Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) hat letzte Woche auf einer Sondersitzung die Einführung zusätzlicher Tickets in Verbindung mit dem Deutschlandticket beschlossen. So können Fahrgäste, die ab 1. Mai mit dem bundesweit gültigen Ticket unterwegs sind, ganz individuell weitere Funktionen hinzubuchen.
Archiv für die 'Ostdeutschland' Kategorie
Ute Bonde wird neue VBB-Chefin
17.03.23 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH letzte Woche ist die derzeitige Geschäftsführerin der Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe AöR, Ute Bonde, einstimmig als neue Geschäftsführerin des VBB bestätigt worden. Dies gab die Aufsichtsratsvorsitzende und Staatssekretäarin Meike Niedbal (Grüne) bekannt.
VBB treibt i2030-Projekte voran
10.03.23 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Für den i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express/Velten wurde im Lenkungskreis vom Juni 2022 eine angepasste Infrastrukturlösung verabredet. Nun haben die Länder Berlin und Brandenburg mit der Deutschen Bahn die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung (Leistungsphase 2 nach HOAI) über rund 27 Millionen Euro unterzeichnet. Damit wird eine weitere große Teilmaßnahme im Projekt i2030 in die vertiefende Planung überführt.
Chemnitzer Modell: Ein Jahr Stufe 2
10.03.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor einem Jahr ging die zweite Stufe des Chemnitzer Modells in Betrieb. Nach mehrjährigem Ausbau der Strecke und deren Anpassung war dies ein wichtiger Schritt für einen zukunftsorientierten öffentlichen Nahverkehr in der Region. Täglich nutzen rund 5.200 Fahrgäste die Relation zwischen Aue und Chemnitz. VMS-Geschäftsführer Mathias Korda: „Das ist eine stolze Zahl und mindestens eine […]
Investitionsprogramm in Leipzig
10.03.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Leipziger Verkehrsbetriebe setzen ihre Investitionsoffensive wie in den vergangenen Jahren fort und investieren damit für die Leipziger Bürger, insgesamt 89,6 Millionen Euro. Allein 61 Prozent davon werden über öffentliche Fördermittel möglich, so u.a. in neue Straßenbahnen sowie neue Angebote. Die dafür notwendigen Eigenmittel sind jedoch nur leistbar, wenn Bund und Land zu ihren bisherigen […]
VMT plant Preiserhöhungen ab April
09.03.23 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 1. April 2023 müssen viele Fahrgäste in Thüringen tiefer in die Tasche greifen, um mit Bus, Zug und Straßenbahn unterwegs zu sein. Denn im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) steigen die Fahrpreise im Mittel um 7,78 Prozent.Angesichts der überaus angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen hätte die Tarifanhebung wesentlich höher ausfallen müssen, nämlich um etwa 17,35 […]
HAVAG verlängert Fahrradmitnahme
08.03.23 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Für alle Zeitkarteninhaber bietet die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) seit September 2022 einen neuen Service an: Diese dürfen in den Abend- und Nachtstunden kostenlos ihr Fahrrad in Bussen und Bahnen mitnehmen. Sonst ist dafür ein Extra-Ticket zu lösen. Nun verlängert die HAVAG dieses Angebot bis zum 30. Juni 2023 und erweitert ihn für alle Fahrgäste statt […]
MVB: Nächste Tram-Etappe nach Rothensee
07.03.23 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH&Co.KG (MVB) baut die Straßenbahnstrecke auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee grundlegend aus. Anfang März beginnt dabei eine neue Bauphase mit neuen Verkehrsführungen. Bereits am Wochenende zuvor muss vorübergehend der Straßenbahnverkehr unterbrochen werden. Auf 1,4 Kilometern Länge wird der August-Bebel-Damm seit 2021 umgestaltet und modernisiert.
Erfurt: EVAG-App wird verbessert
07.03.23 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bis zu 7.000 Fahrgäste am Tag nutzen das digitale Angebot der Erfurter Verkehrs AG (EVAG). Jetzt wird das kleine Programm fürs Smartphone noch besser. Das Design wird aufgefrischt, die Benutzung weiter vereinfacht. „Wir haben die Nutzer im Herbst vergangenen Jahres gefragt, was ihnen gefällt, was sie vermissen. Über 800 Rückmeldungen haben wir erhalten. Jede einzelne […]
Thüringen: Aktion Autofasten 2023 startet
03.03.23 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Am Aschermittwoch (22. Februar) startete zum zwölften Mal die Aktion „Autofasten. Alltag neu erfahren“ in Thüringen. Sie soll dazu anregen, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken und in der Fastenzeit bis Ostersamstag (8. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren. Gezielte Werbung, Angebote („Fastentickets“) und Aktionen sollen das Ausprobieren des ÖPNV und […]