Die GDL fordert spezielle, im Zweifel lebenslang zahlende Versicherungen. Das klingt schwammig, ist es auch, denn der Unterschied zwischen dem von der GDL geforderten ZukunftTV und dem mit der EVG bereits abgeschlossenen DemographieTV ist für außenstehende nur schwer nachvollziehbar. Wenn also ein Lokführer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren kann oder die Bahn eine Ausschreibung […]
Archiv für 16. Januar 2014
GDL droht mit Streiks
16.01.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Noch in dieser Woche droht die GDL mit Streiks. Heute läuft eine letzte Frist aus, die man der Deutschen Bahn gesetzt hatt. Es geht um die Forderungen nach einer vom Arbeitgeber finanzierten Versicherung für den Fall der Fahrdienstuntauglichkeit. Den DemographieTV der EVG nennt GDL-Chef Claus Weselsky in dieser Woche ein „Landverschickungsprogramm“.
EEG-Umlage: Kritik von Mofair und NEE
16.01.14 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisieren die hohe Belastung des Fahrstroms für Schienenfahrzeuge mit der EEG-Umlage. Vor allem weil neun Unternehmen, die sich im staatlichen oder kommunalen Besitz befinden, davon befreit sind. Die Verbände vertreten die Auffassung, dass die Schiene generell befreit werden sollte.
SSB AG bestellt Stadler-Tango
16.01.14 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB AG) haben eine Option auf die Lieferung weiterer Triebzüge vom Typ Tango des Herstellers Stadler Pankow eingelöst. Sie sollen den Bestandsfuhrpark der Stuttgarter Stadtbahnnetzes verjüngen. Insgesamt investiert das kommunale Verkehrsunternehmen rund 73 Millionen Euro für zwanzig neue Fahrzeuge
Kölner: Erster Dieselzug ist da
16.01.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenn auch verspätet, doch nun ist der erste Triebzug für das Kölner Dieselnetz ausgeliefert worden. Im Laufe des Jahres sollen sämtliche noch aus den 90er Jahren stammenden Fahrzeuge vom Typ Bombardier Talent durch die neuen Lint von Alstom ersetzt werden. DB Regio betreibt das Netz 20 Jahre, womit allen Beteiligten größtmögliche Sicherheit geboten wird.
Bayern: Mehr Fahrten bei DB Regio
16.01.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio konnte im abelaufenen Jahr 2013 eine weitere Fahrgaststeigerung verzeichnen. Im Vergleich zu 2012 stieg die Zahl der Fahrgastfahrten um rund fünf Millionen auf knapp 349 Millionen. Das entspricht einer Steigerung von 1,63 Prozent. Mit einbezogen bei den Zählungen sind auch die S-Bahnnetze in München und Nürnberg, die ebenfalls unter dem Dach von DB […]
Stuttgart: VCD fordert Zuverlässigkeit
16.01.14 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Baden-Württemberg kritisiert die Unzuverlässigkeit der Stuttgarter S-Bahn und attestiert dem Betreiber DB Regio „Untätigkeit“. Auch drei Monate nach dem S-Bahngipfel habe sich keine Besserung gezeigt. Matthias Lieb, Landesvorsitzender des VCD in Baden-Württemberg: „Obwohl im letzten Sommer die ‚Notbremse‘ gezogen und der Einsatz der neuen S-Bahn-Triebwagen ET 430 zunächst gestoppt wurde, […]