Es wird nicht nur gestreikt, es wird auch diskutiert. Darf das denn sein? Diese ständigen Streiks bei den Triebfahrzeugführern? Findet hier ein illegitimer Machtmissbrauch statt? Nun, um das zu beurteilen, muss man einen Kontext herstellen und es in Relation zu dem setzen, was in Deutschland sonst noch so passiert. Gerade auch was Streiks betrifft. Frühjahr […]
Archiv für Oktober 2014
GDL und Verdi: Der Streik und die unterschiedlichen Reaktionen
30.10.14 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
RRX: VRR begrüßt Rechtssicherheit
30.10.14 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie bereits letzte Woche berichtet, hat DB Regio auf Einsprüche gegen die Entscheidung der Vergabekammer bei der geplanten Vergabe der RRX-Leistungen verzichtet, die Ausschreibung kann daher wie geplant erfolgen. Die neuen RRX-Fahrzeuge können nach Plan ab 2018 eingesetzt werden. Gemäß dem RRX-Grundsatzvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den fünf beteiligten Aufgabenträgern wurden die Beschaffung und […]
Spatenstich zur Neufahrner Kurve
30.10.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Spatenstich zur Neufahrner Kurve ist in dieser Woche erfolgt. Damit geht dieses wichtige Eisenbahnprojekt im Freistaat aus der Planungsphase in die Ausführung. Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 sollen die Züge rollen und eine bessere Anbindung Ostbayerns sowohl an die Landeshauptstadt München als auch an den Flughafen ermöglichen.
HaCon startet SNCF Maps
30.10.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue HaCon-System SNCF Maps ist jüngst gestartet worden. Es soll dem Nutzer in Frankreich ermöglichen, mit dem eigenen Smartphone gezielt nach dem Standort seines Zuges zu suchen. Die Warterei am Bahnsteig, wenn der Zug nicht kommt und auch keine Ansage erfolgt, hat dann ein Ende, denn der Standort ist transparent für jeden ersichtlich.
VRS: Kolvenbach erneut gewählt
30.10.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Sieg nach der Kommunalwahl neu konstituiert und dabei ihren bisherigen Vorsitzenden Bernd Kolvenbach im Amt bestätigt. Zum ersten Stellvertreter des Euskirchener CDU-Politikers wurde Dietmar Tendler (SPD-Fraktion im Kreistag des Rhein-Sieges) gewählt.
Zehnter Mitteldeutscher Omnibustag
30.10.14 (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum zehnten Mitteldeutschen Omnibustag haben sich die Omnibusunternehmer von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig getroffen. Gemeinsam mit Politik, Aufgabenträgern, Verbänden und Industriepartnern stellten sie erneut die Weichen für ihre rund sechs Mio. Fahrgäste im Reiseverkehr und 400 Millionen Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr. Gemeinsam werden sie sich auch künftig bei der Politik für eine kontinuierliche […]
Lärmschutzausbau am Oberrhein
30.10.14 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ wird die Deutsche Bahn in Herbolzheim eine Schallschutzwand mit einer Länge von 1.390 Metern bauen. Den Zuwendungsbescheid des Eisenbahn-Bundesamtes zur Finanzierung dieses aktiven Schallschutzes übergab der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Michael Odenwald (CDU), im Beisein von Herbolzheims Bürgermeister Ernst Schilling und […]
Designpreis für Landecker Brücke
30.10.14 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Landecker Eisenbahnbrücke über dem Inn wurde jüngst mit dem Brunel Award ausgezeichnet. Dieser prämiert weltweit Bahnunternehmen für Bahnarchitektur, Ingenieurbaukunst und Design. Die ÖBB-Infrastruktur hat dieses Mal neun Projekte eingereicht, insgesamt vier davon setzten sich im internationalen Wettbewerb durch. Neben der Auszeichnung für die Innbrücke bei Landeck gab es je eine Anerkennung für das Portal […]
Kanton Luzern veröffentlicht Sparkatalog
29.10.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die letzte Woche vom Regierungsrat vorgestellten Sparmaßnahmen haben einschneidende Konsequenzen für den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern. Bis 2017 soll der Verkehrsverbund Luzern im Rahmen von Leistungen und Strukturen II Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe vornehmen. Da der ÖV im Kanton Luzern zu je fünfzig Prozent vom Kanton und von den Gemeinden finanziert wird, verdoppelt sich […]