Seit dieser Woche sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für das Projekt ist der „Innovationspark Sektorenkopplung“ an der Müllverbrennungsanlage Bielefeld (MVA) errichtet worden.
Archiv für die 'NWL' Kategorie
Stellwerk Finnentrop geht in Betrieb
12.05.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Nur rund 18 Monate nach dem Start der Bauarbeiten nimmt die Deutsche Bahn am 23. Mai die rundum erneuerte Stellwerks- und Bahnübergangssicherungstechnik auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Letmathe und Kreuztal in Betrieb. Künftig wird die Strecke aus dem erweiterten und modernisierten Stellwerk in Finnentrop gesteuert. Es ersetzt die zwischen dreißig und fünfzig Jahre alten Stellwerke in […]
DB Regio NRW zeigt Kinderbilder
09.05.22 (NVR, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September letzten Jahres hatte DB Regio NRW gemeinsam mit dem Kölner J.P. Bachem Verlag einen Malwettbewerb für Schüler der dritten Klassen entlang der Linien S 6 (Köln-Essen) und im Dortmund-Sauerland-Netz dazu ausgelobt. Unter dem Motto „Mein schönster Tag mit der DB Regio NRW“ haben Kinder aus 500 Schulen mehr als […]
RMV und RNV schließen Vereinbarung
29.04.22 (Hessen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche haben der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), vertreten durch den Geschäftsführer André Kavai, und der Regionale Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV), vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Marian Zachow, einen Kooperationsvertrag zur weiteren Attraktivitäts- und Leistungssteigerung der Schienenstrecke zwischen Marburg und Bad Laasphe, der oberen Lahntalbahn, geschlossen.
Förderbescheide im NWL-Raum verteilt
29.04.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Nordrhein-Westfalen treibt den Fortschritt innovativer und zukunftsfähiger Mobilität weiter voran. Dazu gehört die Förderung von alternativen, emissionsarmen Antrieben von Busflotten und die Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Stadt und auf dem Land dank der großen Chancen der Digitalisierung. In diesem Rahmen hat Verkehrsministerin Ina Brandes fünf Förderbescheide über insgesamt rund 4,7 Millionen Euro […]
NPH installiert 52 digitale Anzeiger
20.04.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Digitalisierung des ÖPNV im Hochstift schreitet voran: Zur Verbesserung der Information für Fahrgäste installiert der nph an 52 Haltestellen in den Kreisen Paderborn und Höxter Anzeiger für die dynamische Fahrgastinformation (DFI). Dabei handelt es sich um elektronische Displays, die die Linie, das Ziel und die Uhrzeit der – bis zu vier – nächsten Abfahrten […]
NWL und VRR beschaffen 63 CAF-Triebzüge
11.04.22 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche ist der Vertrag für die Produktion, Lieferung und die langfristige Instandhaltung von 63 lokal emissionsfreien Triebfahrzeugen unterzeichnet worden. Vertragspartner sind der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der spanische Fahrzeughersteller Contrucciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. (CAF). Die beiden Aufgabenträger haben vorab in einem regulären Vergabeverfahren nach potentiellen Auftragnehmern gesucht, bei […]
Bahnen-NRW startet neue Jobkampagne
11.04.22 (Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Trotz der weltpolitischen Wirrungen hält der hohe Personalbedarf der Eisenbahnbranche in Nordrhein-Westfalen weiter an. In den nächsten Jahren gehen viele Eisenbahner aus der Altersgruppe der Babyboomer in den Ruhestand: Das sind solche, die bis einschließlich 1964 zur Welt kamen, dem bis heute geburtenstärksten Jahrgang der Nachkriegszeit. Die Entwicklung lief in der Bundesrepublik und der damaligen […]
Märkische MVG bestätigt Doppelspitze
07.04.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Ende März hat der Aufsichtsrat der Märkischen Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) die Verträge der gegenwärtigen Geschäftsführung um fünf Jahre verlängert. Frauke Effert und Stefan Janning haben vor einem Jahr den langjährigen Geschäftsführer Gerhard Schmier abgelöst. Frauke Effert (42) ist seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen bei der MVG tätig, zuletzt als Prokuristin der Konzerngesellschaft MEG Märkische […]
PaderSprinter: Hilfe für die Ukraine
18.03.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Um ukrainische Flüchtlinge sicher von der Grenze nach Przemysl in Polen zu bringen, stellt der PaderSprinter zwei Gelenkbusse zur Verfügung. In einem Hilferuf hatte sich Przemysl auch an die Stadt Paderborn gewandt und um Unterstützung für den Transport von Geflüchteten gebeten. Zwei Gelenkbusse haben sich daher bereits letzte Woche in Richtung Polen auf den Weg […]