Die schleswig-holsteinische Landesregierung erhöht die Sicherheit im Bus- und Bahnverkehr in Schleswig-Holstein. Sie hat eine Verordnung beschlossen, die am 23. Dezember 2024 in Kraft getreten ist und die das Mitführen von Waffen und Messern im öffentlichen Personennahverkehr untersagt. Umgesetzt wird diese Verordnung auf Grundlage der geänderten Bundesgesetzgebung.
Archiv für die 'Schleswig-Holstein' Kategorie
VHH bekommt 95 Elektrobusse
20.12.24 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (vhh.mobility) hat 95 neue Elektrobusse des Herstellers Daimler Buses in Empfang genommen. Die neuen Fahrzeuge – 47 Solobusse und 48 Gelenkbusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro – können zukünftig zusammen bis zu 7.187 Tonnen CO₂ jährlich einsparen. Zum Vergleich: 7.187 Tonnen CO₂ entsprechen dem jährlichen Energieverbrauch von 1.300 durchschnittlichen Haushalten in Deutschland, inklusive […]
Tarifeinigung in Schleswig-Holstein
12.12.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen der laufenden Lohntarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe in Schleswig-Holstein hat sich der OVN mit der Gewerkschaft ver.di auf einen neuen Lohntarifvertrag geeinigt. Die Verhandlungen waren in diesem Jahr sehr kompliziert und von zahllosen Streiks begleitet und haben nun endlich zu einem Ende geführt.
Zehn Jahre Nah.SH
03.12.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein NAH.SH feiert seinen zehnten Geburtstag. Gemeinsam mit seinen Partnern hat der Verbund wichtige Meilensteine für den Nahverkehr erreicht. Ein Grund, um sich auszuruhen ist das aber nicht, sind sich Nah.SH, Land, Kreise und kreisfreie Städte einig. Am 24. November 2014 war der offizielle Verbundstart. Im Oktober 2014 hatten Vertreter des Landes, der […]
Akkuzüge starten im Norden
22.11.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf der Bahnstrecke zwischen Husum und St. Peter-Ording sind jetzt innovative Akkuzüge im Einsatz und lösen die bisherigen Dieselfahrzeuge ab. Gemeinsam mit geladenen Gästen aus Politik und Verwaltung machten sich Jochen Schulz von der Geschäftsleitung der Nah.SH GmbH sowie Nordbahn-Geschäftsführer Karsten Steinhoff ein Bild von den neuen Fahrzeugen und der modernisierten Infrastruktur. In Husum konnten […]
Nah.SH-Garantie wird eingestellt
21.11.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 30. November 2024 endet das Angebot von Land, Nah.SH und Bahnunternehmen zur freiwilligen Entschädigung bei Zugverspätungen für Fahrgäste im Schleswig-Holstein-Tarif: Die Nah.SH-Garantie wird eingestellt. Bis zum 25. November 2024 können Fahrgäste, die mit Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifes unterwegs sind, noch Entschädigungsanträge einreichen. Die gesetzlichen Entschädigungsregelungen bleiben unverändert bestehen.
ZOB-Modernisierung in Lauenburg
20.11.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein stufenfreier Einstieg in die Stadt- und Regionalbusse, Aufenthaltsqualität durch einen Warteraum und überdachte Wartebereiche mit Sitzgelegenheiten, moderne und barrierefreie WC-Anlagen: Durch die Modernisierung des ZOB Lauenburg soll der Mobilitätsknotenpunkt seiner Bedeutung im ÖPNV-System wieder gerecht und die Attraktivität des Busverkehrs im südlichen Schleswig-Holstein verbessert werden. Dafür übergab Petra Coordes vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) […]
Sicher unterwegs im hvv
14.11.24 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Start der Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) Antworten geben, gezielt über bestehende Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr informieren und Transparenz mit Blick auf das richtige Verhalten in herausfordernden Situationen schaffen. Im Fokus der Kommunikation stehen die vielfältigen Sicherheitseinrichtungen, die im gesamten hvv-Netz bereitstehen: Rufsäulen auf Bahnsteigen, Sprechstellen in den […]
HVV erhöht Ticketpreise
12.11.24 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hamburger Verkehrsverbund hat einen Tarifantrag gestellt, mit dem sich letzte Woche der Hamburger Senat befasste. Die zum 1. Januar 2025 beantragte Tarifanpassung ist notwendig, weil insbesondere die Personalkosten der Verkehrsunternehmen erneut stark gestiegen sind. Diese Kostensteigerungen werden mit der geplanten Tarifanpassung nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben. Die Preise für die […]
Bundespolizei rettet Schwan im Gleis
06.11.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Am vorvergangenen Sonntag (27. Oktober) gegen 12:30 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel die Nachricht, dass ein besorgter Bürger über die Notrufnummer 110 auf einen Schwan aufmerksam machte, der sich im Gleisbereich der Bahnstrecke Moisling – Reinfeld unterhalb der Brücke Moislinger Allee aufhalten soll. Aufgrund des Zugverkehr könne das Tier Schaden nehmen. Eine eingesetzte Streife des […]