Im September hatte der Europäische Gerichtshof geurteilt, dass die Fahrgastrechte auch dann zur Anwendung kommen müssen, wenn die Verspätung nicht durch das Verkehrsunternehmen verursacht wurde. Das ist etwa bei Unwetter oder Streckensperrungen in Folge von Personenschäden der Fall. Die Deutsche Bahn warnt vor ausufernden Kosten und setzt jetzt alle politischen Hebel in Bewegung, um mit […]
Archiv für 22. November 2013
KVB startet CO2-Imagekampagne
22.11.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) starten eine neue Imagekampagne zum Thema Schadstoffausstoß. Unter dem Motto „Köln spart CO2“ hat man auf der eigenen Internetseite einen Vergleichsrechner freigeschaltet, bei dem jeder Autofahrer seinen spezifischen CO2-Ausstoß berechnen und mit dem der Nutzung der KVB vergleichen kann.
Neues Schenker-Terminal in Prag
22.11.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Schenker Logistics hat im Business Park in Rudna bei Prag ein neues Logistikterminal eröffnet. Dort wird künftig auch die Zentrale der tschechischen Landesorganisation angesiedelt sein. Die neue Verkehrsdrehscheibe steht auf einer Gesamtfläche von 90.800 Quadratmetern. Der Standort verfügt über eine 8.000 Quadratmeter große Halle mit 92 Ladetoren, darunter sechs für Jumbo-Auflieger. Aktuell arbeiten im […]
Üstra erneuert Tramfuhrpark
22.11.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Üstra Hannover erhält seit dieser Woche fünfzig neue Straßenbahn-Triebzüge des Herstellerkonsortiums Vossloh-Kiepe und Alstom. Gleichzeitig gab das kommunale Unternehmen aus der niedersächsischen Landeshauptstadt bekannt, dass man eine Option auf fünfzig weitere Fahrzeuge einlöst. Somit werden noch einmal rund 130 Millionen Euro investiert.
App easy.Go wird runderneuert
22.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Smartphone-App easy.Go, wie sie vom Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und den Stadtwerken Bonn genutzt wird, ist bereits im Oktober in der Fassung 4.0 erschienen. Sie ermöglicht nicht nur eine kostenfreie Fahrtenauskunft, sondern ermöglicht auch den virtuellen Kauf von Fahrscheinen direkt mit dem eigenen Smartphone.
SBB bauen Gratis-Internetangebot aus
22.11.13 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) bauen ihr Gratis-Internetangebot in den Bahnhöfen aus. Mittlerweile mehr als 8.000 registrierte Kunden nutzen SBB-Free WiFi und nach den drei Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf sowie den vier Bahnhöfen in Morges, Nyon, Montreux und Vevey können Reisende den neuen SBB-Service seit dieser Woche auch an den Bahnhöfen Zürich Altstetten, Bülach, […]
40 Jahre S-Bahn Dresden
22.11.13 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im November 1973 startete erstmals die S-Bahn Dresden, bzw. das, was später daraus geworden ist. Erstmals im Großraum Dresden wurde feste Taktzeiten eingeführt. Jede Stunde fuhr die „Stadt- und Vorortbahn“ aus dem Umland ins Dresdner Zentrum. Im Rahmen eines Festakts würdigten Vertreter des Freistaats Sachsen, des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) sowie der Deutschen Bahn die nunmehr […]