Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für die 'VRR' Kategorie

HCR: Förderbescheid für Elektrobetriebshof

20.01.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Straßenbahn Herne/Castrop-Rauxel (HCR) hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 6,5 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen für den Umbau ihres Betriebshofes erhalten. Mit der größten Investition der Unternehmensgeschichte werden auf dem Gelände in Herne-Börnig alle Voraussetzungen für die Elektrifizierung der HCR-Busflotte geschaffen. In der letzten Woche hat der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminsiter Oliver Krischer (Grüne) im […]

Weiterlesen »

Bogestra AG lädt Schüler ein

17.01.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Ab sofort können Schüler sich für die sogenannten Berufsfelderkundungstage bei der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (Bogestra) anmelden. Termine bietet das Unternehmen an vier Tagen im April 2025 an. In vielen Schulen werden sogenannte Berufsfelderkundungstage (auch: Tagespraktika) durchgeführt. Hierbei bekommen Schüler die Möglichkeit, einen Tag in einem Unternehmen zu verbringen, um ein Berufsfeld kennenzulernen in dem sie […]

Weiterlesen »

Modernisierung in Düsseldorf

17.01.25 (Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Jahresauftakt setzt die DB AG ihr Sanierungsprogramm auch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf fort. Eine der umfangreichsten Maßnahmen beginnt am kommenden Montag (20. Januar) rund um den Hauptbahnhof. Die Erneuerung des Bahnhofsgebäudes an der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn geht in die heiße Phase: Der Abriss des Gebäudes hat bereits Ende 2024 begonnen. Als nächstes konzentrieren sich […]

Weiterlesen »

Regiobahn: Elektrifizierung geht voran

16.01.25 (Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Regiobahn-Strecke zwischen Neuss Hbf und Kaarster See laufen auf Hochtouren und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Im Rahmen der Elektrifizierung sind in diesem Jahr verschiedene Gleisbaumaßnahmen geplant. Ab Mitte Januar wird der Streckenabschnitt vom Bahnübergang Geulenstraße bis zum Bahnübergang Gümpgesbrücke/Siemensstraße zweigleisig ausgebaut. Hierzu wird neben dem bestehenden Gleis […]

Weiterlesen »

VRR übernimmt Regiobahn

09.01.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit dem 1. Januar hält der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine 75prozentige Beteiligung an der Regiobahn. Die grundsätzlichen Entscheidungen wurden bereits im Dezember in den Gremien getroffen. Die weiteren Gesellschafter Rhein-Kreis Neuss, Stadt Kaarst, Stadt Düsseldorf und Kreis Mettmann haben der Beteiligung des VRR im Laufe des Jahres ebenfalls zugestimmt. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags aller […]

Weiterlesen »

VRR: Förderung für Grevenbroich

19.12.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für die Stadt Grevenbroich im Rheinkreis Neuss einen Förderbescheid in Höhe von 1.089.600 Euro zum Ausbau barrierefreier Bushaltestellen ausgestellt. VRR-Geschäftsführer Oliver Wittke hat diesen letzte Woche übergeben. Konkreten geht es im ersten Schritt um den Ausbau von 33 Bushaltestellen. In diesem ersten Bauabschnitt werden die Bushaltestellen barrierefrei und auf die […]

Weiterlesen »

Emschernetz: Zuschlag für VIAS

19.12.24 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die VIAS Rail GmbH soll die Linien RE 3 und RE 41 im VRR für vier Jahre betreiben – von Dezember 2026 bis Dezember 2030. Das Expressnetz Emscher umfasst den Rhein-Emscher-Express (Linie RE 3) von Düsseldorf über Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen und Dortmund nach Hamm sowie den Vest-Ruhr-Express (Linie RE 41) von Bochum über Recklinghausen nach […]

Weiterlesen »

VRR fördert Planungskosten

17.12.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt die Kommunen künftig auch bei der Planung von barrierefreien Ausbauten des öffentlichen Verkehrs. Vorgesehen ist, dass Planungsleistungen gebündelt nach Regionen künftig gemeinsam ausgeschrieben werden und ein Teil der Planungen vom VRR beauftragt und finanziert wird. Oftmals fehlt es den Kommunen an qualifiziertem Personal, das den barrierefreien Umbau einer Bushaltestelle planen […]

Weiterlesen »

Notfahrplan in Nordrhein-Westfalen

16.12.24 (Fahrplanänderungen, go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Aufgrund des branchenweiten Personalmangels haben die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger go.Rheinland, NWL und VRR für das Jahr 2025 einen reduzierten Notfahrplan beschlossen. Dieser soll jedoch verlässlich gefahren werden und kurzfristige Zugausfälle weitgehend vermeiden. „Es handelt sich dabei um eine vorübergehende Maßnahme“, sagt Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR.

Weiterlesen »

Dortmund-Münster soll zweigleisig werden

12.12.24 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Planungen für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Dortmund bzw. Lünen und Münster können beginnen: Mit Unterzeichnung der Planungs- und Finanzierungsvereinbarung haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn letzte Woche den Weg für die Umsetzung des Projektes geebnet und damit einen wichtigen Baustein der Modernisierung des Schienenverkehrs gelegt. Der Streckenabschnitt soll als Teil der […]

Weiterlesen »