Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für die 'NWL' Kategorie

MoBiel verzeichnet mehr Fahrgäste

02.07.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Für den ÖPNV in Bielefeld zeigt sich ein ähnliches Bild wie im gesamten Bundesgebiet: Die Fahrgastzahlen entwickeln sich auch dank des Deutschland-Tickets positiv, gleichzeitig bleibt die wirtschaftliche Lage herausfordernd. Dennoch verzeichnet das Verkehrsunternehmen moBiel eine insgesamt positive Entwicklung. „Besonders erfreulich ist die Nachricht, dass das Deutschlandticket auch in den kommenden Jahren bestehen bleibt – und […]

Weiterlesen »

Bünde wird Zukunftsbahnhof

27.06.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Deutsche Bahn baut den Bahnhof Bünde im nordrhein-westfälischen Kreis Herford zum Zukunftsbahnhof aus. Die Station wird seit dem Frühjahr modernisiert. Bund und DB investieren hierfür rund 1,2 Millionen Euro. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen. Die Fahrgäste profitieren zukünftig von einer schöneren Gestaltung des gesamten Bahnhofs: In der Unterführung sind neue Graffitiboards […]

Weiterlesen »

Alpha Trains vermietet an VIAS

20.06.25 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Alpha Trains und die VIAS Rail GmbH haben einen Leasingvertrag über 14 fünfteilige Elektrotriebzüge (EMU) des Typs Stadler FLIRT1 abgeschlossen. Ab Dezember 2026 fahren die Züge im von den Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ausgeschriebenen Expressnetz Emscher (ENE). Der Verkehrsvertrag sowie der dazugehörige Leasingvertrag laufen bis Dezember 2030.

Weiterlesen »

Digitalisierung im Westfalentarif

11.06.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Westfalentarif nimmt zum 1. August 2025 im Rahmen seiner Tarifmaßnahme Papiertickets mit Entwertungsfunktion sowie digitale Tickets, die vor Fahrtantritt entwertet werden müssen, aus dem Stammsortiment des Westfalentarifs. Folglich entfallen vielerorts – mit Ausnahme von Bocholt, Unna und Paderborn –das Mehrfahrten-Ticket und das Einzelticket mit Entwerterfeld. Ab dem 1. November werden auch die Entwerter in […]

Weiterlesen »

Zwanzig Jahre Haller Willem

04.06.25 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Juni 2005 wurde die Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Osnabrück nach jahrelanger Stilllegung wieder für den Schienenpersonennahverkehr reaktiviert. Eine Erfolgsgeschichte: Denn zwanzig Jahre später ist die als „Haller Willem“ bekannte Verbindung eine wichtige Achse im Regionalverkehr zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Planungen sehen vor, das Angebot perspektivisch weiter auszubauen.

Weiterlesen »

WVG stellt neue Geschäftsführer vor

30.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) und ihre Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) und Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) haben eine neue Geschäftsführung. Sie besteht aus Detlef Berndt (61 Jahre) und Julian Hericks (42 Jahre). Diese Entscheidung ist letzte Woche einstimmig von den Aufsichtsräten und Gesellschafterversammlungen der beteiligten Unternehmen getroffen worden. Die beiden […]

Weiterlesen »

Digitale Fahrpläne in Münster

23.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Stadtwerke Münster erneuern und digitalisieren ihre Aushangfahrpläne. Auf den ersten Blick fallen die größere Schrift und deutlichere Bezeichnung von Standort und Fahrtrichtung auf. Das erleichtert es Fahrgästen – sowohl aus Münster als auch Gästen in der Stadt – sich zu orientieren und die nächsten Abfahrtszeiten zu erkennen. Ebenfalls auf jedem Aushangfahrplan enthalten ist unten […]

Weiterlesen »

Ausbau der Siegstrecke gefordert

22.05.25 (go.Rheinland, Güterverkehr, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Vorfeld der sechsmonatigen Vollsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf für Sanierungsarbeiten ab Dezember 2026 fordert der rheinland-pfälzische Aufgabenträger SPNV-Nord gemeinsam mit Gewerkschaften, Landräten, Verkehrsverbänden, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Vertretern der Wirtschaft in einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG Richard Lutz, den längst beschlossenen zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke ebenfalls anzugehen.

Weiterlesen »

Münster: Zehn Jahre Elektrobusse

19.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Vor zehn Jahren rollte Münsters erster Elektrobus vom Tieflader. Der hatte den Prototypen des Herstellers VDL aus dem belgischen Werk nach Münster gebracht. „Wir waren gespannt, was uns mit der neuen Technik erwartet. Zwar hatten wir bereits verschiedene Schulungen durchlaufen, aber den Bus dann vor Ort zu sehen, war sehr spannend. Denn dass die E-Busse […]

Weiterlesen »

Neue App westfalen.mobil

16.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Nahverkehr wird digitaler, einfacher und kundenfreundlicher: Mit der neuen App westfalen.mobil, die ab sofort in allen gängigen App-Stores verfügbar ist, erweitert der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sein Serviceangebot um einen modernen, flexiblen Vertriebsweg. Fahrgäste können unkompliziert und bargeldlos Tickets kaufen, Routen planen und Echtzeitinformationen abrufen – alles gebündelt in einer Anwendung. Nutzerinnen und Nutzer können […]

Weiterlesen »