Wenn man sich den von Mofair so kritisierten Artikel des Professor Aberle anguckt, dann stellt man fest, dass der Verband (wie so oft) inhaltlich kaum zu schlagen ist: Mofair hat recht, was Aberle da schreibt ist eine Aneinanderreihung von Behauptungen und kruden Worst-Case-Szenarien. Dass eine Trennung von Netz und Betrieb in der Praxis funktioniert, machen […]
Archiv für 18. November 2013
Viertes Eisenbahnpaket: Mofair gegen Aberle
18.11.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Diskussion um das vierte Eisenbahnpaket kam es zwischen dem DB-Konzernbeiratsmitglied Professor Aberle aus Gießen und dem Wettbewerberverband Mofair zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten. Aberle spricht sich für den Erhalt der DB-Konzernstruktur aus und kritisiert die EU-Kommission, Mofair fordert eine Trennung von Netz und Betrieb.
Netzbeirat fordert LuFV-Aufstockung
18.11.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Netzbeirat der DB Netz AG fordert eine Aufstockung der aktuellen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) um 1,2 Milliarden Euro pro Jahr. Angesichts der Zahlen, die von der Daehre-Kommission vorgelegt wurde, ist das die einzige Möglichkeit, zu gewährleisten, dass die Infrastruktur dauerhaft auskömmlich finanziert bleibe und nicht auf Verschleiß betrieben würde.
Abellio eröffnet Standort in Halle (Saale)
18.11.13 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Betriebsaufnahme im STS-Netz ist noch gut zwei Jahre hin, aber Abellio bereitet sich jetzt schon auf das Engagement in der Region Mitteldeutschland vor: Die Unternehmenszentrale wird in Halle (Saale) eröffnet, ein weiterer Werkstattstandort ist in Sangerhausen geplant. Dazu kommen Einsatzstellen für Fahrpersonal im gesamten Netz.
VRS will S-Bahn nach Vaihingen/Enz
18.11.13 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Region Stuttgart hat entschieden: Man möchte eine S-Bahnverlängerung nach Vaihingen/Enz und wird sich auch finanziell an den Planungskosten beteiligen, wenn die anliegenden Kommunen ebenfalls bereits sind, Geld bereitzustellen. Der anschließende Betrieb soll vollständig durch die Kommunen finanziert werden.
Schwebebahn: Unfallursache gefunden
18.11.13 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ursache für den Unfall der Wuppertaler Schwebebahn am 17. Oktober wurde gefunden. Der Stromabnehmer des betroffenen Triebzuges hat die Stromschiene rausgerissen – die Stadtwerke werden nun alle Fahrzeuge umbauen und die Sollbruchstelle der Stromabnehmer weiter schwächen. Somit soll gewährleistet werden, dass Zwischenfälle dieser Art nicht mehr passieren können.