Auf dem Ostthüringer Dieselnetz werden nach der Übernahme durch die ErfurterBahn im Sommer 2012 einige Verbesserungen umgesetzt. So werden auf der Linie Leipzig – Gera – Saalfeld stündlich durchgehende Züge verkehren, mit denen die Fahrgäste bis zu 15 Minuten früher am Ziel sind. Als zweite Verbesserung wird die Linie zwischen Blankenstein und Saalfeld nach Arnstadt […]
Archiv für August 2010
Ausschreibung Ostthüringer Dieselnetz bringt Vorteile für die Kunden
31.08.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Vertrag für Dessau-Wörlitzer Eisenbahn wird verlängert
31.08.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Das Land Sachsen-Anhalt sichert die weitere Zukunft der 19 km langen Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, durch eine Verlängerung der Förderung um 10 Jahre. Die DWE befördert jährlich ca. 14.000 Fahrgäste zu den Stätten des Weltkulturerbes. Die Museumsstrecke verbindet dabei den Hauptbahnhof von Dessau mit Wörlitz. Um noch mehr Fahrgäste zu gewinnen wird das Angebot ausgeweitet.
VDV fordert mehr Investitionen in die Schieneninfrastruktur
31.08.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie das Statistische Bundesamt gestern mitgeteilt hat, ist der Schienengüterverkehr im ersten Halbjahr 2010 stark gestiegen. Nun aber fürchtet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in naher Zukunft erhebliche Engpässe auf der deutschen Schiene und fordert die Bundesregierung daher auf, mehr Geld für Investitionen in den Verkehrsträger zur Verfügung zu stellen.
Berlin: BVG profitiert von S-Bahn-Chaos
31.08.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die BVG war der (finanzielle) Hauptprofiteur des S-Bahn-Chaos in der Bundeshaupstadt Berlin. Der Senat investiert die 37 Millionen Euro, die man der S-Bahn wegen Nichteinhaltung vertraglicher Leistungen verweigert, vollständig in das kommunale Verkehrsunternehmen. Dadurch soll sicher gestellt werden, dass mit dem Geld keine anderweitigen Haushaltslöcher gestopft werden.
Bahn-Güterverkehr im ersten Halbjahr 2010 gestiegen
31.08.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie das statistische Bundesamt mitteilte, ist der Güterverkehr auf der Schiene im ersten Halbjahr 2010 stark angestiegen. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2009 stieg er um 18,1% auf 173,9 Millionen Tonnen. Dazu muss man allerdings sagen, dass das Jahr 2009 von der Wirtschaftskrise betroffen war und die Tonnage um 22,4% gesunken […]
Baden-Württemberg: Weitere Fördergelder für die S60
31.08.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Das Land Baden-Württemberg wird den Landeszuschuss für den Ausbau der S60 zwischen Böblingen und Renningen weiterhin unterstützen. Deshalb wurde der bereits bewilligten Landeszuschuss von rund 18 Millionen Euro um weitere elf Millionen Euro ergänzt. Landesverkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) zählt den „Ausbau der S-Bahn zu den wichtigsten Nahverkehrsvorhaben in der Region Stuttgart“.
Stuttgart 21: Befürworter und Gegner wollen an einen Tisch
31.08.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Befürworter und Gegner des umstrittenen Großprojektes Stuttgart 21 wollen sich schon in naher Zukunft an einen runden Tisch setzen. Das erklärten Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) und Winfried Kretschmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag. Dieses Gespräch soll ohne Vorbedingungen stattfinden und die Chancen für weiteren Dialog ausloten.
Zwischen Linnich und Baal könnten bald wieder Züge fahren
30.08.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Laut dem WDR wurde die Herstellung einer Schienenverbindung vom bisherigen Endpunkt der Rurtalbahn in Linnich nach Baal an der Hauptstrecke Aachen – Mönchengladbach in den Verkehrsplan des Landes NRW aufgenommen. Ursache für diese Entscheidung sollen Bürgerproteste gewesen sein. Im September soll ein Zeitplan zur Reaktivierung veröffentlicht werden.
Ausschreibung im Niddertal gescheitert
30.08.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Die Ausschreibung der Niddertalbahn musste vom Rhein-Main-Verkehrsverbund aufgehoben werden, da kein wirtschaftliches Angebot vorgelegt wurde. Selbst zum Minimalpreis des RMV wollte kein Bieter die Leistungen übernehmen, was auch nicht weiter verwunderlich ist, weil die Bieter zwei verschiedene Fahrzeugtypen für die Leistungen vorhalten oder alle Leistungen mit voller Kapazität fahren müssen.
ZGB droht mit Kürzungen im Nahverkehr
30.08.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Beim Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in den kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie den Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel, ZGB sind erhebliche Kürzungen zum Fahrplanwechsel im Dezember zu erwarten. Das hängt damit zusammen, dass das Land Niedersachsen wie angekündigt seinen Ausgleich für die gekürzten Regionalisierungsmittel nicht mehr weiter zahlen möchte.