Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für die 'Schleswig-Holstein' Kategorie

Nah.SH will mehr Zugpersonal

25.09.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Bei der Nah.SH-Sicherheitskonferenz haben sich letzte Woche fünfzig Fachleute darüber ausgetauscht, wie das Reisen in der Bahn und im öffentlichen Verkehr insgesamt angenehmer und das Sicherheitsgefühl verbessert werden können. Neben zusätzlichen technischen Ausstattungen wie weiteren Kameras und Bodycams für Zugbegleiter soll vor allem zusätzliches Personal eingesetzt werden.

Weiterlesen »

VDL liefert Elektrobusse für Kiel

22.09.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) konnte in einem europaweiten Vergabeverfahren den Zuschlag zur Beschaffung weiterer Elektrobusse erneut an VDL vergeben. Geliefert werden ab Juli 2024 bis Juni 2025 pro Monat 3-5 E-Busse der neuesten Generation: 30 New Generation Citea Elektro-Gelenkbusse LF-181 und 20 New Generation Citea Elektro-Solobusse LF-122.

Weiterlesen »

EVG-Delegation in Schleswig-Holstein

14.08.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die EVG hat die Gespräche mit den Verkehrsministerien der Bundesländer in Kiel mit Tobias von der Heide fortgesetzt. Der CDU-Politiker ist Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Dabei ging es vor allem um den Nahverkehr im nördlichsten Bundesland, aber auch um den Güterverkehr.

Weiterlesen »

D-Ticket für den Freiwilligendienst

08.08.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit dem 1. August können junge Menschen, die an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen vom Land Schleswig-Holstein einen extra Zuschuss zum Deutschland-Jobticket bekommen. Knapp 580.000 Euro investiert das Land in die Anerkennung der freiwilligen Arbeit durch den Landeszuschuss von jeweils 16,55 Euro pro Monat.

Weiterlesen »

Alstom liefert Züge für Schleswig-Holstein

01.08.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Entscheidung ist gefallen: Den Zuschlag für die Herstellung und Instandsetzung von vierzig neuen Elektrotriebzügen für Schleswig-Holstein hat Alstom Deutschland erhalten. Die Frist, in der unterlegenen Bieter noch Zeit hatten, gegen diese Entscheidung ein Nachprüfverfahren anzustrengen, ist abgelaufen.

Weiterlesen »

Bahnhof Pinneberg ist barrierefrei

26.07.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bahnhof Pinneberg wird fit für die Zukunft gemacht, ein erster Meilenstein ist erreicht: die barrierefreie Verkehrsstation. Die Personenunterführung im modernen Design ist nun deutlich breiter. Aufzüge und der stufenlose Aus- und Einstieg in die meisten Züge des Nahverkehrs bieten mehr Reisekomfort; alle Bahnsteige sind barrierefrei zugänglich. Das mit 132 Metern deutlich längere Bahnsteigdach an […]

Weiterlesen »

VHH mit neuem Verdi-Tarifvertrag

24.07.23 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

300 Euro brutto mehr pro Monat bei Vollzeitbeschäftigten in Fahrdienst und Verwaltung sowie 100 Euro bei Auszubildenden: Das sind die neuen Kernvereinbarungen im Tarifvertrag der VHH, der nun in Verhandlungen zwischen der VHH-Geschäftsführung und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.Di) abschlossen wurde. Ab April 2024 werden weitere 100 Euro monatlich für alle Tarifbeschäftigten hinzukommen.

Weiterlesen »

E-Busse für den Kreis Dithmarschen

19.07.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Vorbereitungen für den Einsatz sind abgeschlossen. Ab sofort werden die fünf Busse der Autokraft GmbH mit einer Reichweite von circa 250 Kilometern im Kreis unterwegs sein. Die Busse entsprechen den neuesten Anforderungen. So handelt es sich um barrierefreie Niederflur-Fahrzeuge, die noch weitere Vorteile mit sich bringen: USB-Anschlüsse an allen Sitzplätzen, ausgewiesene Plätze für mobilitätseingeschränkte […]

Weiterlesen »

SH: Barrierefreiheit im Nah-Shuttle

06.07.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Spektrum der Barrierefreiheit ist beim Nah-Shuttle in Schleswig-Holstein um eine Facette reicher geworden. Schwerhörige und Gehörlose können ihre Fahrten mit On-Demand-Diensten per Telefon buchen, falls sie keine Nah-Shuttle-App haben. Dafür nutzen Sie den „Tess“-Relay-Dienst, der Telefonate mithilfe eines Gebärdensprache-Dolmetschers ermöglicht.

Weiterlesen »

Elektrobusse für Sankt Peter-Ording

05.07.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Gemeinde Sankt Peter-Ording, der Kreis Nordfriesland und die Autokraft GmbH treiben die Elektromobilität voran. Mit dem Einsatz von vier Elektrobussen startet die Transformation in eine umweltfreundliche und emissionsfreie Busflotte. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind abgeschlossen. Ab sofort werden die vier Busse von Autokraft mit einer Reichweite von circa 250 Kilometern auf der Halbinsel […]

Weiterlesen »