Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für die 'Verkehrspolitik' Kategorie

VCD: Schwere Vorwürfe gegen Wissing

20.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Kerstin Haarmann, kritisiert die Verkehrspolitik der Bundesregierung und insbesondere Verkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Verkehrsminister Wissing begeht das zweite Jahr in Folge Rechtsbruch, denn die jährlichen Emissionsvorgaben sind verbindlich im Klimaschutzgesetz geregelt. Jede Tonne zu viel muss in den Folgejahren zusätzlich verringert werden. Vom Zwischenziel für 2030 sind wir schon […]

Weiterlesen »

Aktuelle bdo-Konjunkturumfrage liegt vor

16.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die 18. Konjunkturumfrage des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. umfasst einen Zeitraum von ungeahnten Krisen und dramatischen Entwicklungen: Die Corona-Pandemie, den Ukrainekrieg mit dem verbundenen drastischen Anstieg der Energiepreise und die Rekord-Inflation. Die Ergebnisse dieser Umfrage belegen dabei klar, dass die größten Herausforderungen der Busbranche in Deutschland die dramatischen Dieselpreise und der Fahrpersonalmangel bleiben.

Weiterlesen »

Bernreiter trifft Tiroler Amtskollegen

16.03.23 (Bayern, Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Rund einen Monat nach den bereits gemeinsamen schriftlichen Appellen an die jeweiligen Bundesministerien kamen letzte Woche Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) erstmals zu einem persönlichen Arbeitsgespräch in Innsbruck zusammen. Im Fokus standen dabei erneut die Herausforderungen in Sachen Verkehr am Brennerkorridor.

Weiterlesen »

Bund fördert Fahrradstellplätze

14.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neues Förderangebot für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen. Ziel ist es, Radverkehr und öffentlichen Personenverkehr besser miteinander zu verknüpfen. Damit wird vor allem die Kombination aus Fahrrad und Bahn auch für Pendler attraktiver. Hierfür stellt der Bund bis 2026 bis zu 110 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen »

Gutes Personal als Schlüssel für eine gute Zukunft

09.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Vergessen wir nicht: Das offizielle Narrativ lautet nach wie vor, dass man die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln will. Man nennt keinen Bezugspunkt, man sagt auch nicht, ob die Zahl der Fahrgastfahrten oder die Zahl der Personenkilometer gemeint ist, aber man will die Fahrgastzahlen verdoppeln. Dem gegenüber steht, dass im vergangenen Kalenderjahr jedes zweite Unternehmen gezwungen […]

Weiterlesen »

VDV: Personalmangel verschärft sich weiter

09.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Wenige Tage nach der ersten VDV-Fachkräftekonferenz liegt nun die Auswertung einer branchenweiten Personalumfrage vor. Fast jedes zweite Unternehmen im musste 2022 zeitweise wegen Personalmangel den Fahrplan ausdünnen. „Die Fahrpläne wurden ausgedünnt und manche Linie gestrichen. Das tut natürlich weh. Das hatte 2022 auch mit außergewöhnlichen Krankheitswellen zu tun. Die tiefere Ursache ist jedoch, dass die […]

Weiterlesen »

DB AG: Mehr Übergriffe auf Mitarbeiter

09.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die DB AG verurteilt die zunehmende Gewalt gegenüber ihrer Mitarbeiter und reagiert mit weiteren Schutzmaßnahmen. 2022 gab es rund 21 Prozent mehr Übergriffe auf DB-Angestellte als im Vorjahr (2021: 2.582 Fälle, 2022: 3.138 Fälle). Hans-Hilmar Rischke, Leiter der DB-Konzernsicherheit: „Jede Form von Gewalt gegen unsere Mitarbeitenden ist inakzeptabel und verurteilen wir zutiefst. Wir werden die […]

Weiterlesen »

VDV verlangt mehr E-Busförderung

02.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Einen Monat vor der VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse in Berlin drängt der Branchenverband auf ein deutlich stärkeres Engagement des Bundes bei der E-Bus-Förderung. Verbandspräsident Ingo Wortmann: „Die Zeit des Zögerns – das ist jetzt klargeworden – muss vorbei sein. Der vom Bundesverkehrsministerium berufene Expertenrat Klimaschutz in der Mobilität (EKM) stellt fest, dass der Verkehrssektor die Ziele […]

Weiterlesen »

GVN: Probleme beim Deutschlandticket

27.02.23 (Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Fachvereinigung Omnibus und Touristik im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V. befürchtet regionale Lücken in der Akzeptanz des Deutschlandtickets, sofern es bei den derzeitigen Gesetzesentwürfen bleibt. Für den 1. Mai 2023 ist die bundesweite Einführung des Deutschlandticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr geplant.

Weiterlesen »

BSN stellt Fahrzeugempfehlungen vor

24.02.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) hat die mittlerweile vierte Ausgabe der „Empfehlungen für Anforderungen an Fahrzeuge in Vergabeverfahren“ veröffentlicht. In dieser Fassung wird ein besonderer Fokus auf die verstärkte Berücksichtigung von Aspekten zur Verwirklichung der Verkehrswende und dem Schutz des Klimas gelegt. Denn um die politisch gewünschte Verdoppelung der Verkehrsleistung bis 2030 zu ermöglichen, ist unter […]

Weiterlesen »