Die frisch modernisierten Triebzüge der Baureihe 481 fahren jetzt vollständig auf dem Berliner S-Bahnteil Nord-Süd. Damit profitieren ab jetzt auch Fahrgäste der Linien S1, S2, S25, S26 und S7 von mehr Komfort und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Bislang waren diese nur auf der Stadtbahn und auf dem Ring unterwegs.
Archiv für die 'Ostdeutschland' Kategorie
Vielfalt und Diversity bei der BVG AöR
25.05.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, besuchte letzte Woche gemeinsam mit Ana-Cristina Grohnert, Vorstandsvorsitzende des Charta der Vielfalt e. V., die Berliner Verkehrsbetriebe AöR.
MeckPom stellt Zug mit WLAN vor
25.05.22 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Reisende zwischen Rostock, Schwerin und Hamburg können sich auf mehr Komfort und WLAN freuen: DB Regio modernisiert im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) die Wagen der Linie RE1 zwischen Rostock, Schwerin und Hamburg. Letzte Woche wurde der erste komplett fertig gestellte Zug in Schwerin vorgestellt. Insgesamt wurde bereits ein Drittel der insgesamt 38 Wagen […]
Chemnitz: Bildungsticket digital kaufen
25.05.22 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das „Bildungsticket“ (Biti) für junge Fahrgäste in Chemnitz gilt rund um die Uhr, ein ganzes Jahr lang. Nun gibt es das Abo für 180 Euro jährlich auch online bei der City-Bahn Chemnitz (CBC) zu kaufen. Nicht nur die Züge der City-Bahn, sondern alle Öffis im VMS (Chemnitz, Erzgebirgskreis, Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Zwickau) sind mit dem […]
Leipzig feiert 150 Jahre Straßenbahn
20.05.22 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Leipziger Verkehrsbetriebe laden alle Leipziger herzlich ein, das 150-jährige Straßenbahnjubiläum zu feiern. Am morgigen Samstag, den 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr auf dem Augustusplatz die TRAM-Europameisterschaft 2022 statt. 25 Teams messen sich hier in sechs verschiedenen Disziplinen.
Stadler: Revisionsauftrag aus Chemnitz
18.05.22 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurde der Vertrag über die Revision der Fahrwerke von zwölf Hybrid-Stadtbahnen vom Typ Citylink zwischen der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) und Stadler in Chemnitz unterzeichnet. Bei den Citylink, die seit 2016 auf den Linien C13, C14 und C15 im Einsatz sind, handelt es sich um Zweisystemfahrzeuge aus dem Hause Stadler. Das Besondere: […]
Siemensbahn: Es geht voran
16.05.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Berliner Siemensstadt entstehen zwei neue Produktionshubs. Für die Planung, den Bau und den Betrieb des Gesamtquartiers kommt erstmals ein ganzheitlicher digitaler Zwilling zum Einsatz. Auch der Neustart der Siemensbahn ist im Zeitplan. Ab 2029 ist das neue Quartier klimafreundlich und komfortabel mit der S-Bahn zu erreichen. Berlins Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey (SPD), Siemens-Vorstand […]
Spatenstich beim ICE-Werk Cottbus
16.05.22 (Brandenburg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat mit dem Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem ersten Spatenstich letzte Woche entsteht die erste von später zwei Werkhallen. In dieser Halle werden bereits in zwei Jahren die ersten ICE 4-Züge instandgehalten. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten auch […]
Sachsen-Anhalt fördert Güterverkehr
13.05.22 (Güterverkehr, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Programm zur Förderung des Schienengüterverkehrs nahtlos fort. Ab sofort können wieder Anträge auf die finanzielle Unterstützung beim Landesverwaltungsamt gestellt werden. „Die Europäische Kommission hat einer vorzeitigen Verlängerung der Richtlinie zugestimmt, die wir den aktuellen Gegebenheiten angepasst haben“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), in Magdeburg.
MeckPom stellt Zukunftsgutachten vor
12.05.22 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
In Mecklenburg-Vorpommern hat Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) ein Zukunftsgutachten für die nächsten Jahrzehnte vorgestellt. „Wir arbeiten bereits aktiv an der Weiterentwicklung des ÖPNV im Land. Die Leitplanken für die laufende Legislatur sind gesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Einführung des Seniorentickets, die Einführung des landesweiten, fahrplanbasierten Rufbussystems sowie Unterstützung für den Ausbau des Taktbusnetzes. Darüber […]