Dass vermeintliche Schuldenfreiheit wenig wert ist, wenn man sie mit einem exorbitanten Investitionsstau erkauft, war an dieser Stelle schon mehrfach Thema. Die Schuldenbremse ist eine vernünftige Sache, um für Haushaltsdisziplin zu sorgen und zu verhindern, dass Politiker Wahlkampfgeschenke verteilen für deren Finanzierung dann die kommenden Generationen zuständig sind. Das Sozialticket in Nordrhein-Westfalen ist etwa so […]
Archiv für 17. Oktober 2013
Investitionen finanzieren, Zukunft sichern
17.10.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bahnindustrie mit gutem ersten Halbjahr
17.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband der Deutschen Bahnindustrie ist mit dem ersten Halbjahr 2013 zufrieden und sieht gerade im Bereich Rollmaterial einer positiven Geschäftsentwicklung entgegen. Anders sieht es aber im Infrastruktursektor aus. Hier gibt es trotz hohem Investitionsstau rückläufige Auftragseingänge. Man schlägt ein Sonderprogramm für ESTW-Investitionen vor.
BaWü: Pendlerzahlen steigen
17.10.13 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
In Baden-Württemberg müssen immer mehr Menschen weite Wege zurücklegen. Ob zur Arbeit, Ausbildung, Schule oder Hochschule, die Pendlerquote steigt. Durchschnittlich 15,5 Kilometer müssen die Menschen jeden Tag für die einfache Strecke im Ländle zurücklegen und tun das sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neue Schwarzfahrerstudie erschienen
17.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Internetportal Reisen.de hat eine neue Schwarzfahrerstudie publiziert. Diese misst die Schwarzfahrerquote nicht, wie die ÖV-Branche das üblicherweise tut, anhand der ermittelten Fahrgastfahrten, sondern an der Gesamtbevölkerung. Diese Rechenmethode ist bei der Erstellung von Kriminalstatistiken eigentlich der übliche Weg.
Alstom liefert Züge nach Südafrika
17.10.13 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die lokalen Behörden in Südafrika haben ein enormes Investitionsprogramm zur Attraktivierung der örtlichen Schienenverkehrsmittel aufgelegt. Alstom wird federführend an dem für den Bau der eigens dafür entwickelten Fahrzeugreise beteiligt sein. Nach der Inbetriebnahme werden die Hersteller für 18 Jahre Wartung und Instandhaltung übernehmen.
Kassel: KVG eröffnet E-Mobilpunkt
17.10.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat den ersten E-Mobilpunkt in der Stadt eröffnet. Am Hotel Gude stehen zwei Elektroautos, eine Ladesäule und Elektrofahrräder zur Verfügung, die im Rahmen des Förderprojektes FREE das konventionelle ÖV-Angebot in der nordhessischen Großstadt erweitern sollen. Dadurch will man auswärtigen Gästen die Möglichkeit schaffen, ohne eigenes Auto in die Stadt zu kommen, […]
Joachim Berends wird neuer VDV-Vize
17.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Joachim Berends wird zum 1. Januar 2014 neuer Vizepräsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Der Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG wird für den Bereich Schienengüterverkehr zuständig sein. Dabei wurde er von den rund 140 im VDV organisierten Güterverkehrsbahnen gewählt. Gleichzeitig wird er auch Vorsitzender der zuständigen VDV-Sparte werden. Die 600 VDV-Mitglieder sind in fünf Sparten […]
VCD begrüßt Reaktivierungspläne
17.10.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich eines Netzwerktreffens der niedersächsischen Landesregierung in Berlin zum Thema Verkehrsinfrastruktur nutzt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Gelegenheit, um auf die Bestandssicherung der Schiene aufmerksam zu machen. Dabei begrüßt man ausdrücklich die Bestrebungen der Landesregierung sechs bis acht Eisenbahnstrecken, die von der Behördenbahn einst geschlossen wurden, wieder für den Fahrgastbetrieb mit den Standards des modernen […]
Bogestra: Kerber folgt auf Rüberg
17.10.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) hat in der vergangenen Woche unter dem Vorsitz von Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) Andreas Kerber zum neuen Vorstand für Finanzen, Marketing und Kundenservice berufen. Er folgt zum Jahreswechsel auf Burkhard Rüberg (67), der die Bogestra aus Altersgründen verlassen wird.
KVB: Großer Erfolg mit QR-Codes
17.10.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die QR-Codeangebote in den Fahrplanmedien der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) wurden seit der Einführung Anfang 2012 rund drei Millionen mal abgefragt. Von nun an wird man den Service auch auf andere VRS-Angebote im Kölner Stadtgebiet ausweiten, etwa für die Regionalverkehr Köln GmbH oder die Deutsche Bahn. Auch für diese Unternehmen liegen Informationen vor. Damit wird der […]