Stadler und Siemens treten als Lieferantenkonsortium für die Berliner S-Bahn auf. Die gleiche Firma Siemens, die gerade dabei ist, ihre Eisenbahnabteilung mit dem Big Player Alstom zu fusionieren. Somit sind also faktisch schon der große Unternehmen gemeinsam daran beteiligt, den Markt für Berliner S-Bahnfahrzeuge gemeinsam zu bespielen.
Archiv für 2. Juli 2018
Wettbewerb auch unter Herstellern wahren
02.07.18 (Berlin, Brandenburg, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
VBB: Neue S-Bahnzüge sind im Anmarsch
02.07.18 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Produktion der neuen Triebzüge für die Berliner S-Bahn kommt voran. Der erste Halbzug der Baureihe 484 wurde letzte Woche vorgestellt. Von außen werden sie das bekannte rot-gelbe Design haben. Das Interieur besteht aus blau-schwarzen Sitzen und nicht mehr als hellgrünen wie bislang. Auffällig sind die großen Panoramafenster und die großzügigen Stellflächen für Kinderwagen und […]
BEG: Wechsel in der Planungsabteilung
02.07.18 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bekommt einen neuen Planungschef. Florian Liese übernimmt die Abteilung von Andreas Schulz, der sich zum 1. Oktober in den Ruhestand verabschiedet. „Mit Andreas Schulz geht ein ausgewiesener Branchenexperte und leidenschaftlicher Kämpfer für den SPNV, der sich auch weit über die Grenzen des Freistaats Bayern hinaus eine hohe Anerkennung erworben hat. Als […]
DVB und VVO vereinfachen App-Kauf
02.07.18 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fahrscheinkauf per Mobiltelefon ist ab sofort noch einfacher. Fahrgäste können dann direkt aus den Apps „DVB mobil“ und „VVO mobil“ ihren Fahrschein für Fahrten in Dresden und im ganzen Verkehrsverbund Oberelbe lösen. Bisher wurden Kunden erst auf die Seite von Handyticket Deutschland weitergeleitet. Die beiden Apps sind, abgesehen von den unterschiedlichen Farben, technische Zwillinge […]
E-Scooter-Sharing in Tübingen
02.07.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Tübingen und die Teilauto Carsharing Neckar-Alb holen Elektroroller zur Kurzzeitmiete in die Universitätsstadt Tübingen. Unter dem Markennamen COUP werden E-Scooter künftig ähnlich wie Carsharing-Autos oder Kurzzeit-Mieträder zur Verfügung stehen. Mit dem Start von COUP in Tübingen wird eScooter fahren ab sofort für jeden möglich, der flexibel und unabhängig unterwegs sein möchte. Rein elektrisch […]