Im Grunde sind die Voraussetzungen für die GDL im Moment traumhaft. Spartengewerkschaften wurden in den letzten Jahren immer stärker, die große EVG leidet an Mitgliederschwund und musste zuletzt sogar ihren Namen ändern, weil sie als Transnet in der Öffentlichkeit nicht mehr vermittelbar gewesen wäre. Mit Manfred Schell hatte man zudem viele Jahre einen Sympathieträger an […]
Archiv für 24. Oktober 2013
GDL: Opposition schreibt Ortsgruppen an
24.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Initiative für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der GDL (In.Demo.Re) hat die Ortsgruppen ausführlich über die jüngsten Ereignisse und die aus Sicht der Oppositionellen rechtswidrige Abwahl von Sven Grünwoldt und Thorsten Weske geäußert. Das Schreiben liegt unserer Redaktion vor. Darin übt man schwere Kritik an der Amtsführung von Claus Weselsky.
Land Hessen finanziert S-Bahnausbau
24.10.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Hessen hat angekündigt, sich an der Finanzierung des S-Bahnausbaus von Frankfurt am Main nach Bad Vilbel zu beteiligen. Für alle muss es jetzt möglichst schnell gehen, denn die Planungen basieren auf einer finanziellen Beteiligung des Bundes. Man fürchtet beim Auslaufen des GVFG-Bundesprogramms ansonsten das Ende des Projektes.
MH: VCD fordert Trambahn-Erhalt
24.10.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Diskussion um den Erhalt oder die Schließung der kommunalen Schiene in Mülheim an der Ruhr fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) einen Erhalt der Anlagen. Allerdings setzt man auch hier zwingend voraus, dass nur die kommunale MHVG die Straßenbahnlinien betreiben können. Kostensenkungen durch Wettbewerbsvergaben thematisiert man nicht.
KVB startet Facebook-Dialog
24.10.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) starten ihren Facebook-Dialogaccount. Dieser bietet nicht nur umfassende Informationen, sondern ermöglicht auch eine direkte Kontaktaufnahme zwischen den Nutzern und zwei eigens für Facebook eingestellten Mitarbeitern. Darüber hinaus informieren die KVB dort über ihren Arbeitsalltag und weitere Dinge rund ums Unternehmen.
DB Regio Franken investiert in Nürnberg
24.10.13 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio Franken hat in Nürnberg-Gostenhof nach rund drei Jahren Bauzeit die neuen Werkstattanlagen in Betrieb genommen. In die rund 130.000 Quadratmeter große Anlage investiert das Unternehmen etwa 66 Millionen Euro, davon kam rund ein Drittel als Fördermittel vom Freistaat Bayern. Dort werden Elektrotriebzüge der S-Bahn Nürnberg, Dieseltriebzüge des Regionalverkehrs sowie Lokomotiven und Reisezugwagen gewartet, […]
HEAG Mobilo: Holub geht in Rente
24.10.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach 23 Jahren hat man bei HEAG mobilo in Darmstadt den langjährigen Geschäftsführer Karl-Heinz Holub in den Ruhestand verabschiedet. Er wird das Unternehmen mit Wirkung zum 1. November aus Altersgründen verlassen. Der in Jenbach geborene Österreicher und Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik kam 1990 als Leiter der Hauptabteilung Technik und Verkehrsinfrastruktur der damaligen HEAG Verkehrsgesellschaft mbH […]
E-Talent 2: Neue Einschränkungen
24.10.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Erneut muss DB Regio mit Einschränkungen bei den Triebzügen vom Typ E-Talent 2 zurechtkommen. Gerüchte, wonach die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge auf 140km/h herabgesetzt wurden, hat man am gestrigen Mittwoch jedoch dementiert. Ursache ist, dass Informationen unserer Redaktion zufolge die Magnetschienenbremse während des laufenden Betriebs mit der ebenfalls auf Magnetspulentechnik basierenden PZB interagiert hat. Um das […]
Vorplanungen nach Freilassing starten
24.10.13 (Bayern, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Für den Ausbau der Strecke von München über Mühldorf nach Freilassung sollen die Vorplanungen starten. Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern: „EU und Bund haben uns Finanzmittel in Höhe von rund 18,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Damit konnten wir die ersten Leistungsphasen Grundlagenermittlung und Vorplanung beauftragen. Als Ergebnis werden […]