Der DB-Navigator für das iPad war bereits einen Tag nach seiner Einführung im Januar das beliebteste Programm zum Thema Reise in den iTunes Charts von Apple. Sie steht zum kostenlosen Download im App Store zur Verfügung und bietet Fahrscheinbuchung, Routendarstellung auf einer großen Karten, die graphische Wiedergabe des zeitlichen Verlaufs und eine ganze Reihe anderer […]
Archiv für 14. April 2011
DB-Navigator ist die beliebteste iPad App zum Thema Reise
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie geht es weiter mit dem Busverkehr im Münsterland?
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In dieser Woche haben die Verantwortlichen des Kreises Borken über die politischen Auswirkungen der zu scheitern drohenden Direktvergabe von Busleistungen an die Regionalverkehrsgesellschaft Münsterland (RVM) debattiert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf wird diese Direktvergabe auf Klage eines Steinfurter Busunternehmens sehr wahrscheinlich wegen Rechtswidrigkeit für ungültig erklären.
Union setzt auf geschlossene Finanzierungskreisläufe
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Nach der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages erklärten Dirk Fischer, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Berichterstatter Reinhold Sendker, dass eine hochwertige Verkehrsinfrastruktur auch weiterhin Ziel der Bundesregierung sei. Um diese stetig notwendigen Investitionen dauerhaft im Bundeshaushalt abzusichern setzen sie auf geschlossene Finanzierungskreisläufe.
Altenbeken feiert dieses Jahr wieder Viaduktfest
14.04.11 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
Dieses Jahr veranstaltet die Gemeinde Altenbeken die Eisenbahn & Kulturtage Vivat Viadukt in der fünften Auflage. Ins Leben gerufen wurden sie erstmals im Jahr 2003 um das 150 jährige Bestehen des 482 Meter langen und 35 Meter hohen Viaduktes im Tal der Beke zu feiern. Aufgrund der hohen Besucherzahl mit über 40.000 Besuchern beschloss die […]
Verbindung Gronau – Enschede feiert zehnjähriges Jubiläum
14.04.11 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
In diesem Jahr feiert die Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs zwischen dem westfälischen Gronau und dem niederländischen Enschede ihr zehnjähriges Bestehen. Am 18. November 2001 fuhr nach 20 Jahren Betriebsruhe wieder der erste Personenzug zwischen beiden Städten. Vor zehn Jahren mussten Reisende noch auf eine Busverbindung zwischen beiden Städten umsteigen. Heute ergänzen sich dort zwei Linien aus […]
Nachwehen des Umzugs
14.04.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Heute Nacht kam es leider zu Nachwirkungen des Server-Wechsels von gestern Mittag. Hierdurch war unsere Seite leider in den Nachtstunden nur sehr eingeschränkt erreichbar.
Kombitickets und Zusatzzüge zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wenn vom 15. April bis zum 16. Oktober die diesjährige Bundesgartenschau in Koblenz läuft, werden Zusatzzüge und ein Kombiticket angeboten. Das Ticket gilt in ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, im nordrhein-westfälischen Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sowie in Hessen zwischen Gießen und Koblenz, von Frankfurt bis Wiesbaden und ab Mainz. Es können Züge aller Eisenbahnverkehrsunternehmen genutzt werden.
Regiobahn richtet Busverkehr zwischen Neuss und Kaarst ein
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Am kommenden Wochenende, von Freitag (15. April) 18 Uhr bis Sonntag (17. April) Betriebsende bietet die Regiobahn zwischen Neuss und Kaarst einen Ersatzverkehr mit Bussen an. In dieser Zeit wird der Bahnübergang Gümpgesbrücke in Kaarst mit einem neuen Asphalt ausgestattet. Darüber hinaus werden Kabelquerungen auf der gesamten Strecke angelegt und der Rhein-Kreis Neuss führt Straßenbauarbeiten […]
GDL-Streik (14./15. April) beginnt
14.04.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
In diesen Minuten beginnt der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei den privaten Eisenbahnkonzernen Abellio, Benex, der Hessischen Landesbahn, Netinera (vormals Arriva Deutschland), und Veolia Verkehr. Bei der Deutschen Bahn und bei der Eurobahn wird nicht gestreikt. Die Streikbeteiligung ist dabei zwischen den einzelnen Verkehrsdienstleitern stark schwankend.