ zwischen Bund und Bahn durchlaufen die Bahnhöfe noch in diesem Jahr eine Frischekur und werden so für die Fahrgäste attraktiver. Rund elf Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. So wird unter anderem am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt eine energiesparende Beleuchtung eingebaut und […]