Rund einen Monat nach den bereits gemeinsamen schriftlichen Appellen an die jeweiligen Bundesministerien kamen letzte Woche Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) erstmals zu einem persönlichen Arbeitsgespräch in Innsbruck zusammen. Im Fokus standen dabei erneut die Herausforderungen in Sachen Verkehr am Brennerkorridor.
Archiv für die 'Österreich' Kategorie
Bernreiter trifft Tiroler Amtskollegen
16.03.23 (Bayern, Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
NÖ: Zuschlagfreie Anrufsammeltaxen
13.03.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
In Niederösterreich bringen seit rund zwanzig Jahren in vielen Gemeinden Anrufsammeltaxis (AST) mehr Flexibilität in die tägliche Mobilität der B+rger. Diese Angebote fahren im Gegensatz zum klassischen Linienverkehr nur dann, wenn sie auch gebraucht werden. Neue AST-Projekte werden seit September 2022 unter dem Namen VOR Flex betrieben, Fahrgäste können diese Angebote mit ihrer Fahrkarte ohne […]
Wien baut E-Scooter-Verleih aus
01.03.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einer kompletten Neu-Regelung sorgt die Stadt Wien dafür, dass das Scooter-Chaos auf den Gehsteigen bald ein Ende hat und das klimafreundliche Sharing-Angebot attraktiver gemacht wird – vor allem dort, wo es wirklich gebraucht wird. Aktuell werden via Ausschreibung vier neue E-Scooter-Anbieter gesucht, die strenge Anforderungen der Stadt erfüllen müssen. Zentral bei der Neuregelung ist […]
Wien: Personalakquise dauert weiter an
28.02.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Anfang Januar haben die Wiener Linien ihr Fünf-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Nach rund zwei Monaten sind erste positive Entwicklungen spürbar. Auch die Maßnahmen rund um den Recruiting-Push zeigen Wirkung, denn die Straßenbahnschulen des Wiener Öffi-Betreibers sind bis in den Sommer ausgebucht.
Wiener Linien: FiT-Programm geht weiter
21.02.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Rund 120 verschiedene Jobprofile sind derzeit bei den Wiener Linien zu besetzen. Neben dem Recruiting im Fahrdienst wird aktuell nach Fachmitarbeitern in den Werkstätten gesucht. Deshalb bilden die Verkehrsbetriebe seit 2019 gemeinsam mit dem AMS Frauen am zweiten Bildungsweg in angewandter Elektronik aus. Wer Interesse an Technik mitbringt und beim AMS als arbeitsuchend gemeldet ist, […]
Klagenfurt sucht beliebten Busfahrer
16.02.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die KMG Klagenfurt Mobil GmbH sucht ihre beliebteste Busfahrer. Noch bis zum 5. März sind die Fahrgäste zum Voten aufgerufen und sorgen dafür, dass ihr Favorit nicht nur mit einem Lächeln, sondern auch mit hochwertigen Sachpreisen belohnt werden. Für die am Gewinnspiel teilnehmenden Fahrgäste gibt’s ebenfalls attraktive Preise, allen voran eine Jahreskarte Plus. Insgesamt 14 […]
Nachhaltigkeitsprojekt Wachaubahn
16.02.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Das im Vorjahr gestartete Nachhaltigkeitsprojekt „Blühende Bahntrasse“ liefert erste richtungsweisende Ergebnisse. An zwei Testabschnitten entlang der Wachaubahn wurde erprobt, ob Bahndämme Potenzial für ökologisch wertvolle Flächen bieten. „Das Pilotprojekt hat uns gezeigt, dass sich Bahndämme hervorragend als Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten und Pflanzen eignen. Klimafreundliche Mobilität und Naturschutz gehen hier Hand in Hand. Unsere Niederösterreich […]
Westbahn tritt Verkehrsverbund bei
15.02.23 (Fernverkehr, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Westbahn ist das neueste Mitglied im Salzburger Verkehrsverbund. Seit vergangenem Jahr ergänzen morgens und nachmittags fünf Westbahn Verbindungen das Angebot für die Pendler im Flachgau. In den Westbahn Willkommenswochen von 1. Februar bis 31. Mai 2023 gibt es besondere Angebote für Klimaticket Salzburg-Kunden: Das Upgrade in die WESTbahn Comfort Class ist für alle Strecken kostenlos […]
ÖBB: Personalakquise auf Tiktok
09.02.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Suche nach neuen Auszubildenden für den Herbst geht auch bei den ÖBB gerade in die heiße Phase. Angepeilt wird ein neuer Rekord: 650 Lehrlinge sollen aufgenommen werden – so viele wie noch nie. Um die besten Talente für die Bahn zu gewinnen, geht man neue, unkonventionelle Wege: Erstmals können sich Jugendliche per Video auf […]
Mehr Fahrgäste in Niederösterreich
31.01.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Fahrgastaufkommen der Niederösterreich-Bahnen ist 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau gestiegen. Das Bundesland Niederösterreich hat ein eigenes Eisenbahnunternehmen und die Niederösterreich-Bahnen sind das zweitgrößte Eisenbahnunternehmen nach den ÖBB in ganz Österreich. Die Niederösterreich Bahnen mit ihren sechs Bahnlinien und zwei Bergbahnen bieten die beste Symbiose aus Alltags- und Freizeitmobilität“, sagte Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP).