Vor fünf Jahren hat Daimler-Benz das damals neue Angebot Car2Go ins Leben gerufen, nun führte die Expansionspolitik bis ins norditalienische Mailand. Ab 11. August 2013 ging es dort los und in den zehn Wochen seit damals haben sich rund 50.000 Kunden für die Nutzung der 450 Smart-Autos registriert. Um dem großen Andrang Herr zu werden, […]
Archiv für 6. November 2013
GDL: Einigung mit Delphi-Personal
06.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Delphi Personal GmbH haben sich Ende Oktober nach nur einem Verhandlungstermin auf die Anwendung des BuRa-Lf.TV der GDL geeinigt. „Es war ein vergleichsweise kurzes, aber sehr konstruktives Gespräch“, heißt es bei der Gewerkschaft.
Trapeze beliefert Appenzeller Bahnen
06.11.13 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Trapeze Group liefert ihr Trapeze Rail System an die Appenzeller Bahnen AG sowie die Frauenfeld-Wil-Bahn AG aus der Schweiz. Die Unternehmen werden mit dieser Software die gesamte Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung sowie die Fahrzeug- und Mitarbeiterdisposition und die automatische Lohndatenermittlung für ihre 30 Triebfahrzeuge und über 200 Beschäftigten verwalten.
Tarifänderungen im Kölner VRS-Gebiet
06.11.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Wirkung zum 1. Januar des kommenden Jahres vereinfacht der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) seine Tarifregelungen für Anschlussfahrten. Für alle Zeitkarteninhaber, ganz gleich welcher Art, wird ein pauschales Anschlussticket zum Preis von 3,50 Euro eingeführt, ähnlich wie es bereits im benachbarten VRR vorhanden ist.
Metro Madrid mit sicherer Leittechnik
06.11.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Unified Security Management (USM) liefert den Schutz vor Hacker- und Malwareangriffen für die Leit- und Sicherungstechnik der Metro Madrid. Diese ist mit Zehntausenden Endgeräten stark verzweigt: Dazu gehören drahtlose Devices in den Zügen, diverse Signalsysteme, Aufzüge, Rolltreppen, PCs etc. Da die entsprechenden Technologien stetig aktualisiert werden, wuchsen das Ethernet sowie das Wireless Communication-Netzwerk zu […]
VRR verbessert Echtzeitinformation
06.11.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der VRR hat von der Firma Move-Elevator ein dynamisches Abfahrtsmonitor-System (m:e-traffic) entwickeln lassen, das eine personalisierte Nutzung auf den eigenen mobilen Endgeräten ermöglicht und sicherstellt, dass man jederzeit an den „eigenen“ Haltestellen die gewünschten Daten abrufen kann, ohne großen Aufwand zu betreiben.