Der Landesverband Schleswig-Holstein des Fahrgastverbandes Pro Bahn e.V. fordert Aufklärung über die mangelhafte Zuverlässigkeit der Lint-Triebzüge des Herstellers ALSTOM bei den Unternehmen Nord-Ostsee-Bahn und Regionalbahn Schleswig-Holstein. Bereits im vergangenen Winter waren diese Fahrzeuge aufgrund von Schwierigkeiten im Turbolader oftmals außer Betrieb und dieses Jahr hat sich nichts verändert.
Archiv für Dezember 2010
Lint-Triebzüge: Pro Bahn fordert Aufklärung über mangelnde Zuverlässigkeit
31.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Allianz pro Schiene kritisiert Verkehrspolitik
31.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Allianz pro Schiene hat den Beschluss der Bundesregierung, dass die Einnahmen aus der LKW-Maut im Jahr 2010 komplett in die Refinanzierung der Straße geht, als „dümmste verkehrspolitische Entscheidung des Jahres“ bezeichnet. Die Bahnlobby verlieh der Regierung den Negativpreis „Retro Award“. Diese Politik sei ein Rückfall in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und widerspreche […]
Alles Gute fürs neue Jahr
31.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Das gesamte Team des Eisenbahnjournals Zughalt.de wünscht allen Leserinnen und Lesern alles Gute, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Vogtlandbahn muss das Angebot im ZVV einschränken
30.12.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Ab dem 01. Januar 2011 muss die Vogtlandbahn am Wochenende ihr Angebot auf der Linie VB 2 einschränken. Grund sind gestiegene Kosten für die Benutzung der Infrastruktur der Deutschen Bahn. Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) sieht keine andere Möglichkeit die gestiegenen Kosten aufzufangen außer dass Angebot einzuschränken.
GDL will DB-Tarifvertrag unabhängig vom Branchentarif weiterentwickeln
30.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hält an ihrer Forderung für einen bundesweit einheitlichen Lokomotivführertarifvertrag fest. Demnach sollen Triebfahrzeugführer aller EVU nach einem einheitlichen Tarif bezahlt werden. Bei Betreiberwechseln im Nahverkehr wären Personalübernahmeregelungen festgeschrieben. In dieser Sache ist die GDL in Verhandlung mit den sechs großen Privatbahnbetreibern und der DB.
Oppositionspolitiker kritisieren Winterchaos bei der Bahn
30.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Angesichts des jüngsten Winterchaos bei der Deutschen Bahn haben sich Verkehrspolitiker der im Deutschen Bundestag vertretenen Oppositionsparteien zu Wort gemeldet. Sie kritisieren die von der Bundesregierung ab 2011 eingeforderte Dividende der Deutschen Bahn von jährlich 500 Millionen Euro. Statt dessen solle das dafür vorgesehene Geld in neues Rollmaterial und eine höhere Fahrzeugreserve investiert werden.
Erste Gravitalok mit Russpartikelfilter für DB Schenker
30.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In diesen Tagen wird bei DB Schenker Rail die erste Rangierlok vom Typ Gravita 10 BB in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge laufen unter der Baureihe 261, Hersteller ist die Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH und Co. KG, Kiel Die gesamte Flotte wird über moderne Russpartikelfilter verfügen, für deren Anschaffung das Unternehmen zusätzlich insgesamt rund zehn Millionen […]
VBB verlässt den VDV
30.12.10 (Berlin, Brandenburg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem mit Abellio in der jüngsten Vergangenheit bereits ein „dicker Fisch“ seinen Austritt aus dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) angekündigt hat, wird es nun auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg tun. Das bestätigte der größte Aufgabenträger Ostdeutschlands der Zeitschrift Rail Business. VBB-Chef Franz kritisierte die sehr schlechte Zusammenarbeit zwischen Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen.
Bayern: DEFAS startet zum Neujahrstag
30.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Vom Neujahrstag an wird es im ganzen Freistaat Bayern ein verkehrsmittelüberschreitendes Fahrgastinformationssystem geben. Dieses wird vom „bayernweiten Datenpool ÖV“ gespeist und ist gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft entwickelt worden. Es trägt den Namen „Durchgängiges Fahrgastinformation- und Anschlusssicherungssystem“ (DEFAS).
IGEB fordert Fahrpreismoratorium und Entschädigungsregeln im VBB
30.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Angesichts der neuerlich dramatischen Zustände, insbesondere bei der S-Bahn Berlin und den Bussen der BVG, fordert der Berliner Fahrgastverband IGEB ein Fahrpreismoratorium für die Jahre 2011 und 2012. Das einzig pünktliche im Berliner ÖPNV seien Fahrpreiserhöhungen. Statt dessen müsse es jetzt umfassende und Entschädigungsregeln geben.