Die Inbetriebnahme des Meridian-Netzes 2013 ist nur ein weiteres Kapitel im langen Buch der problematischen Inbetriebnahmen. Die zum Einsatz gekommenen Ersatzzüge sind alte Bekannte – so war eine Metronom-Doppelstockgarnitur auch schon beim ODEG-Ersatzverkehr Ende 2012 in Berlin und Brandenburg anzutreffen. Und auch das Problem ist altbekannt: Eine Strecke wird neu vergeben und die bestellte Triebzugflotte […]
Archiv für 13. Januar 2014
Erhebliche Anlaufschwierigkeiten beim Meridian
13.01.14 (Bayern) Autor:Max Yang
Die Probleme im E-Netz Rosenheim, seit dem Fahrplanwechsel von der BOB als „Meridian“ betrieben, dauern an. Vermehrt melden sich Pendler in den örtlichen Medien zu Wort und prangern Verspätungen und überfüllte Züge an. Die BEG kündigt an, Strafzahlungen einzufordern, denn das jetzige Angebot entspricht nicht dem bestellten Standard.
GDL droht mit Streiks noch diese Woche
13.01.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Noch in dieser Woche könnte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Mitglieder bei der Deutschen Bahn zu Streiks aufrufen. Es geht um den Zukunftstarifvertrag, der dem Demographietarifvertrag der EVG ähnelt. GDL-Chef Weselsky nennt letzteren jedoch ein „Landverschickungsprogramm“ und fordert weitere Absicherungen für das Fahrpersonal.
TraffiQ: Neues Jahr, neue Busse
13.01.14 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In Frankfurt am Main startet man mit rund 50 neuen Bussen ins Jahr 2014. Die Aufgabenträgergesellschaft TraffiQ hat die Linienbündel Südmain und Sachsenhausen neu vergeben. Ausschreibungsgewinner sind Autobus Sippel und DB Stadtverkehr. Zum Betriebsstart wurde erheblich investiert.
Atron liefert Sicherung nach Schweden
13.01.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Atron erhält einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Zusicherungstechnik nach Schweden. Der Verkehrsverbund ÖstgötaTrafiken wickelt seit 2008 den gesamten Fahrscheinvertrieb für seine jährlich rund 26 Millionen Fahrgäste über das Atrondebas- System ab. Bisher wurden bereits 350 Busse, 22 Züge und 20 Trams komplett ausgerüstet. Nun hat Atron den Auftrag zur Ausrüstung acht weiterer Elektrotriebzüge erhalten.