Die Deutsche Bahn zeichnet gemeinsam mit der Off Road Kids Stiftung zum sechsten Mal schulische Leistungen und soziales Engagement von Kindern und Jugendlichen aus Kinderheimen mit einem einwöchigen Feriencamp aus.
Archiv für Juli 2012
EVG: Schirmherrschaft für Wettbewerb „Die gelbe Hand“ übernommen
31.07.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Zum siebten Mal schreibt der gewerkschaftliche Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ bundesweit aus. Gesucht werden Beiträge gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und für Gleichbehandlung mit Bezug zu Berufsschule, Berufskolleg oder zur Arbeitswelt. Die Schirmherrschaft hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner, gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, übernommen.
VCD fordert Fahrradmitnahme im ICE
31.07.12 (Fernverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert von der Deutschen Bahn, die Fahrradmitnahme im ICE zu erlauben. Vorbild seien der österreichischen Railjet und der schweizerische ICN. Bahnunternehmen wie Railjet reagierten auf Kundenwünsche, sie bauen ab 2013 Stellplätze für Elektroräder mit Steckdosen ein. Die Deutsche Bahn AG indes beharrt auf dem Verbot der Fahrradmitnahme in seinen ICE.
IGEB: Kritik an der Fahrpreiserhöhung im VBB
31.07.12 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Der in Berlin relevante Fahrgastverband IGEB kritisiert die Anhebung der Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zum 1. August. Man verweist darauf, dass es parallel zu den Fahrpreiserhöhungen Leistungskürzungen im Busbereich der BVG sowie im SPNV geben soll und dass die S-Bahn Berlin noch immer außerstande ist, ihre vertraglichen Pflichten zu erfüllen.
PRO BAHN: Neuer Plan für alte Bahnstrecke nach Einbeck „ein guter Ansatz“
31.07.12 (Niedersachsen) Autor:Niklas Luerßen
Der Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt das von der Ilmebahn GmbH vorgestellte Konzept zur Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) zwischen Salzderhelden und Einbeck-Mitte. Regionalvorsitzender Gerd Aschoff: „Unser Regionalverband hält es für eine gute Idee, Einbeck-Mitte als Endpunkt von Zügen aus Kreiensen und Bad Harzburg neu einzurichten.“ Da das Konzept den Einsatz von Triebwagen vorsieht, die andernfalls in […]
Magdeburg-Berlin-Express wird nach zweijähriger Probezeit zum Jahresende eingestellt
31.07.12 (Berlin, Sachsen-Anhalt) Autor:Niklas Luerßen
Die Deutsche Bahn stellt zum 10. Dezember den Magdeburg-Berlin-Express ein. Damit endet der auf zwei Jahre befristete Probebetrieb der beiden montags bis freitags eingesetzten Zugpaare. Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Sachsen-Anhalt, stellt enttäuscht fest: „Wir waren im Dezember 2010 voller Zuversicht, dass die immer wieder zwischen Magdeburg und Berlin geforderte qualitativ hochwertige Zugverbindung […]
VBB: Fahrpreiserhöhung zum 1. August
31.07.12 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Obwohl die S-Bahn Berlin noch immer nicht in der Lage ist, nach Fahrplan zu fahren, erhöht der zuständige Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1. August die Preise um durschnittlich 2,8 Prozent. Die letzte Fahrpreiserhöhung fand am 1. Januar 2011, also vor 19 Monaten statt. Die Fahrpreiserhöhung liegt damit unter dem Niveau der Inflationsrate, die in dieser […]
Wieder Lokbespannte Züge auf dem RSX
30.07.12 (go.Rheinland, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie ein Bahnsprecher gegenüber dem Eisenbahnjournal Zughalt.de erklärte, hat sich an einigen Zügen der Baureihe ET 442 (E-Talent) ein zusätzlicher Instandhaltungsbedarf an den Türbereichen ergeben. Daher hat sich die DB Regio vorbeugend dazu entschieden, diese Fahrzeuge vorübergehend nicht im Fahrgastbetrieb einzusetzen.
SWB: Neue Medien bei der Suche nach Auszubildenden
30.07.12 (go.Rheinland) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Nutzung neuer Medien bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden wirkt. Das zeigen die Bewerberzahlen bei den Stadtwerke Bonn, seitdem das Unternehmen mit Videos um Nachwuchs wirbt. Auch die Bewerber für das kommende Ausbildungsjahr 2013 können sich nun einen Einblick in ihr künftiges Arbeitsfeld bei den SWB verschaffen. Die Suche nach Bewerbern für die bis […]
Hochbahn: Multi-modale Verkehrsangebote aus einer Hand
30.07.12 (Hamburg) Autor:Jürgen Eikelberg
Immer mehr Verkehrsunternehmen bieten Ihren Kunden die Möglichkeit einer vernetzten multi-modalen Mobilität. Multi-modale Mobilität bedeutet die Verknüpfung von öffentlichem Personenverkehr und der Nutzung von Car-Sharing und Leihfahrrädern. Vor allem in Ballungsräumen ändern sich die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen. Es kristallisiert sich eine neue Zielgruppe heraus, die flexibel mobil sein will, das jeweils am besten zu den […]