Nach dem schwersten Zugunglück in Deutschland seit Eschede 1998 hat die ARD-Talkshow Beckmann kurzfristig ihr Thema geändert. Heute (Montag, 31. Januar) um 22:45 im Ersten Programm wird es um den Unfall von Hordorf gehen.
Archiv für Januar 2011
Nach Zugunglück bei Hordorf – Ermittlungen gegen Güterzug-Lokführer
31.01.11 (Allgemein) Autor:Max Yang
Gegen den 41-jährigen Lokführer des am Unfall bei Hordorf beteiligten Güterzuges wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft Magdeburg ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässige Körperverletzung und Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Hauptgrund dafür sind vor allen Zeugenaussagen und Hinweise, wonach der Lokführer ein Haltesignal überfahren haben soll. Weitere Angaben seitens der Staatsanwaltschaft und Polizei gibt es aus […]
München: Zeil steht zur zweiten Stammstrecke
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Der bayerische Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) steht auch weiterhin zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke unter der Münchener Innenstadt.. Zeil: „Berichte über mögliche Verzögerungen entbehren jeglicher Grundlage. Ich weise entsprechende Unterstellungen entschieden zurück. Die Planungen und Finanzierungsgespräche für die zweite S-Bahn-Stammstrecke liegen voll im Zeitplan.“
Grazer Variobahn fährt wieder
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Von heute an (31. Januar) werden die Variobahnen in der steirischen Landeshauptstadt Graz wieder in Betrieb gehen. In den vergangenen Wochen sind auf Wunsch der Graz-Linien unterschiedliche Optimierungsmaßnahmen an den Fahrzeugen des Herstellers Stadler durchgeführt worden. Die Variobahnen sind im letzten Jahr in zahlreichen Städten (vorübergehend) aus dem Betrieb genommen worden.
S-Bahn Bremen: VBN-Fahrgastbeirat fordert Politik zum handeln auf
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Seit dem 12. Dezember 2010 betreibt die Nordwestbahn als erste Privatbahn Deutschlands ein ganzes S-Bahnnetz. Doch die Bilanz fällt bislang wenig positiv aus. Allerdings liegt die Verantwortung dafür gerade nicht beim EVU, sondern bei der Politik und den lokalen Aufgabenträgern. Das ist zumindest die Sicht des Fahrgastbeirates des Verkehrsverbundes Bremen / Niedersachsen.
Neuer Hauptbahnhof Aschaffenburg feierlich eröffnet
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Deutsche Bahn hat den neuen Aschaffenburger Hauptbahnhof am letzten Samstag (29. Januar) offiziell in Betrieb genommen. Zur Einweihung kamen Investor Ferdinand Fäth, Chef der Bau- und Immobilienverwertungsfirma Fäth, Aschaffenburgs Oberbürgermeister Klaus Herzog (SPD), Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).
Bahn verlost Eintrittskarten zum Berliner Derby
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Zum Berliner Lokalderby am kommenden Samstag (5. Februar, 13:00), wenn Hertha in der zweiten Bundesliga gegen Eisern Union spielt, verlost die Deutsche Bahn insgesamt 150 Eintrittskarten. Wer sie haben will, muss in dieser Woche in den Berliner Bahnhöfen auf Schnitzeljagd gehen. Von Noch bis Freitag werden um 19 Uhr jeweils drei Aufkleber mit Logos der […]
S-Bahn Berlin bietet ab Februar neue Entschädigungsleistungen
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Nachdem es bei der Berliner S-Bahn erneut zu Fahrplan- und Angebotseinschränkungen kommt, bietet das Unternehmen ein neues Entschuldigungspaket für die Fahrgäste an. Fahrgäste mit Zeitkarten können einen Monat gratis fahren, Einzeltickets gelten an allen Wochenenden im Februar als Tagestickets. Diese Regelung gilt zusätzlich am Tag des Berliner Umweltfestivals, das ist der 5. Juni.
S-Bahn Rhein-Ruhr: Bahn zieht positive Bilanz
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Ein gutes Jahr nach der Einführung des neuen Fahrplankonzeptes der S-Bahn Rhein-Ruhr zieht die Deutsche Bahn eine positive Bilanz. Insbesondere die Inbetriebnahme von 84 Neubaufahrzeugen vom Typ ET 422 haben für eine nachhaltige Verbesserung der Qualität gesorgt. Durch neue Linienführungen wurde der Betrieb am Düsseldorfer Hauptbahnhof stabilisiert.
Rechte Rheinstrecke: Auch heute eine Sperrung
31.01.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Leider verzögert sich die Bergung des bei St. Goarshausen auf dem Rhein verunglückten Schiffes weiter. Deshalb muss die rechte Rheinstrecke heute (Montag, 31. Januar) erneut gesperrt werden. Diesmal wird die Sperrung um 12 Uhr beginnen und voraussichtlich gegen 17 Uhr enden. Zwischen St. Goarshausen und Kaub fahren Busse.