Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ermöglicht ab sofort den Abfahrtsmonitor für jedermann. Mit der internet-basierten Anwendung können Institutionen und Geschäfte ihre eigenen Echtzeit-Daten für jede der rund 15.000 Zugangsstationen im Verbundgebiet aushängen. So haben etwa Einkaufszentren oder Rathäuser die Möglichkeit, ihre eigenen Abfahrtstafeln aufzubauen. Die Nutzung ist für die Anwender kostenlos und die Anzeige funktioniert auf […]
Archiv für 18. Oktober 2013
Bund fördert Stadtbahn in Halle (Saale)
18.10.13 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bundesregierung fördert den Bau der Stadtbahn Halle (Saale) mit insgesamt rund 18 Millionen Euro aus dem laufenden GVFG-Budget. Die Gesamtkosten liegen voraussichtlich bei 39 Millionen Euro, sodass etwas weniger als die Hälfte vom Bund finanziert werden. Mit dem Geld werden auf einer Länge von knapp drei Kilometern fünf barrierefreie Haltestellen gebaut.
VDE 8: Neue Baustufe startet
18.10.13 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Zwischen Ebensfeld und Ilmenau startet die nächste Bauetappe der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke von Nürnberg nach Leipzig. Auf einer Länge von rund 44 Kilometern wird die trassierte Strecke nun zu einer Eisenbahnverbindung ausgebaut: Endlich kommen die Schienen. Wie bei deutschen Hochgeschwindigkeitsstrecken üblich, gibt es dort kein Schotterbett, sondern eine feste Fahrbahn.
Trapeze erhält Auftrag aus Brighton
18.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Trapeze Group hat einen Großauftrag aus der englischen Stadt Brighton and Hove erhalten. Gemeinsam mit der benachbarten Lokalverwaltung des East Sussex County Council und dem örtlichen Busbetreiber Brighton & Hove Bus and Coach Company hat man Trapeze damit beauftragt, ein modernes integriertes Betriebsleitsystem ITCS zu installieren.
Bonn: Telekom-Express zuverlässiger
18.10.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Immer wieder sorgt die Pünktlichkeit der Linie 66 (Telekom-Express) zwischen Bonn und Siegburg für Diskussionen, vor allem im Rhein-Sieg-Kreis. Nachdem der Kreis vor einigen Jahren die Zahlungen an die Stadtwerke Bonn bei Verspätungen erheblich gekürzt hat, hat sich die Zuverlässigkeit deutlich erhöht. Die wichtigsten der vom Rhein-Sieg-Kreis eingeführten Bonus-Malus-Regelung haben sich die Stadtwerke Bonn zudem […]
ZF erhält neuen Großauftrag
18.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
ZF aus Friedrichshafen hat seine Position im niederländischen Busmarkt weiter ausbauen können. Man wird für insgesamt 405 neue Flottenfahrzeuge Getriebe- sowie Vorder- und Hinterachssysteme samt Lenkungstechnik liefern.
Inbetriebnahme am Knoten Dresden startet
18.10.13 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Inbetriebnahme der neuen Leit- und Sicherungstechnik am Eisenbahnknoten Dresden geht in die entscheidende Phase. Vom 18. Oktober bis zum 3. November müssen die Kunden mit Einschränkungen rechnen, weil umfangreiche Arbeiten erfolgen. Betroffen sind neben Dresden selbst auch die Bahnhöfe Dresden-Neustadt und in Radebeul.
VBB weitet Service für Studierende aus
18.10.13 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Start des Wintersemesters 2013/14 hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einen speziell für Studierende der Universität Potsdam zusammengestellten Pendlerfahrplan herausgegeben. Damit soll Unipendlern, die von ihrem Wohnort in Berlin zu ihrem Studienort in Potsdam pendeln, geholfen werden, denn die meisten nutzen regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel im Verbund.
Hochbahn hat Max-Brauer-Preise verliehen
18.10.13 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Hamburger Hochbahn AG (HHAG) und die ihr angeschlossene Max-Brauer-Stiftung haben ihre alle zwei Jahre vergebenen Auszeichnungen erneut verteilt. Prämiert wurden drei wissenschaftliche Arbeiten zu Fragestellungen des öffentlichen Verkehrs an der Waterkant. Neben der Begabtenförderung sollen die Hamburger Hochschulen und ihre Studierenden angeregt werden, dem Thema ÖPNV in Hamburg neue Impulse zu verleihen.
VAG Nürnberg: Zehn Jahre Onlineshop
18.10.13 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit nunmehr zehn Jahren verkauft die Nürnberger Verkehrs AG (VAG Nürnberg) ihre Fahrscheine nun auch digital übers Internet. 2003 fiel der Startschuss und zur Feier des Jubiläums werden alle Fahrscheine, die zwischen dem 18. und 27. Oktober dort bezogen werden, mit zehn Prozent rabattiert. Nachdem der Umsatz im Jahr 2004 noch mit 150.000 Euro auf […]