Ab 5. Juli rollen die Bagger zwischen Wesel und Bocholt: Die Deutsche Bahn elektrifiziert die 22 Kilometer lange Strecke bis zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021. Die Vorteile des Projekts liegen auf der Hand: Zukünftig können Fahrgäste ohne Umstieg zwischen Düsseldorf, Ruhrgebiet und westlichem Münsterland reisen.
Archiv für 16. Juni 2021
Rheinbahn AG bezieht Ökostrom
16.06.21 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom der Stadtwerke Düsseldorf.. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich, die der Düsseldorfer Klimabilanz zugerechnet werden. Der Strombedarf der Bahnen und E-Busse entspricht dabei dem jährlichen Verbrauch von etwa 16.700 Haushalten.
E-Busförderung in NRW
16.06.21 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat vier Förderbescheide über insgesamt mehr als 3,6 Millionen Euro an die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB), die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS), die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) und an die Rurtalbahn GmbH überreicht. Die KVB errichtet Elektroladepunkte im Kölner Stadtgebiet, die KVS investiert in batterieelektrische Solobusse inklusive […]
SwitcHH erleichtert Parkplatsuche
16.06.21 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab sofort können alle Nutzer direkt in der switcHH-App erkennnen, ob Stellplätze auf einem Zugangspunkt verfügbar sind. Damit wird die Nutzung der hvv switch-Punkte noch einfacher und komfortabler. Für die Carsharing-Angebote der Partner setzt man bereits seit Jahren auf den Ausbau von Mobilitätspunkten mit Stellflächen für Carsharing an U- und S-Bahn-Haltestellen sowie direkt in den […]
VRS stellt Grundschulmaterial bereit
16.06.21 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab sofort können Schulen wieder die beliebten Unterrichtsmaterialien rund um die „Bus & und Bahn-Detektive“ beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) bestellen. Für das kommende Schuljahr gibt es wie gewohnt Arbeitsblätter und Handlungstipps für den Umgang mit Bus und Bahn. Diese wurden für Dritt- und Viertklässler entwickelt, bei denen das sichere und eigenständige Unterwegssein im Rahmen der […]
Hochbahn impft die Mitarbeiter
16.06.21 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Beginn der Freigabe der Impfmöglichkeit durch die Betriebsärzte hat auch die Hamburger Hochbahn AG ihr betriebseigenes Impfzentrum eröffnet und bietet damit ein unterstützendes Angebot für die die Beschäftigten an, die als kritische Infrastruktur zu der Prioritätsgruppe 3 gehören. Die Anmeldung für die Impfung erfolgt kontaktlos digital per App.