In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH letzte Woche ist die derzeitige Geschäftsführerin der Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe AöR, Ute Bonde, einstimmig als neue Geschäftsführerin des VBB bestätigt worden. Dies gab die Aufsichtsratsvorsitzende und Staatssekretäarin Meike Niedbal (Grüne) bekannt.
Archiv für die 'Brandenburg' Kategorie
VBB treibt i2030-Projekte voran
10.03.23 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Für den i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express/Velten wurde im Lenkungskreis vom Juni 2022 eine angepasste Infrastrukturlösung verabredet. Nun haben die Länder Berlin und Brandenburg mit der Deutschen Bahn die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung (Leistungsphase 2 nach HOAI) über rund 27 Millionen Euro unterzeichnet. Damit wird eine weitere große Teilmaßnahme im Projekt i2030 in die vertiefende Planung überführt.
VBB: Neue Fahrpreise am 1. April
22.02.23 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom September 2022 steigen die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab 1. April 2023 erstmals nach zwei Jahren um durchschnittlich 5,62 Prozent. Die Preise für Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten der Verkehrsunternehmen.
Bauprogramm im VBB-Raum
21.02.23 (Berlin, Brandenburg, Fahrplanänderungen) Autor:Stefan Hennigfeld
Für ein leistungsstarkes Schienennetz sowie für mehr Qualität und Pünktlichkeit modernisiert die DB AG in diesem Jahr ihr Schienennetz in der Region mit mehr als zehn größeren Bauvorhaben. Dabei bündelt die DB noch stärker als bisher Baumaßnahmen. Ziel ist es, Einschränkungen für Bahnreisende möglichst gering zu halten. Um die Stabilität der Anlagen auf der Berliner […]
Planung zur Potsdamer Stammbahn startet
17.01.23 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Im i2030-Lenkungskreis vom Juni 2022 verständigten sich die Partner zum Ausbau der Potsdamer Stammbahn als zweigleisige, per Oberleitung elektrifizierten Strecke. Jetzt wurde die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung von den Ländern Berlin und Brandenburg über rund 26 Millionen Euro unterzeichnet. Die umfassenden Untersuchungen der Vorplanung durch die Deutsche Bahn laufen bis 2026.
ODEG: Betriebsstart im Netz Elbe-Spree
15.12.22 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Eher holprig begann am letzten Sonntag der Betrieb der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) im Netz Elbe-Spree. Insgesamt sechs Linien betreibt das Joint-Venture von Netinera und Benex im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Damit erhöhen sich die Zugkilometer, die die größte Wettbewerbsbahn in den neuen Bundesländern pro Jahr zurücklegt, von 13 Millionen auf […]
Modernisierung im Nordosten
13.12.22 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Nordosten legt man bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr Komfort und Barrierefreiheit an den Bahnhöfen ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert die DB AG rund 1,7 Millionen Euro in kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen an rund siebzig Stationen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die für die Fahrgäste sofort […]
Berlin: S-Bahnvergabe geht weiter
09.12.22 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Vergabeverfahren für die beiden S-Bahn-Teilnetze Stadtbahn und Nord-Süd ist – nach Teilnahmewettbewerb und der Phase erster Verhandlungen über noch unverbindliche Angebote – in seine finale Phase getreten. In der letzten Woche wurden die Bieter zur Abgabe der verbindlichen Angebote aufgefordert. Dazu wurden ihnen das Gros der überarbeiteten Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
VBB: Plusbusse für das Elsterland
08.12.22 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag (11. Dezember) werden im Landkreis Elbe-Elster zwei neue Plusbus-Linien die Brandenburger Plusbus-Familie verstärken. Die neuen Linien fahren unter dem Namen ‚Plusbus Elsterland‘ und sind bereits die dritte und vierte Plusbus-Linie im Landkreis Elbe-Elster. Plusbusse erfüllen festgelegte Qualitätskriterien: wie Stundentakt, direkte Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten am Wochenende.
ICE-Werk Cottbus: Bau liegt im Zeitplan
28.11.22 (Brandenburg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn liegt beim Bau des neuen Instandhaltungswerks für ICE4-Züge in Cottbus weiter im Zeitplan. Die letzten Dachstützen werden in diesen Tagen montiert. Im Dezember beginnen bereits die Fassadenarbeiten. Über den Baufortschritt haben letzte Woche Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, und Hendrik Fischer (SPD), Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und […]