Die alte Behördenbahn hat gerade in Westdeutschland zwischen 1949 und 1993 mit ihrer Kahlschlagpolitik einen Schaden an der Eisenbahninfrastruktur angerichtet, den zu beheben wohl Generationen dauern dürfte, falls das überhaupt möglich. Die Zahl der Strecken, die auch heute noch erfolgreich betrieben werden könnten, wenn die Bundesbahn sie nicht mit der Holzhammermethode kaputtgemacht hätte, ist wohl […]
Archiv für 28. Juni 2021
Bundesweites Reaktivierungsprogramm vorgestellt
28.06.21 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Netz AG wird im unter Anleitung der Politik und der Aufgabenträger insgesamt zwanzig Strecken mit einer Länge von 245 Kilometern für den Bahnbetrieb reaktivieren. Bei den Strecken handelt es sich um einen ersten Teil zuvor stillgelegter Trassen, auf denen künftig wieder Personen- oder Güterverkehr stattfinden soll. Ein Expertenteam der DB AG hatte in […]
Keolis bietet SEV-Infos per App an
28.06.21 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die eurobahn verbessert die Informationen im Störungsfall. Neben den bereits vorhandenen Kommunikationswegen hat das Unternehmen Keolis Deutschland nun weitere Mittel und Wege eingeschlagen. Deshalb wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Interautomation eine App entwickelt. Die InLIneMobile.SEV-App wird voraussichtlich ab Juli 2021 in den Produktivbetrieb überführt.
Hamburg: Bauarbeiten im Sommer
28.06.21 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Während der Sommerferien investiert die Deutsche Bahn weiter in das Hamburger S-Bahn-Netz. Damit möglichst wenige Fahrgäste betroffen sind, werden Bauarbeiten in den schwächer ausgelasteten Ferienzeiten gebündelt. Noch bis Donnerstag, 15. Juli werden weitere Gleisabschnitte zwischen Poppenbüttel und Ohlsdorf erneuert. Wegen der schwer zugänglichen Bereiche sind die im Frühjahr gestarteten Arbeiten auf mehrere Zeitabschnitte verteilt.
Hochbahn legt Coronajahr-Bilanz vor
28.06.21 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Wirtschaftsjahr 2020 stand für die Hamburger Hochbahn AG wie für alle Verkehrsunternehmen im HVV im Zeichen der Corona-Pandemie. Mit dem ersten Lockdown im März sanken die Fahrgastzahlen auf rund 30 Prozent des Vorjahresvergleichszeitraums, um nach der Lockerung im Sommer nahezu stetig auf rund 75 Prozent zu klettern.
VDV-Vertreter im UITP bestätigt
28.06.21 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vollversammlung der UITP bestätigte am 18.06.2021 VDV-Präsident Ingo Wortmann im UITP-Lenkungsrat sowie VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff im UITP-Exekutivrat. Im wichtigen EU-Ausschuss der UITP gibt Ulrich Weber (SSB) den Vorsitz nach vier Jahren ab, er wird jedoch als Ehrenvorsitzender weiterhin an Sitzungen des Ausschusses teilnehmen. Die Mandate werden für zwei Jahre erteilt.