Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben ihre Gespräche über eine mögliche arbeitgeberfinanzierte Absicherung für Lokomotivführer im Falle unverschuldeter Fahrdienstuntauglichkeit zunächst unterbrochen. GDL-Chef Claus Weselsky warnte erneut davor, der konzerninterne Arbeitsmarkt könne als bundesweiter „Verschiebebahnhof“ missbraucht werden. Bereits vor einigen Wochen nannte er ebenjene Beschäftigungssicherung innerhalb des Konzerns ein „Landverschickungsprogramm“.
Archiv für 5. März 2014
Call a Bike: DB startet Unikooperationen
05.03.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das DB-eigene Fahrradverleihsystem Call a Bike soll künftig für Studierende attraktiver werden – auch in Hessen. An den Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim ging der Betrieb letzten Samstag los, in Marburg und Darmstadt wurde die Präsenz deutlich erweitert. Möglich wird dies durch eine Kooperation aller drei ASten. Das Ziel war, allen ansässigen Studierenden eine deutlich vergünstigte […]
Überlange Gelenkbusse für Dresden
05.03.14 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits seit einigen Jahren haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) immer wieder überlange Gelenkbusse getestet, um Erfahrungen in Verbindung mit den speziellen topographischen Bedingungen in der Elbmetropole zu sammeln. Nun hat das Unternehmen sechs Fahrzeuge beim Hersteller MAN bestellt, die letzte Woche der Öffentlichkeit präsentiert wurden und möglichst schnell im Regelbetrieb zum Einsatz kommen werden.
ViP starten zweijährigen Hybridbustest
05.03.14 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH ViP starten einen zweijährigen Langzeittest mit einem Volvo-Hybridbus. Der Test soll Erfahrungswerte im langfristigen Umgang mit einem solchen teilelektrischen Fahrzeug bieten. Geplant ist der Probebetrieb auf den Buslinien 692 und 696. Weil es sich um einen Vergleichstest handelt, wird parallel zum Hybridbus auf derselben Linie ein vergleichbarer Solobus mit Dieselantrieb und […]
DB AG startet eigenwirtschaftlichen IRE
05.03.14 (Berlin, Fernverkehr, Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn reagiert auf die neue Konkurrenz durch Fernbusse und macht sich für die preissensible Kundengruppe wieder attraktiver. Zwischen Hamburg und Berlin, wo aktuell teurer Hochgeschwindigkeitsverkehr angeboten wird, starte man bereits am 14. April, also mitten in der laufenden Fahrplanperiode, ein neues Angebot: Der InterRegio scheint (teilweise) zurückzukehren.
ODEG schützt sich vor Zechprellern
05.03.14 (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) will sich künftig vor Zechprellern schützen. Seit dem 1. März werden bei der Zahlung mit EC-Karte im Zug die Personalien der Kunden erfasst. Dieses Vorgehen ist mit den Aufgabenträgern VBB, VMV, NASA und ZVON abgestimmt. Im Jahr 2013 lag der wirtschaftliche Schaden von teilweise vorsätzlicher und notorischer Zechprellerei bei rund […]