Ab sofort ist eine besonders gestaltete und beleuchtete „Weihnachtsstraßenbahn“ im Schienennetz der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) unterwegs. Bis zum Jahresende wirbt sie für den Besuch der Dresdner Weihnachtsmärkte, die Benutzung des ÖPNV und wünscht per mehrsprachigem Aufdruck allen Passagieren und Innenstadtbesuchern frohe Weihnachten.
Archiv für die 'Sachsen' Kategorie
18. Mitteldeutscher Omnibustag
28.11.23 (Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 18. Mal fand der Mitteldeutsche Omnibustag, die größte Branchenveranstaltung für Brandenburg, Sachsen und Thüringen statt. Rund 170 Mobilitätsexperten trafen sich in Landsberg bei Halle zum intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch bei Vorträgen, Diskussionen und Fachausstellung. Im Mittelpunkt stand der Omnibus im öffentlichen Personennahverkehr sowie in der Bustouristik.
Im Tunnel durch das Erzgebirge
27.11.23 (Sachsen, Tschechien) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat in Heidenau bei Dresden ihre Vorzugsvariante für den Bau der neuen Strecke zwischen Dresden und Prag vorgestellt. Nach den Ergebnissen der Vorplanung liefert ein rund 30 Kilometer langer Tunnel durch das Erzgebirge zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem die für die Region bestmögliche Streckenführung.
Pro Bahn: Schwere Kritik an MRB
21.11.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Neben dem bereits von Pro Bahn kritisierte ausgedünnten Ersatzkonzept auf der Strecke Zwickau – Chemnitz funktioniert der Anschluss zwischen Bahn und Schienenersatzverkehr nicht. Zudem gab es in den letzten Wochen massive Einschränkungen auf dem RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig. Pro Bahn sieht die Anbindung der Stadt und Region Chemnitz gefährdet und fordert umgehend eine […]
Modernisierungsarbeiten in Sachsen
17.11.23 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn treibt die Digitalisierung des Eisenbahnbetriebs zwischen Leipzig und Dresden weiter voran, mit der Ausrüstung der Strecke mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS (European Train Control System). Hierfür werden die Stellwerke und die Anlagen für die Zugsicherung in einem ersten Schritt technisch ausgerüstet und angepasst. In der Zeit vom 19. November bis 24. November […]
VMS-Drahtseilbahn wird winterfest
08.11.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VMS-Drahtseilbahn in Augustusburg macht sich in dieser Woche winterfest. In dieser Zeit ruht der Fahrbetrieb. Das steht auf dem Programm: Exakt 252 Rollen, die das Seil entlang der Strecke führen, werden gefettet. Die Rollenkästen müssen zuvor von Laub und anderem befreit werden.
Erzgebirgsbahn verabschiedet Chef
26.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach mehr als zwanzig Jahren im Dienst der DB Regionetz Erzgebirgsbahn (EGB) verabschiedet sich ihr Chef Lutz Mehlhorn (63) in den Ruhestand. Der gebürtige Leipziger lebt seit fast 40 Jahren im Erzgebirge. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die EGB heute für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf den drei Bahnlinien Zwickau–Johanngeorgenstadt, Chemnitz–Flöha–Cranzahl und Chemnitz–Flöha–Olbernhau-Grünthal […]
Zehn Jahre P+R-Platz Gröditz
24.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit nunmehr zehn Jahre existiert die Park+Ride-Anlage am Bahnhöf Gröditz. „Die Bilanz des Park+Ride-Platzes in Gröditz zeigt, dass das Angebot gut genutzt wird“, sagt Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zum zehnten Geburtstag der Anlage. „Seit ihrer Einweihung haben die Fahrgäste, die hier das Auto stehen lassen und in den Zug umsteigen, […]
VVO: DB Regio steigt auf Notfahrplan um
12.10.23 (Fahrplanänderungen, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio passt den aktuellen Fahrplan für die S-Bahn Dresden und das VVO-Dieselnetz ab 16. Oktober 2023 an. Das Ziel des Betreibers DB Regio und des Aufgabenträgers Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ist, ein stabiles und verlässliches Angebot für die Fahrgäste zu schaffen. Derzeit stehen nicht genügend Triebfahrzeugführer im Großraum Dresden zur Verfügung und kurzfristige Zugausfälle sind […]
Stadler: Neue Büros in Chemnitz
06.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler wächst weiter und vergrößert seine Flächen am Standort Chemnitz. Heute wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich eingeweiht. Nach dem erfolgreichen Umzug innerhalb von Chemnitz hat Stadler den neuen Bürostandort in der Augustusburger Straße 1 bezogen. Auf der ca. 4.500 Quadratmeter großen Fläche werden die rund 200 Ingenieure ab sofort an hochmodernen Arbeitsplätzen arbeiten.