Die Rostocker Straßenbahn AG fährt nach acht Jahren wieder in den Landkreis Rostock und verbessert gemeinsam mit der rebus Regionalbus Rostock GmbH die Stadt-Umland-Verbindungen: Im Zuge des Förderprogramms MIRROR ging am 28. August nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit die neue Buslinie 24 an den Start. Die neue Linie 24 der RSAG verbindet die östlichen […]
Archiv für die 'Mecklenburg-Vorpommern' Kategorie
RSAG weiht umgebauten Betriebshof ein
11.08.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Beisein von Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linkspartei) und vielen weiteren Gästen hat die Rostocker Straßenbahn AG heute ihren umgebauten Busbetriebshof in Rostock-Schmarl feierlich eingeweiht. Seit kurzem sind auf den Rostocker Straßen die ersten Biomethan-Busse und neue moderne Elektrobusse unterwegs. Parallel dazu wurde in den vergangenen sechs Monaten die notwendige Infrastruktur zum Laden und Tanken […]
Bund fördert autonomen Shuttleverkehr
25.07.23 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr investiert in den Ausbau autonom fahrender Verkehre in Deutschland. Neben Projekten in Großstädten wie Hamburg oder München, fördert das BMDV auch gezielt Projekte im ländlichen Raum. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt in Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen wird in den kommenden drei Jahren das Potenzial von autonomen Shuttles in dünn besiedelten und […]
Einkaufswagen auf Gleise gelegt
25.07.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Nacht des 19. Juli gegen 04:15 Uhr konnte durch eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock Schlimmeres vermieden werden. Im Rahmen der Überwachung am S-Bahnhaltepunkt Rostock Lütten Klein stellten die Beamten fest, dass sich zwei große und ein kleiner Einkaufswagen in den Gleisen befanden.
RSAG startet Antriebswende im Bus-Bereich
04.07.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Rostocker Straßenbahn AG investiert in eine klimafreundliche Busflotte und startet die Antriebswende mit 15 neuen Fahrzeugen: Gemeinsam mit Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und vielen weiteren Gästen wurden sieben von insgesamt 15 neuen Busse mit alternativen Antrieben direkt vor dem Rathaus symbolisch an den Fahrdienst übergeben. Erstmals kommen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zehn […]
Neue Ticketautomaten in Rostock
13.06.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem bereits im Jahr 2022 der Zuschlag über die Lieferung von mobilen Ticketautomaten an ALMEX ging, hat sich die Rostocker Straßenbahn AG bei der Beauftragung von 37 stationären Ticketautomaten erneut für Almex entschieden. Die neuen stationären Fahrkartenautomaten von Almex verfügen über einen großen Touchscreen-Bildschirm von 32 Zoll und können, neben dem Fahrscheinverkauf, auch Zusatzfunktionen übernehmen. […]
Mehr Sommerzüge von Berlin an die Ostsee
09.05.23 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben seit letztem Wochenende zusätzliche Züge zwischen Berlin und Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Zusätzlich wird bereits seit dem 1. Mai wieder eine tägliche Spätverbindung nach Jüterbog angeboten. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos […]
VVW: Deutschlandticket für Studenten
25.04.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) und die Hochschulen im Verbundgebiet nutzen heute das MIRROR-Semesterticket für die ÖPNV-Nutzung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und im Landkreis Rostock. Mit dem Upgrade-Modell des VVW kann interessierten Studenten ab 1. Mai nun sogar das bundesweit gültige Deutschlandticket angeboten werden.
VDV Nord fordert Angebotsoffensive
07.02.23 (Mecklenburg-Vorpommern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern wird von den Bürgerinnen und Bürgern laut einer Forsa-Umfrage als das zweitgrößte Problem nach den noch immer zu niedrigen Löhnen hierzulande gesehen. 76 Prozent der Menschen im Land fordern, dass bessere Bus- und Bahnverbindungen endlich landespolitische Priorität bekommen. Für den VDV-Nord ist das ein Alarmsignal, das Landesregierung und Verkehrsbranche zu einem […]
ODEG: Betriebsstart im Netz Elbe-Spree
15.12.22 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Eher holprig begann am letzten Sonntag der Betrieb der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) im Netz Elbe-Spree. Insgesamt sechs Linien betreibt das Joint-Venture von Netinera und Benex im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Damit erhöhen sich die Zugkilometer, die die größte Wettbewerbsbahn in den neuen Bundesländern pro Jahr zurücklegt, von 13 Millionen auf […]