Das britische Unternehmen MTR Elizabeth line plant ihre Züge und ihr Personal mit der integrierten Komplettlösung IVU.rail von IVU Traffic Technologies. So unterstützt das operative Supportsystem MTR Elizabeth line unter anderem dabei, die eigenen komplexen und anspruchsvollen Leistungsziele zu erreichen. MTR Elizabeth line (MTREL) betreibt als britisches Eisenbahnverkehrsunternehmen im Auftrag von Transport for London die […]
Archiv für die 'Europa' Kategorie
SBB: Projekt Vuelo startet 2024
22.06.22 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Schweizer Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die Baubewilligung für das Projekt Vuelo am Züricher Bahnhof Tiefenbrunnen abgewiesen. Die Baubewilligung ist damit rechtskräftig. Bis 2026 entsteht auf dem 6500 Quadratmeter großen Areal direkt am Bahnhof Tiefenbrunnen ein Bürogebäude. Gleichzeitig wird der Bahnhofplatz umgestaltet und verkehrsberuhigt. Baustart ist im Frühjahr 2024.
ÖBB startet Sommer-Ticket-Verkauf
21.06.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Für alle unter 26 Jahren bieten die ÖBB auch dieses Jahr wieder das ÖBB Sommer-Ticket an. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene den Sommer über dreißig Tage lang ganz Österreich entdecken. Voraussetzung für den Kauf des ÖBB Sommer-Tickets ist eine gültige ÖBB Vorteilscard Jugend. Wer im ÖBB Kundenkonto online oder mobile bucht, ist heuer besonders […]
Personenzüge von Guben nach Zielona Góra
17.06.22 (Polen, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Initiative deutsch-polnischer Schienenpersonenverkehr (KolejDEPL) begrüßt die Reaktivierung des zwischenstaatlichen Schienenpersonenverkehrs zwischen Guben, Gubin und Zielona Góra (Grünberg). Seit dem 12. Juni 2022 fahren an Wochenenden wieder Regionalbahnen über die einst auch dem Fernverkehr zwischen Mitteldeutschland und Poznań (Posen) dienende Strecke. 2002 war der Personenverkeh abbestellt worden. Die Initiative fordert die politischen Verantwortlichen dazu auf, […]
E-Postauto fährt in der Westschweiz
13.06.22 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Delémont und PostAuto haben letzte WOche in Delémont das erste elektrische Postauto der Westschweiz vorgestellt. Bei der ersten Fahrt wurde festgestellt, dass der neue Bus nicht nur umweltfreundlich, sondern auch deutlich leiser als ein Dieselbus ist. Während der Fahrt entfällt das sogenannte Schaltrucken, die Beschleunigung ist gleichmäßig. Die Motorgeräusche sind im Vergleich zu […]
Wiener Linien unterstützen Vienna Pride
08.06.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien und ihre 8.700 Mitarbeiter aus 45 Nationen unterstützen im Juni das Projekt Vienna Pride. Um eine gute Zusammenarbeit zu fördern, setzen die Wiener Linien auf regelmäßige Weiterbildungen und verschiedene Anlaufstellen. Eine von Mitarbeiter*innen gegründete LGBTI-Gruppe ist zudem wichtiges Netzwerk und Treffpunkt für die Community.
SCI-Studie zu lokbespanntem SPFV
01.06.22 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Nachfrage nach attraktiven grenzüberschreitenden Bahnverbindungen wächst sehr dynamisch. Fahrgäste möchten, statt zu fliegen auch zwischen den Ländern Europas die Schiene nutzen. Diese Verkehre sind im Jahr 2021 trotz Pandemie zweistellig gewachsen. Ein wichtiger Baustein für den weiteren Ausbau attraktiver Verbindungen ist die Verfügbarkeit einer ausreichenden Zahl geeigneter Fahrzeuge.
Siemens schließt London-Auftrag ab
31.05.22 (Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Elizabeth Line zwischen Paddington und Abbey Wood, die letzte Woche eröffnet wurde, wird die Personenbeförderung in London und im Südosten Englands dank der integrierten CBTC- und Schienentechnologien von Siemens Mobility grundlegend transformieren. Siemens Mobility stellte im Auftrag von Crossrail Ltd. das zentrale Signalgebungssystem sowie die Kommunikations- und Steuerungssysteme für die neue Bahnlinie bereit. Das […]
84 VDL-Elektrobusse für Amsterdam
24.05.22 (Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Amsterdamer Verkehrsbetriebe (GVB) bauen ihre Elektrobusflotte mit 84 VDL Citeas weiter aus. Die Fahrzeuge basieren auf reinem Elektroantrieb und werden ab 2023 zum Einsatz kommen. Der Rahmenvertrag enthält eine Option für weitere 130 VDL Citeas, die in den kommenden Jahren zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen werden. VDL Bus & Coach liefert dreißig […]
CH: VöV fordert Anschubfinanzierung
24.05.22 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine rasche Umstellung von Bussen mit Dieselmotoren auf alternative Traktionsarten soll auch in der Schweiz vorangetrieben werden. An der Bustagung des Verbandes öffentlicher (VöV) ist die Dekarbonisierung des Straßen-öV Schwerpunkt der Tagung. Die Hersteller sind bereit – mit 25 Bussen mit umweltfreundlichen Antrieben. Die Zukunft ist Gegenwart.