Die neue Mitte in Oberhausen ist ein Kind der 1990er Jahre, also man schon wusste, dass die „autogerechten Städte“ nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Auf einem ehemaligen Industriegelände hat man zwar den Anschluss an die A 42, aber öffentliche Verkehrsmittel fahren dort zunächst einmal nicht. Mit dem Umbau einer ehemaligen Werksbahn zur ÖPNV-Trasse zwischen […]
Archiv für 2. Juni 2021
Wegweisend auch noch nach einem Vierteljahrhundert
02.06.21 (Kommentar, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
25 Jahre ÖPNV-Trasse Oberhausen
02.06.21 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1996, wurde die ÖPNV-Trasse in Oberhausen eröffnet. Damit einhergegangen ist auch die Wiedereinführung der Straßenbahn auf dem dortigen Stadtgelände. Am 7. Februar 1994 trifft der Rat der Stadt Oberhausen eine wegweisende Entscheidung zum ÖPNV in Oberhausen: Die Straßenbahn wird wieder aufgebaut. Mit Riesenschritten wird nicht nur die Planung der […]
Darmstadt: Podcast zur Verkehrswende
02.06.21 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer gemeinsamen Podcast-Reihe stellen HEAG mobilo, Hochschule Darmstadt (h_da) und die Wissenschaftsstadt Darmstadt ab Ende Mai ihre Ideen zur Mobilitätswende vor. „Wenn möglich, bitte wenden! Der Darmstadt Podcast zur Mobilitätswende“. Im Podcast geht es um Neuerungen bei Bus und Bahn, den Ausbau von Radwegen, den inneren Schweinehund, der die „persönliche“ Mobilitätswende ausbremst und vieles […]
Bayern fördert den Fahrradverkehr
02.06.21 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Radfahrer sollen künftig durchgängig und möglichst direkt zwischen allen bayerischen Städten und Gemeinden unterwegs sein können. Der Freistaat Bayern erstellt dafür ein landesweites Netz für den Alltagsradverkehr, dessen erster Entwurf nun vorliegt. „Im Radverkehr liegt ein riesiges Potenzial!“, betont Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU). „Wir wollen, dass mehr Menschen das Fahrrad auch im Alltag nutzen, […]
RVF legt Geschäftsbericht 2020 vor
02.06.21 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem letzte Woche publizierten Verbundbericht 2020 veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen für das Vorjahr. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage im Jahr 2020 massiv beeinflusst. Der rasante Anstieg der Infektionszahlen ließ die Anzahl der Kunden im öffentlichen Nahverkehr ab März 2020 in bisher ungekanntem Ausmaß einbrechen. Die statistisch ermittelte Zahl der Fahrgäste sank […]
Saarbahn beschafft H2-Infrastruktur
02.06.21 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Saarbahn als traditionsreiches Verkehrsunternehmen in Saarbrücken setzt auf emissionsfreie Antriebe und plant, ihre Fahrzeugflotte mit Brennstoffzügen und -bussen auszubauen. Neben den Anschaffungs- und Betriebskosten ist das Sicherstellen einer zuverlässigen und wirtschaftlich tragbaren Wasserstoffinfrastruktur eine besondere Herausforderung. Mit einer durch das Saarländische Verkehrsministerium geförderten Machbarkeitsstudie sollen nun die Anforderungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur aufgezeigt und […]