Das Land hat nun doch die fällige Rate von 50 Millionen Euro für das Projekt bezahlt – allerdings ausdrücklich unter Vorbehalt, so ein Sprecher von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Auch zukünftige Zahlungen sollen vorerst auf diese Art und Weise bezahlt werden. Hermann begründete das mit noch offenen Fragen sowie solche zum Kostenstand des Projektes.
Archiv für August 2011
Baden-Württemberg zahlt nun doch Rate an die Bahn für Stuttgart 21
31.08.11 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Rückbau der oberirdischen Bahnanlagen in Stuttgart bisher nicht genehmigt
31.08.11 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Wie bereits bekannt, hatte die Stadt Stuttgart der Bahn im Dezember 2001 für 459 Millionen Euro die Flächen abgekauft mit der Erwartung, dass diese nach Fertigstellung von Stuttgart 21 von den Gleisen befreit und damit entsprechend vermarktbar werden. Doch nun hat die Bahn ihre eigene Auffassung korrigiert, nämlich dass der vollständige Rückbau und die Freistellung […]
Baden-Württemberg setzt Zahlungen an die Bahn für Stuttgart 21 aus
31.08.11 (Allgemein) Autor:Niklas Luerßen
Eigentlich müssten bis zum 31. August in diesem Jahr rund 50 Millionen Euro an die Bahn für den Bau von Stuttgart 21 vom Land bezahlt werden. So will es zumindest der im April 2009 zwischen Stadt, Land und Bahn geschlossene Finanzierungsvertrag. Doch jetzt hat grün-rot die Zahlungen vorerst ausgesetzt, während die Stadt Stuttgart ihren Anteil […]
FFM: Zehn Jahre TraffiQ
31.08.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Vor zehn Jahren, im Herbst 2001, wurde in Frankfurt am Main die regionale Aufgabenträgergesellschaft TraffiQ gegründet, die den Busverkehr komplett in den Wettbewerb überführt hat. Lediglich der kommunale Schienenverkehr wird von der VGF betrieben. „Hohe Wirtschaftlichkeit, bessere Qualität, Innovationsfreunde und eine Organisation, die unter wechselnden und sich zum Teil widersprechenden Rechtsnormen den städtischen Nahverkehr immer […]
Italienischer Bahnchef besucht OHE
30.08.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Mauro Moretti, Vorstandsvorsitzender der Italienischen Staatseisenbahn (Ferrovie dello Stato Italiane, FS) hat dieser Tage Netinera in Deutschland besucht. Die frühere Arriva Deutschland GmbH musste aus kartellrechtlichen Gründen verkauft werden, nachdem der britische Konzern von der Deutschen Bahn AG geschluckt worden ist. Neben der KVG in Stade hat er sich die Osthannoversche Eisenbahn in Celle angesehen.
Für derzeit entstehende Einschränkungen möchten wir uns entschuldigen
30.08.11 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Wegen der schlechten Zuverlässigkeit unseren früheren Webhosters ist das Eisenbahnjournal Zughalt.de auf einen anderen Speicherplatz im Internet umgezogen. Weil die Software größeren Reparaturen bedarf, wird es noch die ganze Woche zu umzugsbedingten Problemen kommen. Ein redaktioneller Notbetrieb wurde eingerichtet. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Leipzig und Halberstadt sind Bahnhöfe des Jahres 2011
29.08.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Allianz pro Schiene Schiene hat entschieden: Leipzig und Halberstadt sind die Bahnhöfe des Jahres 2011. Der Sackbahnhof in Leipzig in der Kategorie Großstadtbahnhof und Halberstadt in der Kategorie Flächenbahnhof. In Leipzig ist der viele Platz für die Fahrgäste entscheidend gewesen, während es in Halberstadt der gelungene Umbau im vergangenen Jahr war.
Minister Schlotmann gratuliert der Rostocker Straßenbahn zum 130. Jubiläum
28.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Verkehrsminister Volker Schlotmann gratulierte der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) zum 130jährigen Bestehen. „Die Rostocker Straßenbahn AG ist ein Traditionsunternehmen mit Zukunft. Sie betreibt das größte und modernste Straßenbahnnetz im Land. Das kommt bei den Fahrgästen gut an, heute genauso wie vor 130 Jahren“, sagte er heute beim Tag der offenen Tür zum Jubiläum in Rostock. […]
Ostertag schlägt neue Variante für den Stuttgarter Hauptbahnhof vor
28.08.11 (Allgemein) Autor:Max Yang
Der Stuttgarter Architekt Prof. Roland Ostertag und das Verkehrsberatungsbüro Vieregg & Rößler aus München wollen mit einer neuen Planungsvariante (KL 21) unter anderem für den Erhalt des Kopfbahnhofs werben. Außerdem kritisierten sie den Kompromissvorschlag „SK 2.2 Frieden in Stuttgart“ von Moderator Dr. Heiner Geißler (CDU) und SMA-Verkehrsgutachterbürochef Werner Strohler, da er nach Meinung von Ostertag […]
Stuttgart 21: Tausende versammelten sich am Freitag zu einer spontanen Großdemonstration
27.08.11 (Allgemein) Autor:Max Yang
Anlässlich des Jahrestages des Beginns der Abrissarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof versammelten sich tausende Stuttgart 21-Gegner auf einer über das Internet organisierten Veranstaltung. Unter dem Motto „Viel zerstört – nichts gewonnen“ trafen sie sich auf dem Platz am ehemaligen Nordflügel. Laut Veranstalter nahmen 5500 Personen teil, die Polizei zählte zunächst 2000, nach einer Korrektur dann 4000 […]