Die südaustralische Regierung hat Bombardier Transportation mit der Lieferung von 22 elektrischen Triebzügen mit je drei Wagen beauftragt. Sie werden in den Bombardier-Werken in Dandenong (Victoria) und Maryborough (Queensland) gebaut und werden ab 2013 im Vorstadtnetz in Adelaide eingesetzt werden. Das Investitionsvolumen beträgt 269 Millionen australische Dollar, also rund 197 Millionen Euro.
Archiv für 4. April 2011
EVG fordert deutlich mehr Geld für Eurobahn-Mitarbeiter
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert das Eisenbahnverkehrsunternehmen Keolis zu einem deutlich verbesserten Angebot auf. Keolis gehört mehrheitlich der französischen Staatseisenbahn SNCF und ist in Deutschland unter dem Namen Eurobahn im Nahverkehr in den Ländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen aktiv. Die Einkommen im Unternehmen stagnieren seit September 2009.
DB Regio NRW ist mit VRR-Qualitätsbericht zufrieden
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Bei DB Regio NRW ist man mit dem Ergebnis des VRR-Qualitätsberichtes 2010 zufrieden. Insgesamt sei eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu 2009 erzielt worden, insbesondere im S-Bahnnetz. Hier mache sich die Einführung der Neubautriebzüge vom Typ ET 422 bemerkbar. Dazu kommt das im Dezember 2009 eingeführte neue Liniensystem, das vor allem im Knoten Düsseldorf für […]
Neue Sitze für die InterCity-Waggons
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Deutsche Bahn sucht Firmen, die für bestehende InterCity-Waggons neue Sitze herstellen. Eine entsprechende Bekanntmachung ist im europäischen Amtsblatt eingestellt worden. Im Rahmen eines Redesigns sollen sowohl Wagen der ersten aber auch der zweiten Klasse neue Sitze erhalten. Die Deutsche Bahn hatte bereits im Zuge der Bestellung von Doppelstockwagen für den Fernverkehr angekündigt, einen Teil […]
Erster Stadler Flirt für Weißrussland
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In der vergangenen Woche wurden die ersten Triebzüge vom Typ Flirt des Herstellers Stadler an die weißrussische Eisenbahn BZD ausgeliefert. Die kurzfristige Lieferung – seit Vertragsunterschrift war weniger als ein Jahr vergangen – war möglich dank der gleichzeitigen Produktion des fast identischen FLIRT für Helsinki im Stadler-Werk Bussnang. Für Stadler ist es die erste Lieferung […]
Christoph Grimm leitet Marketing und Geschäftsentwicklung bei Keolis
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Christoph Grimm verstärkt seit dem 1. April die Führungsebene von Keolis Deutschland. Er leitet die Bereiche Marketing und Geschäftsentwicklung. Der französische Keolis-Konzern befindet sich mehrheitlich im Besitz der dortigen Staatseisenbahn SNCF. In Deutschland erbringt das Unternehmen unter dem Namen Eurobahn Zugleistungen im Nahverkehr in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Stuttgart 21: Ramsauer zeichnet mögliches Ausstiegsszenario
04.04.11 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Interview mit Spiegel Online verweist Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf gültige Verträge zum Bau von Stuttgart 21. Die neue Landesregierung um den designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und seinen Koalitionspartner SPD müssten noch einmal genau prüfen, welche politischen und wirtschaftlichen Folgen ein Ausstieg für das Land habe.
GDL kündigt Streikpause bis zum 10. April an
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wird ihre Mitglieder bei den privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen in dieser Woche nicht zu Streiks aufrufen. Neuerliche Ausstände werden frühestens am kommenden Montag, den 11. April wieder möglich sein. Bis dahin sucht man das Gespräch mit den Arbeitgebern und strebt eine friedliche Lösung an – auch wenn dieser nach der Eskalation in […]
Mit der Bahn zur Hannover Messe 2011
04.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wenn in dieser Woche die Hannover Messe läuft, halten insgesamt 290 Fernzüge der Deutschen Bahn direkt am Messebahnhof Hannover Messe / Laatzen. Die ICE- und InterCity-Züge kommen aus München, Stuttgart, Basel, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Kiel, Rostock, Stralsund, Hamburg und Bremen und ermöglichen eine direkte Anfahrt zum Messegelände. Auch Regionalzüge halten zusätzlich an der Messe.