Seit dieser Woche halten die Züge der U1 auch wieder an der Haltestelle Steinstraße. Die umfangreichen Arbeiten zum barrierefreien Ausbau, die nicht im laufenden Fahrgastbetrieb umgesetzt werden konnten, werden am kommenden Wochenende pünktlich abgeschlossen. Damit können die Fahrgäste an der Haltestelle wieder ein- und aussteigen. Der barrierefreie Ausbau der U1-Haltestelle Steinstraße geht allerdings weiter. Schon […]
Hochbahn: Hohe Ausbildungszahlen
08.09.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Ausbildungsstart von 46 Nachwuchskräften bei der Hamburger Hochbahn AG startet gleichzeitig die Ausschreibung von Ausbildungsplätzen für 2021. Im kommenden Jahr will die Hochbahn mit 53 Plätzen noch mehr Auszubildende gewinnen als in diesem Jahr. Ganz neu hinzu gekommen sind dabei im nächsten Jahr zwei Stellen als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik. Außerdem steht […]
Hochbahn beschafft Wasserstoffbusse
11.08.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Hamburger Hochbahn AG hat eine Ausschreibung über die Lieferung von bis zu 50 Brennstoffzellenbussen für die Jahre 2021 bis 2025 gestartet. Gegenstand der Ausschreibung sind vier Lose. Zum einen wird die Hochbahn reine Brennstoffzellenhybridbusse anschaffen, zum anderen aber auch Busse, bei denen die Brennstoffzelle als Range Extender dient. Für beide technischen Lösungen werden sowohl […]
Hochbahn: Eine Millionen E-Buskilometer
29.07.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mehr als eine Million Kilometer haben die umweltschonenden Busse der Hamburger Hochbahn AG in den vergangenen Monaten bereits emissionsfrei zurückgelegt. Dabei haben sie – im Vergleich zu einem normalen Dieselbus – den Ausstoß von deutlich mehr als tausend Tonnen CO2 vermieden. Das entspricht in etwa der Menge, die hundert Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr verursachen.
Hochbahn setzt Fahrgastlenkung ein
24.07.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrgastzahlen steigen an, die aktuelle Quote liegt bei sechzig Prozent der Fahrgäste der Vor-Corona-Zeit. Ein deutlicher Anstieg wird nach dem Sommer erwartet. In den kommenden Jahren wird zudem das Vorkrisenniveau nicht nur erreicht, sondern überschritten werden. Die Hamburger Hochbahn AG startete in der letzten Woche Woche ein Pilotprojekt zur Wegeleitung, um Fahrgastströme auf dem […]
Hochbahn übergibt SwitcHH an HVV
06.07.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einer neuen App zündet die Hamburger Hochbahn AG ie nächste Stufe für das Ziel, Mobilität aus einer Hand zu liefern und übergibt die neue Marke an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Die neue Anwendung wird zum Kernstück des Hamburg-Taktes, denn sie soll perspektivisch alle relevanten Mobilitätsangebote der Stadt digital in einer App verfügbar machen. Dabei […]
Hochbahn: Planunterlagen ergänzt
29.06.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit August 2019 prüft die Planfeststellungsbehörde die von der Hamburger Hochbahn AG eingereichten Planunterlagen zum Bau des U5-Abschnitts von Bramfeld in die City Nord. Im Rahmen dieses Verfahrens werden Teile der bisherigen Unterlagen nun angepasst, da sich unter anderem im Bereich Sengelmannstraße Planungsänderungen ergeben haben. Außerdem wurden weitere Unterlagen zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens eingereicht.
Arbeitsintegration bei der Hochbahn
11.02.20 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor drei Jahren startete die Hamburger Hochbahn AG ein Pilotprojekt zur Integration. Gemeinsam mit der DEKRA und dem Jobcenter team.arbeit.hamburg setzte sie ein Programm auf, in dem Geflüchtete innerhalb eines knappen Jahres zu Busfahrerinnen und Busfahrern ausgebildet wurden. Mit Erfolg, denn seit Start des Projektes haben achtzig von neunzig Teilnehmern aus Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, […]