Bei Hoeft & Wessel in Hannover sowie einer Tochtergesellschaft im britischen Swindon möchte man das Unternehmen durch organisches Wachstum im Bereich Mobility sanieren und wieder auf die Gewinnstraße zurückbringen. Der Umsatz soll organisch bis 2018 auf mehr als 100 Millionen Euro ansteigen. Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass man die Sanierungsphase gestärkt beendet hat und […]
Archiv für 15. November 2013
Wien erhält neue Citaro-Busse
15.11.13 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien haben die ersten Busse des neuen Großauftrages von Daimler Buses erhalten. Insgesamt 217 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz Citaro sollen in der Donaumetropole fahren. Bis Jahresende werden die ersten 22 ausgeliefert. Der Citaro wurde erst jüngst als „Bus des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Der neue umweltfreundliche und leise Mercedes-Bus erfüllt bereits jetzt schon die […]
Jena: Letzter neuer Tramtriebzug ist da
15.11.13 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mittlerweile wurde der letzte neue Straßenbahntriebzug für Jena ausgeliefert. Die Fahrzeuge vom Typ Solaris Tramino sind alle im Fahrgastbetrieb. Insgesamt fünf neue Züge haben die Erneuerung des Fuhrparks vervollständigt.
Siemens baut Leittechnik für Afrika
15.11.13 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens rüstet eine rund 900 Kilometer lange Neubaustrecke in Mosambik mit Leit- und Sicherungstechnik aus. Zum Einsatz kommt das System Train Sentinel PTC (Positive Train Control). Das Projekt ist Teil des Nacala Corridor, der von der Küste Mosambiks quer durch das Land über Malawi wieder in die Berge von Mosambik nach Moatize führt. Beide Endbahnhöfe […]
DB Netz drohen hohe Rückzahlungen
15.11.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Debatte um mögliche Regressforderungen vieler Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen gegen die DB Netz AG hat nach einem Bericht des Bielefelder Westfalen-Blattes Fahrt aufgenommen. Insgesamt geht es um einen Streitwert von mehr als 200 Millionen Euro, die die Aufgabenträger ihrer Ansicht nach zu viel für Regionalzüge an die Deutsche Bahn bezahlt haben sollen.
FFM: Investitionsprogramm vorgestellt
15.11.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn und Vertreter der Stadt Frankfurt am Main haben in dieser Woche ein Investitionsprogramm für die Bahnhöfe im Stadtgebiet vorgestellt. Bis 2019 sollen insgesamt 250 Millionen Euro investiert werden, um die Zugangsstationen in der Mainmetropole zum Teil erheblich zu verbessern. Für den historischen Hauptbahnhof geht der Löwenanteil der Investitionen drauf, rund 175 Millionen […]