Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember steht Fahrgästen ein neues kostengünstiges Ticket zur Verfügung, mit dem sie ihr Rad in den meisten Regionalzügen und S-Bahnen im Freistaat mitnehmen können. Das Bayerische SPNV-Ticket Rad – kurz BaSTi genannt – kostet lediglich einen Euro pro Fahrt, unabhängig von der Entfernung und der Anzahl der Umstiege.
Archiv für die 'Bayern' Kategorie
LBO fordert Kurskorrekturen
06.12.23 (Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Rund 300 Busunternehmer sowie Fachbesucher aus der Verkehrsbranche trafen sich am Mittwoch zur Jahrestagung des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) im Jahnstadion Regensburg. Im Mittelpunkt der Branchentagung mit begleitender Bus- und Fachausstellung standen aktuelle verkehrs- und gewerbepolitische Herausforderungen für die rund tausend privaten Busunternehmen in Bayern.
VGN: e-Tarif wird angenommen
04.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zieht eine durchwegs positive Zwischenbilanz zur Halbzeit des Pilotprojekts egon. Der elektronische Tarif, bei dem der Fahrpreis anhand der gefahrenen Kilometer ermittelt wird, kommt bei der Mehrzahl der Fahrgäste sehr gut an. Bis Mitte November nutzen bereits mehr als 34.000 Menschen egon für ihre Fahrten in Bus und Bahn. Ganz […]
Bahnsteigverlängerungen in München
01.12.23 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die S-Bahn-Stationen Ottenhofen, St. Koloman, Aufhausen, Altenerding und Erding verfügen heute über 140 Meter lange Bahnsteige. Dies erlaubt nur den Einsatz von S-Bahnen mit zwei Triebzügen Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Wir wollen den Fahrgästen auf der gesamten S2 Ost, also bis Erding, mehr Platz in den Zügen anbieten. Dafür müssen die Bahnsteige zwischen Markt […]
VAG Nürnberg sucht Teilzeitfahrer
29.11.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg geht zunehmend neue Wege im Bereich der Personalakquise. So unterbreiten sie jetzt Studenten im Großraum Nürnberg ein neues Angebot. Diese können sich in den kommenden Semesterferien zu Straßenbahnfahrern ausbilden lassen und dann im Rahmen eines Werkstudenten-Vertrags für die VAG fahren. Oder sie nutzen ein Praktikumssemester, um bei dem Verkehrsbetrieb reinzuschnuppern und ebenfalls […]
VDV Bayern bestätigt Robert Franz
29.11.23 (Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die rund achtzig in der VDV-Landesgruppe Bayern organisierten Verkehrsunternehmen und Verbundgesellschaften haben auf ihrer Mitgliederversammlung in Regensburg die personellen Weichen für die Verbandsführung in den nächsten drei Jahren gestellt. Der Vorsitzende Robert Frank wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
DB Regio: Notfahrplan in Unterfranken
28.11.23 (Bayern, Fahrplanänderungen) Autor:Stefan Hennigfeld
Fahrgäste in Unterfranken müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die Züge der Linie RE 10 auf der Relation zwischen Würzburg und Kitzingen müssen vorübergehend leider entfallen. Hintergrund ist eine aktuell angespannte Fahrzeugsituation in Folge von Lieferengpässen und verringerten Kapazitäten in der Werkstatt Würzburg. Für die entfallenden Züge wird Ersatzverkehr eingerichtet.
Nürnberg: Bikesharing wird nachgefragt
24.11.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bikesharingangebot VAG_Rad ist auf der Erfolgsspur: In diesen Tagen erreicht das Leihfahrradsystem der VAG Nürnberg die millionste Ausleihe in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 740.000 Ausleihen entspricht das einer Steigerung um fünfzig Prozent. „Dass unser ‚viertes Verkehrsmittel‘ so gut angenommen wird, freut uns natürlich sehr. ÖPNV und Fahrrad ergänzen sich hervorragend […]
Neue Busse für den Landkreis Lindau
23.11.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
27 neue Linienbusse im Wert von insgesamt rund 8,2 Millionen Euro fahren ab dem 10. Dezember im öffentlichen Nahverkehr des Landkreises Lindau. Derzeit erhalten sie ihre technische Ausrüstung und ihr optisches Erscheinungsbild. Landrat Elmar Stegmann (CSU) machte sich letzte Woche ein Bild von den Vorbereitungen im Friedrichshafener Betriebshof der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB).
14 E-Gelenkbusse für Ulm bestellt
20.11.23 (Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) erhalten in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 14 neue Elektrogelenkomnibusse. Den Zuschlag für diese europaweite Ausschreibung erhielt Daimler Buses. „Ab 2024 fahren die ersten SWU-Busse rein elektrisch. Wir gehen damit den Weg hin zu nachhaltiger Mobilität in unserer Doppelstadt konsequent weiter. Mit der Investition in 14 E-Busse setzen wir die […]