Ronald Pofalla und kein Ende: Anderthalb Wochen diskutiert nicht nur die Eisenbahnwelt über die umstrittene Personalie im DB-Vorstand. DB-Aufsichtsratschef Utz-Hellmuth Felcht ist bei der SPD in Ungnade gefallen. Unterdessen ist man sich bei Mofair sicher: Die Bahn braucht Pofalla, um beim vierten Eisenbahnpaket gegenzusteuern
Archiv für 14. Januar 2014
KVB: Handyticket mit großem Erfolg
14.01.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) sind zufrieden mit der Entwicklung ihres Handytickets. Im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wurden im Dezember 2013 rund 289.000 Euro umgesetzt und 94.000 Fahrscheine elektronisch verkauft. Zum Vergleich: Das ist etwa das 80-fache dessen, was bei der Einführung im Jahr 2008 verkauft wurde.
Einigung zwischen OVN und Ver.Di
14.01.14 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Omnibusverband Nord (OVN) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.Di) haben sich letzte Woche auf einen neuen Tarifvertrag für das private Omnibusgewerbe geeinigt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Tarifgremien auf beiden Seiten erhalten Busfahrer rückwirkend zum 1. Januar und bis zum 30. Juni 2015 in zwei Stufen insgesamt 115 Euro mehr Lohn. Darüber hinaus hat man […]
HH: Vahldieck verstärkt P+R-Firma
14.01.14 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 1. Januar wurde Heino Vahldieck als zweiter Geschäftsführer der P+R-Betriebsgesellschaft mbH berufen. Im Rahmen des umfangreichen neuen P+R-Betriebskonzeptes wird Heino Vahldieck für den Betrieb der P+R-Anlagen verantwortlich zeichnen um somit das Zubringersystem Park and Ride an der Waterkant zu verbessern und das ÖV-Gesamtsystem trotz partieller Autonutzung attraktiver zu machen. Heino Vahldieck ist seit dem […]
DB setzt Ausbildungscamp fort
14.01.14 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat die Deutsche Bahn ihr Ausbildungscamp für rund 20 Jugendliche im Rhein-Main-Gebiet fortgesetzt. Ort des Geschehens war die Frankfurter S-Bahn-Werkstatt. Das Minor-Projektkontor ist als Kooperationspartner der Bahn mit dabei. Im viertägigen Programm, das beide Partner erarbeitet haben, lernen die Jugendlichen ihre eigenen Grenzen zu überwinden und ihre Stärken zu finden. Zudem […]
BMWi: Stärkung der Eisenbahnexporte
14.01.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue OECD-Sektorabkommen für die Eisenbahninfrastruktur (Sector Understanding on Export Credits for Rail Infrastructure) ist nach einstimmiger Zustimmung am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Es sieht insbesondere die Möglichkeit längerer Laufzeiten für staatlich abgesicherte Exportkredite vor. Damit wird eine zentrale Forderung der deutschen Bahnindustrie zur Erleichterung ihrer Auslandsfinanzierung erfüllt. Der Schienensektor in Deutschland expandiert […]