In den Verhandlungen über die beiden für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und das Ressort Mobilität der Stadtwerke München (SWM) relevanten Tarifverträge (TV-N Bayern und TV MVG) hat jeweils die zweite Gesprächsrunde stattgefunden. Für den TV-N Bayern hat der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) Bayern ein gutes Angebot und einen Abschluss in der dritten Runde in Aussicht gestellt. […]
Archiv für die 'Süddeutschland' Kategorie
BaWü fördert 250 Linienbuslinien
17.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
2023 fördert das Land Baden-Württemberg über 250 Linien- und Bürgerbusse. Fast die Hälfte der 15 Millionen Euro Fördermittel werden in Busse mit batterieelektrischem Antrieb investiert. Dies sorgt für einen nachhaltigen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Dieser Teil einer umweltfreundlichen Mobilität wird in Baden-Württemberg mit […]
SWEG startet Elektrobus-Test
17.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Erstmalig setzt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einen Elektrobus im Enzkreis ein. Es handelt sich um das Modell Solaris Urbino 12 electric. Das zwölf Meter lange Fahrzeug kommt auf den Linien 731 (Pforzheim – Königsbach) und 733 (Pforzheim – Bretten) zum Einsatz – und zwar für rund sechs Wochen bis Ende April. „Wir möchten Fahrgästen, Fahrpersonal […]
Bernreiter trifft Tiroler Amtskollegen
16.03.23 (Bayern, Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Rund einen Monat nach den bereits gemeinsamen schriftlichen Appellen an die jeweiligen Bundesministerien kamen letzte Woche Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) erstmals zu einem persönlichen Arbeitsgespräch in Innsbruck zusammen. Im Fokus standen dabei erneut die Herausforderungen in Sachen Verkehr am Brennerkorridor.
VVO plant Tarifänderungen ab April
15.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ändern sich die Ticketpreise zum 1. April 2023. Gründe für die bereits im Dezember von der Verbandsversammlung beschlossene Anpassung sind neue Tarifabschlüsse für die Mitarbeiter der zwölf Unternehmen sowie insbesondere die stark gestiegenen Kosten für Energie und Material. So haben sich die Kosten für Strom seit Jahresbeginn 2022 um rund 70 […]
bodo wertet das Deutschlandticket auf
15.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einem regional gültigen Zusatzticket erweitert der bodo-Verkehrsverbund das Deutschlandticket, dessen Verkauf in wenigen Wochen beginnt. Damit wird das Ticket übertragbar und es können weitere Personen mitfahren. Der Wunsch vieler Fahrgäste geht so in Erfüllung. Das Deutschlandticket ist preislich günstiger als fast alle bisherigen bodo-Abonnements.
VGN: Zwischenbilanz zum EGON-Tarif
15.03.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg zieht rund drei Monate nach dem Start die erste Zwischenbilanz zum neuen eTarif EGON. Erste Ergebnisse aus den laufenden Befragungen sind nun bekannt. Mit bereits knapp 21.000 registrierten Nutzern wird das neue Tarifmodell mit der zugehörigen App insgesamt sehr gut angenommen. Seit Start des Pilotprojekts Ende November haben bereits etwa 245.000 […]
Nürnberg spendet Busse für Charkiw
14.03.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Gemeinsam für einen guten Zweck: Die Stadt Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft haben erstmals drei Linienbusse an den städtischen Verkehrsbetrieb der Stadt Charkiw abgegeben. Weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Sowohl Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) als auch VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing war es ein Anliegen, die Vertreter der ukrainischen Partnerstadt persönlich zu begrüßen.
Maßnahmenpaket auf der Tauberbahn
09.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Baden-Württemberg und die zur DB AG gehörende Westfrankenbahn haben sich gemeinsam mit den Anrainer-Kommunen auf ein Maßnahmenpaket zur Qualitätssicherung geeinigt. Den Zugausfällen und Verspätungen will das Bahnunternehmen durch größere Anstrengungen bei der Personalgewinnung, durch rasche Ausbildung weiterer Lokführer sowie durch ein neues Fahrplankonzept entgegenwirken.
Turmbergbahn: Unterlagen liegen aus
08.03.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger noch bis einschließlich Montag, den 27. März beim Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus.