Das Land Rheinland-Pfalz wird den Kreisen und kreisfreien Städten im Rahmen von Förderungen insgesamt 5,28 Millionen Euro sowohl aus dem eigenen Haushalt wie auch aus Bundeszuwendungen zur Verfügung stellen, um damit den ÖPNV zu finanzieren. Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) leitet das Geld weiter, damit die Gebietskörperschaften davon den Regionalverkehr planen sowie für besondere Maßnahmen wie […]
Archiv für 31. Oktober 2013
Hannover: Üstra kriegt 18 neue Hybridbusse
31.10.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Üstra Hannover setzt ihre Hybridbustests weiter fort und betreibt seit Ende Oktober insgesamt 18 weitere Fahrzeuge des polnischen Herstellers Solaris. Sie werden hauptsächlich auf den Linien 100/200, 121, 123, 124, 125 und 127 zum Einsatz kommen. Es handelt sich um jeweils neun Standard- und neun Gelenkbusse, die im regulären Linienbetrieb fahren sollen.
Jena: 100 Prozent Öko-Fahrstrom
31.10.13 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Eigenen Angaben zufolge ist der Fahrstrom der Straßenbahnen in Jena zu 100 Prozent Ökostrom. Um dies marketingtechnisch besser zu nutzen, werden demnächst 17 Straßenbahnzüge mit dem Grün-Strom-Siegel auf allen Jenaer Linien unterwegs sein. Daneben überreichte Stadtwerke-Vertriebschef Uwe Kreitel offiziell ein Zertifikat über den „100 Prozent grünen Strom“ an den Geschäftsführer des Nahverkehrs, Udo Beran.
Mülheim: Tram-Debatte geht weiter
31.10.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In Mülheim (Ruhr) geht die Diskussion um eine mögliche Einstellung des kommunalen Schienenverkehrs weiter. Die Stadt möchte den gesamten öffentlichen Verkehr auf Busbetrieb umstellen – allerdings gibt es bis 2025 laufende Konzessionen für den Tramverkehr. Die Bezirksregierung hat der sich seit Jahrzehnten in der Haushaltssicherung befindlichen Kommune darüber hinaus bereits angedroht, Fördermittel in Millionenhöhe zurückzufordern. […]
BEG veröffentlicht aktuelles Ranking
31.10.13 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat ihr aktuelles Qualitätsranking veröffentlicht. Der Aufgabenträger tut das regelmäßig, um die Leistungen der verschiedenen Verkehrsbetreiber miteinander zu vergleichen und an den Anforderungen zu messen. Auch aktuell hat man wieder ein Qualitätsranking erstellt, an dessen Spitze erneut Agilis Nord steht.