Die IVU Traffic Technologies AG hat auch 2013 Umsatz und Gewinn steigern können. Mit einem Umsatzplus von vier Prozent auf 46,3 Millionen Euro und einem Rohergebnisanstieg von neun Prozent auf 34,8 Millionen Euro konnten die für das Jahr geplanten Ziele übertroffen werden. Das spiegelt sich auch im Gewinn wider. Das Betriebsergebnis (EBIT) steigt um 14 […]
Archiv für 26. März 2014
FLIRT für Ungarn
26.03.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzte Woche wurden die Stadler Flirt für Ungarn erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wird erwartet, dass der erste mehrteilige Triebzug nach Abschluss des technischen Prüf- und behördlichen Zulassungsverfahrens im Herbst dieses Jahres seinen Betrieb aufnimmt. Die 42 neuen Flirts, die bis zum Herbst 2015 geliefert werden, sollen auf dem Streckennetz der Budapester Vororte […]
BVG AöR: Vergleich mit JP Morgan
26.03.14 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Streit um die von den Berliner Verkehrsbetrieben AöR (BVG) in einem dubiosen Finanzmarktgeschäft verzockten 204 Millionen Dollar ist beigelegt. Vor einem Londoner Gericht hatte man sich mit der emittierenden Bank JP Morgan auf einen Vergleich geeinigt – Details darüber wurden jedoch nicht bekannt. Es ging um ein „Finanzmarktprodukt“ mit der Bezeichnung Collateralized Debt Obligations […]
DVV: Karpathy bleibt weitere fünf Jahre
26.03.14 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
David Karpathy ist vom Aufsichtsrat der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Holding des kommunalen Konzerns wiederbestellt worden. Der 51-Jährige übernimmt die Funktion über seine laufende Vertragszeit hinaus bis zum 31. Dezember 2019. Auch als Vorstand der Konzernunternehmen Stadtwerke Duisburg AG und Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wurde er von den […]
EU subventioniert Ausbau Berlin-Dresden
26.03.14 (Berlin, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Europäische Union fördert den Eisenbahnausbau zwischen Berlin und Dresden mit insgesamt rund dreißig Millionen Euro. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt etwa 800 Millionen Euro. Damit kommen etwas weniger als vier Prozent aus Brüssel.