Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für 11. November 2013

Warum kein Zusammenhalt in der ÖV-Branche?

11.11.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Auf dem Branchentreff Regio-Signale, der letzte Woche in Frankfurt am Main stattgefunden hat, sprach Bahnchef Rüdiger Grube ebenso wie einige andere Akteure das Thema Branchenzusammenhalt an. Wie sehe es denn aus, wenn ADAC, Autoindustrie und deren Verbände und überhaupt alles, was mit dem Auto zu tun hat, stets mit einer Stimme spricht, während die ÖV-Branche […]

Weiterlesen »

Kontroverse Debatte auf den Regio-Signalen

11.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Letzte Woche traf sich die ÖV-Branche auf Einladung der Deutschen Bahn im Frankfurter Messe Tor West zu den diesjährigen Regio-Signalen. Wie angekündigt, war es keine Konsensveranstaltung, sondern es wurde kontrovers diskutiert. Mit Gottfried Ilgmann war auch einer der schärfsten Branchenkritiker zur Diskussion eingeladen.

Weiterlesen »

Verkehrsminister zur EEG-Umlage

11.11.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Landesverkehrsminister unterstützen die Forderung der Eisenbahnbranche, den Fahrstrom für Schienenfahrzeuge auch weiterhin nur reduziert mit der EEG-Umlage zu belasten. Dabei folgt man der Argumentation der Branche, wonach die Schiene bereits ein sehr schadstoffarmer Verkehrsträger sei und daher nicht belastet werden solle.

Weiterlesen »

Brandenburg novelliert ÖPNV-Gesetz

11.11.13 (Brandenburg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Brandenburgische Kabinett hat die Novellierung des ÖPNV-Gesetzes verabschiedet. Ziel ist, die Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen zu forcieren und weitere Effizienzen zu heben. Auch der Rufbetrieb soll künftig gefördert werden, gerade in schwach besiedelten Regionen. In Teilen Brandenburgs ist die Bevölkerungsdichte sehr gering.

Weiterlesen »

Debatte um Münchener Olympiabewerbung

11.11.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Die S-Bahn München und die Deutsche Bahn unterstützen die Münchener Olympiabewerbung für 2022, auch in der Hoffnung, dass der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel über die Veranstaltung hinaus profitieren könnte. Der Fahrgastverband Pro Bahn hingegen sieht das deutlich kritischer. Man befürchtet, dass einseitig der Straßenbau profitieren könnte.

Weiterlesen »

DB AG: Börsengang ist vom Tisch

11.11.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die große Koalition, die sehr wahrscheinlich die nächsten vier Jahre Deutschland regieren wird, will keinen neuen Börsengang der Deutschen Bahn anstreben. Glechzeitig soll der Konzern in seiner jetzigen Struktur erhalten bleiben. Die schwarz-gelbe Regierung hatte im Koalitionsvertrag noch einen Börsengang der Verkehrsunternehmen stehen, ebenso wie eine Trennung von Infrastruktur und Verkehr. Das ist nun vom […]

Weiterlesen »