In der letzten Woche hat die Ruhrbahn GmbH ihre erste multimodale Mobilstation in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Mobilstationen sind zentral gelegene Verknüpfungspunkte an denen neben dem ÖPNV auch weitere öffentlich zugängliche Verkehrsangebote wie Leihfahrrad, CarSharing und E-Scooter zur Verfügung stehen.
Archiv für die 'VRR' Kategorie
NRW: Verbände fordern mehr Geld für den ÖPNV
18.09.23 (Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ruhrgebietskommunen zeigen sich besorgt um die langfristige Finanzierung öffentlicher Verkehrsmittel. „Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich aktuell an einem Scheideweg“ – so die Oberbürgermeister aus den Ruhrgebietsmetropolen Bochum und Essen, Thomas Eiskirch (SPD) und Thomas Kufen (CDU). Um zukünftig die Liquidität der Verkehrsunternehmen nicht zu gefährden und um einen leistungsstarken Nahverkehr aufrechterhalten und weiter ausbauen […]
160 Jahre Weichenwerk Witten
18.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat letzte Woche mit einem großen Jubiläumsfest den 160. Geburtstag des Weichenwerks in Witten gefeiert. Das Werk im Ennepe-Ruhr-Kreis ist die Herzkammer der Weichenproduktion in Deutschland – jedes Jahr werden hier rund 1.300 neue Weichen angefertigt. Das sind etwa zwei Drittel der Weichen, die die DB jährlich bundesweit im Schienennetz neu verlegt. […]
VRR fördert Ladeinfrastruktur
15.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein Westfalen Gelder für Investitionsmaßnahmen zur Beschaffung von batterieelektrisch und wasserstoffbetriebenen Linienbussen sowie zur Errichtung der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur und zur Beschaffung erforderlicher spezifischer Werkstatteinrichtungen für die Bogestra AG bewilligt. Es handelt sich dabei um Vorhaben im besonderen […]
Rheinbahn lädt zu Oldtimer-Fahrt
13.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Rheinbahn-Rundfahrten haben jetzt einen richtigen Knaller im Programm: Nach den erfolgreichen Weintouren bietet das Unternehmen nun erstmals auch eine Sekttour an. Organisiert vom Onlinehandel „Traubenmeer“ und der Rheinbahn, bekommen die Gäste an Bord einer historischen Straßenbahn vier verschiedene Sekte von jungen Winzern aus Deutschland serviert – am Freitag, 13. Oktober 2023, um 18 Uhr.
ICE-Werk Dortmund: Pläne liegen aus
08.09.23 (Fernverkehr, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat einen weiteren wichtigen Meilenstein für den Neubau des ICE-Werks am Dortmunder Hafen erreicht: Nachdem das Projektteam im Dezember 2022 die Planungsunterlagen zur Genehmigung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht hat, sind die Unterlagen demnächst auch für die Bürger zugänglich.
Rheinbahn AG baut neuen Busport
06.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einem symbolischen Spatenstich durch den Beigeordneten für Mobilität der Stadt Düsseldorf, Jochen Kral (Rüne), die Vorstandssprecherin des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), Gabriele Matz, und Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz beginnt der Neubau eines modernen Busports auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant, die Kosten liegen bei rund dreißig […]
Bogestra AG meldet Fahrermangel
06.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Trotz der wachsenden Zahl an Ausbildungsverträgen bleibt der Personalbedarf der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) weiterhin hoch. Alleine in den kommenden fünf Jahren werden voraussichtlich rund 350 erfahrene Mitarbeiter aus allen Bereichen bei der Bogestra ausscheiden. Dazu trägt auch das hohe Durchschnittalter der Beschäftigten bei – es liegt bei rund 45 Jahren. Entsprechend braucht das Unternehmen […]
Bauarbeiten rund um Gelsenkirchen
06.09.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn erneuert seit letztem Freitag (1. September) noch bis kommenden Freitag, (8. September) um 20.45 Uhr und von Donnerstag, 21. September ab 5 Uhr bis Freitag, 22. September um 22.15 Uhr im Bahnhofsbereich in Gelsenkirchen rund 3.900 Meter Kilometer Gleise und drei Weichen. Hierbei werden 6.200 Schwellen und 13.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Insgesamt […]
Bauarbeiten im nördlichen Ruhrgebiet
23.08.23 (Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Netz AG packt ihre Infrastruktur zwischen Wanne-Eickel und Essen/Duisburg Hbf an. In der Zeit von Donnerstag, 24. August bis Sonntag, 24. September erneuern die Fachexperten rund 3.650 Meter Gleise und drei Weichen. In diesem Rahmen werden auch rund 14.500 Tonnen Schotter und 5.550 Schwellen erneuert. In die Maßnahme investiert die DB rund 5,4 […]