Der SPNV in und um Münster wird in den nächsten Jahren schrittweise zu einem leistungsfähigen S-Bahn-Netz ausgebaut. Die künftige „S-Bahn Münsterland“ soll Straßen und Innenstädte entlasten, das Umland besser an die Stadt Münster anbinden und die CO2-Emissionen im Verkehr deutlich verringern. Das Projekt ist Teil des Infrastrukturprojekts „Zielnetz 2040“, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die […]
Archiv für die 'NWL' Kategorie
Bauarbeiten von Dortmund nach Münster
17.03.23 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Zeit von Freitag, 31. März (21 Uhr) bis Freitag, 12. Mai (21 Uhr) arbeiten die Fachexperten der Deutschen Bahn an der Strecke zwischen Dortmund und Münster. Sie bündeln verschiedene Maßnahmen und packen gleichzeitig Gleise, Weichen sowie den Bahnhofsbereich in Lünen an. Insgesamt erneuern sie dabei mehr als zehn Kilometer Gleis, knapp vier Kilometer […]
NRW: Aufgabenträger fürchten Abbestellungen
16.03.23 (go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger go.Rheinland, NWL und VRR, mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im nordrhein-westfälischen Bahnverkehr erörtert worden. Alle Beteiligten sind sich einig, dass das Deutschlandticket positive Auswirkungen auf die Nutzer und den Nahverkehr zwischen Rhein und Weser haben wird und wieder mehr Fahrgäste unterwegs […]
NatEx wieder mit voller Flottenstärke
13.03.23 (go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche kehrte bei National Express das Unfallfahrzeug von Meerbusch-Osterath auf die Schiene zurück. Der Zug war am 5. Dezember 2017 mit einem gerade wieder anfahrenden Güterzug kollidiert. Nun steht National Express wieder das volle Potential der Flotte seiner 35 Fahrzeuge für das Netz der RB 48 und RE 7 zur Verfügung. Durch […]
Freies WLAN im Rhein-Sieg-Express
08.03.23 (go.Rheinland, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
In den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RSX/RE 9) auf der Kölner Ost-West-Achse zwischen Aachen, Köln und Siegen sorgen die drei zuständigen Aufgabenträger go.Rheinland und NWL aus Nordrhein-Westfalen sowie der SPNV-Nord aus Rheinland-Pfalz gemeinsam mit DB Regio für Qualitätsverbesserungen. Finanziert wurden diese Maßnahmen durch Anteile Pönalen, die in der Vergangenheit fällig geworden sind.
Modernisierung von Münster nach Hamm
27.02.23 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Güterverkehr, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB AG modernisiert die Infrastruktur auf der Strecke zwischen Münster und Hamm in der Zeit von Samstag, 4. März (5 Uhr) bis Samstag, 11. März (5 Uhr). Insgesamt investiert die DB hier knapp 1,2 Millionen Euro aus dem laufenden LuFV-Budget des Bundes. Aufgrund der Arbeiten muss die DB die Strecke zwischen Hamm Hbf und […]
TeutoOWL beschließt Deutschlandticket
07.02.23 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer Sondersitzung haben die Gesellschafter der OWL Verkehr GmbH die Einführung des Deutschlandticktes beschlossen. Damit sind die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger in den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh sowie der Stadt Bielefeld die ersten im Westfalentarif, die den Weg für das Ticket frei machen. Mit diesem Beschluss haben die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger einen wichtigen Schritt […]
Padersprinter mit Abbiegeassistenten
31.01.23 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Insgesamt sechs fabrikneue Linienbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro verstärken ab sofort die Flotte des Padersprinter bzw. der Tochtergesellschaft Kraftverkehrsgesellschaft Paderborn mbH. Das umfangreiche Sicherheitspaket des Nahverkehrsbetriebs wird bei zwei der Gelenkbusse durch ein besonderes Merkmal ergänzt: Die Außenspiegel werden hier durch HD-Kameras an der Fahrzeugseite ersetzt.
LNVG: DB Regio gewinnt Ausschreibung
26.01.23 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
In einem europaweiten Wettbewerbsverfahren hat sich die DB Regio AG durchgesetzt und wird Betreiberin der neuen Regionalexpress-Linie RE 62 Rheine – Osnabrück – Löhne. Sie soll den Betrieb im Zwei-Stunden-Takt im Dezember 2023 aufnehmen, der Verkehrsvertrag mit ca. 600.000 Zugkilometern pro Jahr läuft bis Dezember 2030. Federführender Auftraggeber ist die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG).
VRR: S-Bahn- und RRX-Vergabe entschieden
23.01.23 (go.Rheinland, Hessen, NWL, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat bekanntgegeben, dass die Vergabe des Teilnetzes B der S-Bahn Rhein-Ruhr an DB Regio und des RRX-Teillos 1 an National Express erfolgt. Der Verkehrsvertrag bei der S-Bahn läuft zunächst fünf Jahre und endet im Dezember 2028, der Verkehrsvertrag beim Rhein-Ruhr-Express läuft zehn Jahre und endet im Dezember 2033.