Für die Erweiterung der Wagenhalle in Bad Doberan (Landkreis Rostock) erhält die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH vom Infrastrukturministerium einen Zuschuss in Höhe von 396.000 Euro. Diese Mittel werden nach der Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen und Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt.
Archiv für die 'Mecklenburg-Vorpommern' Kategorie
MeckPom: Kritik am Azubi-Ticket
09.02.21 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Landesverand Mecklenburg-Vorpommern von Pro Bahn kritisiert das Azubi-Ticket. Zwar sei es ein lukratives Preisangebot, was jedoch nicht immer ausreichend sei. In vielen kleineren Städten und Gemeinden des Landes entspricht das Bus- und Bahnangebot nicht den Mobilitätsbedürfnissen, um den täglichen Weg zur Berufsschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen zu können.
Carsharing-Gesetz in MeckPom
13.01.21 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Landeskabinett in Mecklenburg-Vorpommern hat letzte woche dem „Gesetz zur Förderung des Carsharing in Mecklenburg-Vorpommern“, kurz Carsharing-Förderungsgesetz, zugestimmt. Das Gesetz ergänzt die bestehenden bundesrechtlichen Regelungen zum Carsharing. Insbesondere wird ein rechtlicher Rahmen für die Nutzung von öffentlichem Straßenraum für Angebote des stationsbasierten Carsharings geschaffen.
Neue Tram-Triebzüge für Rostock
11.12.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Rostocker Bürgerschaft hat den Weg für die Anschaffung von 28 neuen Straßenbahn-Triebzügen und zur Sanierung von mindestens zehn Bestandsfahrzeugen vom Typ 6N1 aus den 1990er Jahren freigemacht. „Es war ein langer Weg mit sehr intensiven Diskussionen, mehreren Konzeptstufen und anspruchsvollen Verhandlungen. Die öffentliche Debatte, wie viele neue Straßenbahnen angeschafft und wie diese finanziert werden […]
Handyticket auch in MeckPom
23.11.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen ab sofort auf das Handyticket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform Handyticket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal.
Sofortprogramm startet im Nordosten
20.11.20 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vorbereitungen der Deutschen Bahn sind abgeschlossen, die Handwerker stehen bereit: An 35 Bahnhöfen in der Region Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern beginnen die Modernisierungsarbeiten. Kleinere Verschönerungsmaßnahmen, wichtige Renovierungsarbeiten oder Sanierungen werden durch das Sofortprogramm des Bundes für Handwerksbetriebe finanziert und durch die DB AG kurzfristig umgesetzt.
MeckPom: Maskenkontrolle im RE 1
23.10.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen werden die Kontrollen zur Einhaltung der Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen verstetigt. In den Zügen der wichtigen und hoch frequentierten Linie RE 1 Rostock-Hamburg sind dazu bis zum Jahresende täglich Streifen unterwegs. „Die aktuellen Zahlen bei den Corona-Infektionen erfordern ein noch größeres Maß an Disziplin und Besonnenheit.
DB Regio Nordost stellt Podcast vor
18.09.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Rein in die Bahn und raus ins Abenteuer: Mit dieser Idee schickt DB Regio Ingo Ruff, die Stimme der Bahn, und Radiolegende Alexander Dieck von Antenne Brandenburg zu immer neuen Zielen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Tourenplaner von DB Regio Nordost haben spannende Ausflüge zusammengestellt, die Hörer zu eigenen Touren inspirieren. Ingo und Alex erfahren erst im […]
Corona-Rettungsschirm in MeckPom
16.09.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
„Die Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs mussten seit Beginn des Corona-Shutdowns massive Umsatzeinbrüche hinnehmen. Einige haben nur zehn bis dreißig Prozent ihrer üblichen Fahrgäste transportiert. Den dadurch entstandenen Erlösausfall schätzt der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen für Mecklenburg-Vorpommern auf rund 72,4 Millionen Euro“, sagt der Mecklenburg-Vorpommersche Landesverkehrsminister Christian Pegel (SPD).
Kostenfreie Samstage in Rostock
09.09.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
An den vier September-Samstagen wird die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Rostock möglich sein. Zusammen mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Verkehrsunternehmen und dem Verkehrsverbund Warnow wurde diese Idee geboren und nun gemeinsam umgesetzt. Einheimische und Besucher benötigen an den vier Samstagen im September keinen Fahrschein für die Tarifzone Rostock, die das vollständige Stadtgebiet […]