Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden erweitert ihr Carsharing-Angebot: Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) hat letzte Woche am Christa-Moering-Platz die erste von weiteren 35 neuen Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum eröffnet. Zusammen mit dem städtischen Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr und den drei Carsharing-Anbietern book-n-drive, stadtmobil Rhein-Main und scouter konnte der Startschuss für die Angebotserweiterung gegeben werden. Weiterlesen »
Anzeige:
Wiesbaden: 35 neue Carsharing-Stationen
17.08.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Anzeige:
38 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft
17.08.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem Verkaufsstart Ende Mai wurden bis heute bundesweit kumuliert etwa 38 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft. Hinzu kommen die jeweils etwa zehn Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, die monatlich das vergünstigte Ticket automatisch erhalten. Die Nachfrage nach dem Ticket ist somit ungebrochen hoch, auch wenn ferienbedingt und durch den Vorverkauf im Mai – der auch bereits Tickets für Juli und August enthalten hat – ein leichter Rückgang bei den aktuellen Verkaufszahlen festzustellen ist. Weiterlesen »
DB Fernverkehr stärkt Serviceteam
17.08.22 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Fernverkehr AG verstärkt kurzfristig ihr Serviceteam um rund tausend Mitarbeiter. In den kommenden Monaten werden 750 neue Zugbegleiter und Service-Mitarbeiter in der Bordgastronomie der ICE- und IC-Züge die Arbeit aufnehmen. Dazu kommen hundert neue Gästebetreuer in den Zügen. Zusätzliche 130 Service-Kräfte helfen Reisenden in großen Bahnhöfen. Weiterlesen »
VRR: Förderbescheid für die HCR
17.08.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat zur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW Zuwendungsbescheide über rund 940.000 an die Stadt Herne und die EUV Stadtbetrieb in Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen ausgestellt. Die Zuwendungsempfänger erhalten die Gelder für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen. Die Stadt Herne erhält für den Umbau von 16 Bushaltestellen eine Zuwendung in Höhe von 758.100 Euro. Weiterlesen »
Stadler: 19 Züge für Mosel-Lux-Netz
17.08.22 (Europa, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Ende 2024 werden FLIRT-Triebzüge von Stadler mit extralangen Wagenlästen auf der Moselstrecke Koblenz – Trier – Perl in den Fahrgasteinsatz gehen. Nach dem Abschluss der Elektrifizierung sollen die Fahrzeuge auch auf der Moselweinbahn zwischen Traben-Trarbach – Bullay zum Einsatz kommen. 507 Fahrgäste finden in den vierteiligen Zügen Platz, 245 davon auf Sitzplätzen. Weiterlesen »
Vandalismusschaden am Bahnhof Borken
17.08.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bislang Unbekannte haben am Bahnhof Borken im hessischen Schwalm-Eder-Kreis, am Bahnsteig 1, die Scheiben eines Warteunterstandes zerstört. Der eingetretene Sachschaden beläuft sich nach ersten Ermittlungen auf rund tausend Euro. Ein Bahnmitarbeiter stellte den Schaden am vergangenen Montag (8. August) fest und erstattete Strafanzeige bei der Bundespolizei. Weiterlesen »
Beta-Version von hvv any gestartet
16.08.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab sofort können die ersten tausend Fahrgäste im hvv-Gebiet die neue Ticketfunktion hvv Any ausprobieren. Bevor sie im Herbst in der hvv switch-App offiziell an den Start geht, steht die Funktion bereits als voll funktionsfähige Vorschau zur Verfügung – und zwar mit kostenfreien Fahrkarten. Auf der Website von hvv switch können sich Interessierte ab sofort in wenigen Schritten registrieren. Weiterlesen »
Knorr-Bremse baut HRC-Kooperation aus
16.08.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Knorr-Bremse AG hat seine langjährige Kooperation mit der Hyundai Rotem Company (HRC) ausgeweitet. Mit dem kürzlich unterzeichneten Rahmenvertrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liefert Knorr-Bremse erstmals alle drei Subsysteme für HCR Stadtbahnen dieses Typs. Ab 2023 und bis mindestens 2028 wird Knorr-Bremse mehr als 200 Stadtbahnen mit Brems-, Einstiegs- und Klimasystemen ausstatten. Weiterlesen »
Hammer Kirche erhält zweiten Aufzug
16.08.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die U-Bahn-Haltestelle Hammer Kirche der Hamburger Hochbahn AG, die täglich von mehr als 12.000 Fahrgästen genutzt wird, erhält einen zweiten Aufzug. Bereits seit 2014 ist die Haltestelle auf dem Geesthang barrierefrei zugänglich. Nun wird auch der zweite Zugang an der Hammer Landstraße, der über einen 65 Meter langen Fußgängertunnel mit der Haltestelle verbunden ist, barrierefrei ausgebaut. Weiterlesen »
VAG Freiburg intensiviert SC-Kooperation
16.08.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Freiburg baut ihre Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten SC Freiburg weiter aus. Diesmal geht es nicht um Kombitickets für die An- und Abreise, sondern um eine spezielle Ansage in den Zügen der VAG: „Liebe SC-Fans, von hier ist es nur noch ein kurzer Weg ins Europa-Park Stadion. Wir wünschen ein spannendes Spiel mit unserem SC Freiburg, Spannung, viele Tore und einen verdienten Sieger. Wir hören uns im Stadion.“ Weiterlesen »