Am Nachmittag des 10. September ist ein Güterzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Geseke im Kreis Soest entgleist. Die Lok und mehrere Wagen des mit Zement beladenen Zugs sind umgestürzt. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sowie Mitarbeiter des DB-Notfallmanagements sind vor Ort. Laut Angaben der Feuerwehr ist dabei ein Mensch verstorben.
Archiv für die 'Güterverkehr' Kategorie
Gotthard-Basistunnel: Reparatur wird monatelang dauern
24.08.23 (Fernverkehr, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schäden nach dem Unfall in der Weströhre sind deutlich größer als zunächst abschätzbar. Die Reparaturarbeiten sind aufwändig und werden mehrere Monate dauern. Priorität hat aktuell die Inbetriebnahme der unbeschädigten Oströhre. Der Güterverkehr kann diese seit dieser Woche wieder befahren. Der Reiseverkehr muss bis auf Weiteres über die Panoramastrecke umgeleitet werden. Die SBB sucht zusammen […]
Einsatz für Franken-Sachsen-Magistrale gefordert
08.05.23 (Bayern, Fernverkehr, Güterverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kritik aus den Freistaaten Bayern und Sachsen am Vorgehen der Bundesregierung beim Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale hält an. Bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend in der Bayerischen Vertretung in Berlin haben Spitzenpolitiker aus beiden Freistaaten auf die herausragende Bedeutung dieses Verkehrsprojekts hingewiesen und bei den zahlreich erschienenen Abgeordneten des Deutschen Bundestags für die Unterstützung einer zügigen […]
Modernisierung von Münster nach Hamm
27.02.23 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Güterverkehr, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB AG modernisiert die Infrastruktur auf der Strecke zwischen Münster und Hamm in der Zeit von Samstag, 4. März (5 Uhr) bis Samstag, 11. März (5 Uhr). Insgesamt investiert die DB hier knapp 1,2 Millionen Euro aus dem laufenden LuFV-Budget des Bundes. Aufgrund der Arbeiten muss die DB die Strecke zwischen Hamm Hbf und […]
Netzbeirat: Mehr Schienenverkehr für die Verkehrswende
20.02.23 (Fernverkehr, Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Anfang des Jahres 2023 hat der Netzbeirat der DB Netz AG seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2022/23 der DB Netz AG übergeben. Entsprechend seines Auftrags, sich für „optimale und effiziente Nutzung und Bereitstellung und Entwicklung der Infrastruktur“ aus Marktsicht einzusetzen, erfolgte diese Stellungnahme letzte Woche. Der Vorsitzende des Gremiums Norbert Reinkober (Geschäftsführer des Aufgabenträgers go.Rheinland im […]
DB Cargo beliefert LNG-Terminal
15.02.23 (Güterverkehr, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Gemeinsam mit der Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH liefert die DB Cargo der Gasunie Deutschland die benötigten Rohre, um das LNG-Importterminal Brunsbüttel an das nordwest-europäische Gasverbundnetz anzuschließen. Dafür wurden rund 3.000 Rohre innerhalb weniger Wochen auf der umweltfreundlichen Schiene transportiert. Die neue Anschlussleitung ist auch für den Transport von Wasserstoff geeignet.
Lärmschutz im Mittelrheintal geht weiter
08.02.23 (Güterverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn errichtet in zwanzig Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville in Hessen Lärmschutzwände. Um die Bürger im Mittelrheintal nachhaltig vom Schienenverkehrslärm zu entlasten, entstehen insgesamt rund 27 Kilometer Schallschutzwände. Für rund 22.000 Menschen wird es so spürbar leiser. Dafür investieren DB, Bund und Länder gemeinsam mehr als 130 Millionen Euro.
Sachsen: IHK für Schienenausbau
24.01.23 (Fernverkehr, Güterverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bahninitiative Chemnitz unterstützt die Forderung der IHK Chemnitz und des Industrieverein Sachsen 1828 e.V. an den sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig (SPD), in welchem sie einen lückenlosen zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fordern.
Bauaktivitäten auf der linken Rheinstrecke
18.01.23 (Baden-Württemberg, Fahrplanänderungen, Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue Jahr beginnt mit zahlreichen Bauarbeiten auf der linken Rheinstrecke – das ausgerufene Jahrzehnt der Baustellen schlägt voll zu. Für den Neubau des elektronischen Stellwerks (ESTW) „Linke Rheinseite“ setzt die DB ihre Arbeiten fort. So führen die Bauexperten umfangreiche Kabel- und Oberbauarbeiten zwischen Köln Hbf und Hürth Kalscheuren durch. Hier gründen sie 18 neue […]
Dresden-Prag: Zwei Tunnelvarianten
01.12.22 (Europa, Fernverkehr, Güterverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Planungen für die Neubaustrecke zwischen Dresden und Prag nehmen Formen an: Die Deutsche Bahn hat eine Teil- und eine Volltunnelvariante für den Bau von Deutschlands längstem Eisenbahntunnel zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem vorgestellt. Die Teiltunnelvariante sieht einen 2,5 Kilometer langen Tunnel ab Heidenau und einen etwa 27 Kilometer langen grenzüberschreitenden […]