Das Stadtrad der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ist seit seiner Einführung vor mittlerweile zehn Jahren eine echte Erfolgsgeschichte: Derzeit gibt es 565 Stadträder an 52 Standorten. Im letzten Jahr wurden 830.000 Fahrten gezählt und damit ein neuer Rekord aufgestellt. Im Schnitt wird ein Stadtrad achtmal am Tag genutzt. Über 10.000 Stammkunden nutzen das Stadtrad mittlerweile regelmäßig. […]
Archiv für die 'Österreich' Kategorie
Badner Bahn: Neue Abstellhalle
15.04.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Am Areal des früheren Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Abstellhalle für Züge der Badner Bahn errichtet. Seit letztem Sommer war die neue Halle im Probetrieb, jetzt startet der reguläre Vollbetrieb. Die neue Abstellhalle liegt direkt an der Bahnstrecke und besteht aus Abstell-, Betriebs- und Büroflächen im Ausmaß von rund 4.000 […]
Öffi-Beschleunigung in Wien
15.04.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Während die Beschleunigungsmaßnahmen für öffentliche Verkehrsmittel in Wien weitergehen, bleiben Falschparker das größte Ärgernis im Regelbetrieb. Im Schnitt passiert das viermal am Tag. Von 1.528 Fällen im vorigen Jahr betreffen 939 die Straßenbahn. Im Gegensatz zum Bus kann sie nicht einfach ausweichen. Selbst nach der Entfernung des falschparkenden Fahrzeugs dauert es oft sehr lange, bis […]
Paketpilotprojekt in Wien
09.04.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Anzahl an bestellten Paketen steigt, nachhaltige und innovative Projekte sind gefragt, um sowohl den Lieferverkehr als auch Staus in der Stadt zu reduzieren. Deshalb starteten die Wiener Linien letzte Woche den Testbetrieb des innovativen Projekts „Öffi-Packerl“. Dabei können Fahrgäste Pakete umweltfreundlich mit der Straßenbahn transportieren. Das Testgebiet befindet sich im Norden Wiens. An den […]
E-Lastenfahrrad in Innsbruck
31.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) betriebene Stadtrad-Flotte wächst weiter: Neben den 560 Stadträdern an mittlerweile 52 Standorten ist ab sofort das erste vollelektrische Lastenfahrrad in der Landeshauptstadt unterwegs. Das neue E-Lastenrad ist bei der Station Fürstenweg in der Nähe der Universitätsbrücke stationiert und kann dort ausgeliehen und wieder retourniert werden.
Bewerbertag bei den Wiener Linien
28.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien suchen weiterhin Personal: Wer in der Donaumetropole eine Karriere im öffentlichen Verkehr starten will, hat am übernächsten Samstag (3. April) von 15 bis 18 Uhr die perfekte Gelegenheit dazu. Bewerber können erste Einblicke in über hundert unterschiedliche Berufsfelder sammeln, potenziellen Kollegen kennenlernen und mit etwas Glück gleich vor Ort ein Bewerbungsgespräch führen. […]
Neue Mobilitätserhebung in Wien
26.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die neueste Mobilitätserhebung ist ein Grund zum Feiern: Die Wiener legen mehr als dreiviertel ihrer Wege in der Bundeshauptstadt umwelt- und klimafreundlich zurück. Mit 34 Prozent sind Öffis am „Gesamtkuchen“ die beliebteste Fortbewegungsart, dicht gefolgt vom Zu-Fuß-Gehen bei rund dreißig Prozent, während das Radfahren mit einem dynamischen Anstieg auf elf Prozent ordentlich in die Pedale […]
WESTbahn fährt auf der Südstrecke
25.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 1. März nächsten Jahres fährt die österreichische WESTbahn über die Südstrecke von Wien über Graz und Klagenfurt nach Villach. Mit dieser Expansion setzt sich die WESTbahn zum Ziel, ein neues und attraktives Mehrangebot auf der Südstrecke zu schaffen. Anfang des Jahres 2024 hat die WESTbahn nach Berichten und Beobachtungen über Qualitätsdefizite und Kapazitätsprobleme […]
Stadler: Züge für die WESTbahn
21.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche haben Stadler und die WESTbahn die Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von drei Hochgeschwindigkeitszügen des Typs SMILE bekanntgegeben. Die bewährten Züge fahren bereits ab März 2026 auf der Strecke Wien – Graz – Klagenfurt – Villach und bieten den Fahrgästen höchsten Reisekomfort. Gebaut werden die SMILE-Züge im thurgauischen Bussnang (Schweiz). Der SMILE wird der erste […]
Mehr Sicherheitspersonal in Wien
19.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien bauen nicht nur ihr Fahrangebot, sondern auch das Sicherheitspersonal weiter aus. Damit alle Fahrgäste auch in Zukunft sicher und zuverlässig ihr Ziel erreichen, erhöhen das Unternehmen bis 2028 die Zahl der Sicherheitsdienstmitarbeiter um knapp vierzig Prozent von derzeit 110 auf 150. Mit täglich über zwei Millionen Fahrgästen und mehr als 1.000 gleichzeitig […]