Die Bogestra AG hat letzte Woche ihren Geschäftsbericht für 2021 vorgelegt. Wie bereits im Geschäftsjahr 2020 hatte die Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 starke Auswirkungen bei Fahrgastzahlen und Einnahmen. So verzeichnete der Mobilitätsanbieter für das Jahr 2021 eine Fahrgastzahl von 104,1 Millionen. Das sind rund sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Auf der Einnahmeseite war […]
Archiv für die 'VRR' Kategorie
VRR: Jahresbericht und neues Führungsduo
20.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ronald Lünser wird den VRR als Geschäftsführer nach nur dreieinhalb Jahren im Amt vorzeitig zum 30. Juni verlassen. Nachfolgerin wird Gabriele Matz aus der Verwaltung, die zunächst einen Vertrag über 18 Monate erhält und in dieser Zeit maßgeblich für die Suche eines langfristigen Nachfolgers verantwortlich sein soll. Lünser verlässt den VRR auf eigenen Wunsch und […]
RRX: Anträge für Süd-Düsseldorf
15.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat die Genehmigungsplanung für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express im Düsseldorfer Süden weitgehend abgeschlossen. Auch die Variantenprüfungen für wichtige Ausbauprojekte sind weit fortgeschritten. Deshalb will die Deutsche Bahn bis Ende 2022 das Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt 2.0 in den Düsseldorfer Stadtteilen Hellerhof, Garath, Benrath, Reisholz und Hassels beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) einreichen und den […]
VRR: #9für90 ist gut angelaufen
14.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) war das Neun-Euro-Ticket seit dem Verkaufsstart am 23. Mai und in den ersten Gültigkeitstagen ein echter Verkaufsschlager. Verbundweit sind bereits mehr als 900.000 Tickets über die verschiedenen Vertriebswege verkauft worden. Das hohe Interesse an dem vergünstigten, deutschlandweit gültigen Ticket sorgte wie erwartet an Pfingsten für einen großen Ansturm.
Duisburg startet Investitionsprogramm
13.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Wirtschaftsplan der Unternehmen im Konzernverbund der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) steht vor allem unter einem Ziel: Investitionen. Insgesamt wird der DVV-Konzern bis zum Ende des Jahres 2026 rund 977,7 Millionen über alle Geschäftsfelder hinweg in die Versorgungsinfrastruktur in Duisburg investieren.
Rheinbahn öffnet zur Museumsnacht
09.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Nacht der Museen am kommenden Samstag (11. Juni) öffnet die Rheinbahn in Zusammenarbeit mit dem Verein „Linie D“ den historischen Straßenbahnbetriebshof „Am Steinberg“ in Bilk für die Öffentlichkeit. Wer stilgerecht anreisen möchte, kann das „rollende Museum“ nutzen. 1908 baute die städtische Düsseldorfer Straßenbahn den Betriebshof Himmelgeist, wie er damals genannt wurde. Seine Architektur […]
Düsseldorf: 59 neue Stadtbahntriebzüge
03.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Insgesamt 194 Millionen Euro investiert die Düsseldorfer Rheinbahn AG für die Anschaffung von 59 neuen Stadtbahn-Triebzügen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Ursprünglich ging der Auftrag an Bombardier, nach der Übernahme durch Alstom wird dieser Hersteller die Produktion und Lieferung übernehmen. Die ersten Fahrzeuge gingen in der vergangenen Woche auf der Linie U 75 an den […]
VRR intensiviert Bürgerdialog
02.06.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr betreibt bereits seit 2014 mit dem Beteiligungsportal „Einsteigen und Mitreden“ regelmäßige Bürger- und Öffentlichkeitsdialoge. Dies wurde nun neu gestaltet und soll die Beteiligung interessierter Bürger und Fahrgäste vereinfachen. Die neue Beteiligungsplattform umfasst den bereits bekannten Online-Dialog und eine geschlossene VRR-Community.
VRR: Förderung für die Stadt Rees
30.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat azur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW einen Zuwendungsbescheid über 965.000 Euro an die Stadt Rees im Kreis Kleve ausgestellt. Die Stadt erhält die Gelder für den barrierefreien Umbau von 30 Haltestellen im Stadtgebiet und der Errichtung einer Mobilstation am Bahnhof Empel. Die Gesamtkosten aller dieser Vorhaben betragen rund 1,3 […]
Bogestra AG stellt begrünte Haltestelle vor
17.05.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bogestra AG setzt ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Bochum und der Region fort. In den letzten Tagen wurde durch ihren Partner Ströer der erste begrünte Fahrgastunterstand moderner Bauweise in Bochum errichtet. Die neue Wartehalle tritt an die Stelle eines Unterstands, für den altersbedingt keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Nicht nur das moderne […]