In den vergangenen fünf Jahren wurden in Euskirchen bereits 149 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, rund hundert werden noch folgen. Der Nahverkehr Rheinland (NVR) hat den Großteil der Kosten übernommen: Von den Gesamtkosten in Höhe von knapp 5,5 Millionen Euro hat der NVR 4,45 Millionen Euro gefördert. Die Modernisierungsarbeiten sind nach dem barrierefreien Ausbau jedoch noch nicht […]
Archiv für die 'Nordrhein-Westfalen' Kategorie
NRW digitalisiert Mobilitätsgarantie
20.05.22 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenn sich Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen verspäten oder ausfallen, können Fahrgäste dank der Mobilitätsgarantie NRW auf andere Verkehrsmittel umsteigen und sich die Kosten anschließend erstatten lassen. Bisher mussten Erstattungsanträge handschriftlich ausgefüllt und per Post verschickt werden – ein mühseliger Prozess. Jetzt ist damit Schluss: Die Erstattungsanträge lassen sich ab sofort auch einfach und komfortabel […]
KVB unterstützt Polizeikampagne
19.05.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einer speziell gestalteten Stadtbahn unterstützt die KVB eine Kampagne der Polizei Köln, die die Bevölkerung vor Trickbetrügern warnen will. Die Niederflurbahn im farblichen Design eines Polizeifahrzeugs, die in den nächsten beiden Jahren auf den Linien 1, 7, 9, 12 und 15 unterwegs sein wird, stellten KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks, die allgemeine Vertreterin des Polizeipräsidenten, Leitende […]
Bogestra AG stellt begrünte Haltestelle vor
17.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bogestra AG setzt ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Bochum und der Region fort. In den letzten Tagen wurde durch ihren Partner Ströer der erste begrünte Fahrgastunterstand moderner Bauweise in Bochum errichtet. Die neue Wartehalle tritt an die Stelle eines Unterstands, für den altersbedingt keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Nicht nur das moderne […]
VRR unterstützt Verkehrserziehung
17.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei vielen Kindern im Verbundgebiet steht nach den Sommerferien der große Schulstart an. Die sechste Auflage der Mobilitätsfibel von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) gibt darum hilfreiche Tipps, wie Kinder sicher und selbständig zur Schule kommen. Auf den Sonderseiten „Unterwegs im VRR“ können junge Verkehrsteilnehmer spielerisch den sicheren Schulweg mit Bus und […]
VRR: Diskussionen um Ronald Lünser
16.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche – wenige Tage vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl – gab es im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Zeitungsmeldungen, dass Geschäftsführer Ronald Lünser vor dem Abschied stehe. Hintergrund sind zerstrittene Fraktionen in der Verbandsversammlung, die sich gegenseitig zu blockieren drohen.
Wasserstoffbusse fahren in Bielefeld
13.05.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dieser Woche sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für das Projekt ist der „Innovationspark Sektorenkopplung“ an der Müllverbrennungsanlage Bielefeld (MVA) errichtet worden.
VRR: Erste XBuslinien starten im Sommer
12.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 12. Juni 2022 nehmen die ersten zwei von insgesamt sieben sogenannten XBus-Linien den Betrieb im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf. Startpunkt des neuen Angebotes sind die XBus-Linien X13 und X42, weitere fünf Linien werden dann voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 in Betrieb gehen. In der letzten Woche stellten Vertreter der beteiligten Verkehrsunternehmen und Kommunen […]
Rheinische Mobilitätsakademie in Köln
12.05.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Zur ersten Mobilitätsakademie haben der Aachener Verkehrsverbund (AVV), der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sowie der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) in der letzte Woche zur Halle Tor 2 eingeladen. Die drei Akteure haben ihren Besuchern die Maßnahmen zur rheinischen Mobilitätswende vorgestellt. Rund 250 Interessierte haben an der Mobilitätsakademie teilgenommen. Projektmitarbeiter und Vertreter der Partner von VRS, AVV […]
Ruhrbahn Essen ist bunt unterwegs
12.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit der Aktion „Bunt unterwegs“ möchte die Ruhrbahn GmbH ein Signal für Diversität setzen und aufzeigen, wie wichtig gegenseitiges Verständnis für ein gutes Miteinander ist. Um Vielfalt zu fördern, muss eine offene Arbeitsatmosphäre geschaffen werden, die allen Menschen die gleichen Chancen einräumt, beruflich durchzustarten. Unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder körperlichen und […]