Erinnert sich jemand noch an den „Government Shutdown“ in Amerika letztes Jahr? Da sich im Parlament keine Mehrheit für einen Bundeshaushalt fand, trat ein gesetzlicher Nothaushalt in Kraft, bei dem der Bund seinen Betrieb zu großen Teilen einstellte. Amtsstuben und Museen blieben geschlossen, US-Bundesangestellte mussten auf ihre Gehälter warten. Ein ähnliches Phänomen kann man hierzulande […]
Archiv für Juli 2014
Interims-Direktvergabe bei der S-Bahn Berlin
31.07.14 (Berlin, Brandenburg) Autor:Max Yang
Was lange abzusehen war, ist nun Realität: Die S-Bahn Berlin muss, vorübergehend, direkt an die Deutsche Bahn vergeben werden. Der Senat hat über Jahre die Vergabe hinausgezögert, nun steht man ohne was da. Schwere Kritik kommt von Mofair, man hält das Vorgehen für rechtswidrig. Dazu kommt, dass die Bestandsflotte ab 2018 ihre Zulassung verliert.
Sonderfonds für Verkehr gefordert
31.07.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Schleswig-Holsteins Landesverkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) fordert einen Sonderfonds, ähnlich der Schweiz, für die Verkehrsinfrastruktur. Dieser solle überjährig laufen und mit jährlich vier Milliarden Euro gefüttert werden. VDV-Präsident Jürgen Fenske begrüßte die Forderung und sprach sich erneut dafür aus, ab 2019 den Solidaritätszuschlag umzuwidmen.
VRS will S-Bahnfuhrpark aufstocken
31.07.14 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Region Stuttgart (VRS) will die bei der S-Bahn den Fuhrpark aufstocken. Insgesamt zehn neue Triebzüge der Baureihe ET 430 sollen für kumuliert achtzig Millionen Euro angeschafft werden. Die Zeit drängt, denn 2017 erlischt die Serienzulassung. Die Züge wären deutlich teurer als bei größeren Abnahmemengen, Bombardier lässt sich die Kleinstserie bezahlen.
UK: Sind die SPNV-Trassenpreise unfair?
31.07.14 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
In Großbritannien wird über die Struktur der Trassenpreise diskutiert, insbesondere um die Frage, wie das Verhältnis zwischen gemeinwirtschaftlichem SPNV und eigenwirtschaftlichem Güterverkehr aussieht. Muss der subventionierte Regionalverkehr den Güterverkehr mitfinanzieren? Ein Frage, die sich in ähnlicher Form auch in Deutschland stellt.
Veolia Verkehr mit Expansionspolitik
31.07.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei Veolia Verkehr konnet man zuletzt eine ganze Reihe neuer Aufträge verzeichnen. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Freistaat Bayern konnte man im Busbereich Ausschreibungen gewinnen; doch auch im Eisenbahnwesen geht es voran. „Wir freuen uns natürlich sehr über diese Erfolge im Busbereich und das in uns gesetzte Vertrauen der Aufgabenträger“, sagt Veolia-Chef Dirk Bartels.
Bochum: Campusrad ist fertiggestellt
31.07.14 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ruhr-Universität Bochum hat die beiden vorerst letzten Leihfahrradstationen aufgebaut. Ab sofort können Studierende und Beschäftigte auch vor den Gebäuden IC und ID auf‘s metropolradruhr steigen. Damit ist der Ausbau des Leihfahrradnetzes auf dem Campus, der durch die Urabstimmung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) im Januar 2014 vereinbart wurde, vollständig. Insgesamt 17 Stationen stehen nun an […]
NOB-Fahrscheine jetzt auch bei IKEA
31.07.14 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei Ikea gibt es neben einem SB-Restaurant mit schwedischer Karte und Möbel, die man zu Hause selbst zusammenschrauben muss, demnächst auch Fahrscheine für die Nord-Ostsee-Bahn – zumindest am Standort Hamburg-Altona. Bislang setzen Möbelhäuser auf große Parkplätze und Standorte möglichst in Autobahnnähe – bei IKEA setzt man nun auch auf die Eisenbahn als Zubringer.
Zürich: Lokmodernisierung geht voran
31.07.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurde die zwanzigste von insgesamt dreißig runderneuerten Lokomotiven des Typs Re 420 aus dem SBB-Industriewerk am Standort Bellinzona zur S-Bahn Zürich geliefert. Die übrigen zwanzig Maschinen sollen in den kommenden zweieinhalb Jahren, bis Ende 2016, folgen. Sie kommen in der Zürcher S-Bahn mit Doppelstockzügen während der Hauptverkehrszeit zum Einsatz.
IRE Hamburg-Berlin fährt wieder regulär
30.07.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der eigenwirtschaftliche InterRegioExpress von DB Regio zwischen Berlin und Hamburg fährt seit dieser Woche wieder regulär und bedient die Unterwegshalte Salzwedel, Uelzen und Lüneburg sowie den nicht entfallenen Halt Stendal. Der Zug verkehrt einmal am Tag in jede Richtung und ist eine direkte Reaktion der Deutschen Bahn auf den Fernbus. Mit diesem und auch anderen […]