Der Verkehrsclub Deutschland und Pro Bahn haben die Ankündigung der DB AG, den Normalpreis nicht zu erhöhen, begrüßt. Heidi Tischmann, Referentin für Verkehrspolitik beim VCD: „Der Verzicht auf Preiserhöhungen im Fernverkehr ist der logische Schritt, auf Basis der im März angekündigten Kunden-offensive im Fernverkehr. Bereits damals wurden Preismaßnahmen zur Kundenbindung und -gewinnung versprochen.“ Sie fordert, […]
Archiv für 22. September 2015
VBB: Polizei Berlin setzt auf Prävention
22.09.15 (Berlin) Autor:Max Yang
Die Polizei Berlin twittert noch bis zum 27. September 2015 auf ihrem Kanal @PolizeiBerlin_E jeden angezeigten Taschendiebstahl sowie jede Festnahme von Tätern. Mit der Aktion soll bei der Bevölkerung wie auch den Berlin-Touristen eine höhere Sensibilität für das Delikt erreicht werden. Viele Taschendiebstähle finden im VBB an S- und U-Bahnhöfen und in Bussen sowie Zügen […]
MVV: Mehr Fahrten zum Oktoberfest
22.09.15 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Münchener Oktoberfest erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit, um nicht zu sagen, die Veranstaltung ist inzwischen regelmäßig stark überfüllt. Dennoch rufen alle dazu auf, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu machen. Zum einen, um die angespannte Parkplatzsituation rund um die Theresienwiese, den Veranstaltungsort, zu entspannen, zum anderen aber auch weil auf dem Oktoberfest traditionell […]
RBS: Gleisübertretungen rückläufig
22.09.15 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS hat auf die zunehmenden Gleisübertretungen im Jahr 2014 mit einer Informationskampagne, verstärkten Kontrollen und konsequentem Anzeigen reagiert. Der RBS hofft, dass dieser positive Trend anhält und wird seine Bemühungen auch in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Behörden fortsetzen.
Kassel: KVG saniert Bestandsfahrzeuge
22.09.15 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Rund 40 Leiter und Mitarbeiter von Schienenfahrzeugwerkstätten aus neun deutschen Verkehrsunternehmen, darunter Dresden, Düsseldorf, Halle, Leipzig und Bochum, trafen sich letzte Woche in Kassel, um sich über die Sanierung von Niederflur-Straßenbahnen auszutauschen. Zu den NGT-Tagen (Niederflurgelenktriebwagen) hatten die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG und das Elektronikunternehmen Vossloh Kiepe GmbH aus Düsseldorf in den KVG-Betriebshof Wilhelmshöhe eingeladen.
Deutschlandtag des Nahverkehrs
22.09.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat die gesamte ÖV-Branche zum dritten Deutschlandtag des Nahverkehrs aufgerufen. Noch immer steht eine Anschlussregelung sowohl für die Regionalisierungsgelder ab 2016 als auch für die Entflechtungsmittel ab 2020 sowie das GVFG aus. Die Verkehrsunternehmen machten darauf mit dem Slogan „Ab 2019 außer Betrieb?“ aufmerksam.