Auch hier wurde insbesondere im Zusammenhang mit DB Regio immer wieder über das unternehmenspolitische Prinzip „Rendite vor Marktanteil“ berichtet. Das war seit dem Abellio-Urteil erkennbar. Aber es war eben nur eine von mehreren Strategien im DB-Konzern. Während man im Elektronetz Mittelsachsen feierlich auf eine Angebotsabgabe verzichtet und sich in Nordrhein-Westfalen auf fast groteske Art und […]
Archiv für 17. September 2015
Bahn stellt sich auf: Kurz- und Langfristig
17.09.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Das langfristige Konzept „Eisenbahn in Deutschland“ (EiD) wurde bereits in der Öffentlichkeit diskutiert: Künftig will man sich beim DB-Konzern auf sein Kerngeschäft als deutsche Staatseisenbahn konzentrieren und somit das Engagement im inländischen Eisenbahnverkehr weiter ausbauen. Sowohl DB Schenker Logistics, also sämtliche Güterverkehrsaktivitäten außerhalb des Verkehrsträgers Schiene im In- und Ausland als auch Arriva, die Personenverkehrsaktivitäten […]
Sauerland: Strecke feierlich reaktiviert
17.09.15 (Hessen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie bereits am Montag berichtet, wurde die Schienenstrecke zwischen Korbach und Frankenberg offiziell wiedereröffnet. „Die Kurhessenbahn schafft attraktive Verbindungen, die bis in die Metropolregion Rhein-Main im Süden und das Ruhrgebiet im Nordwesten reichen. Davon profitieren Berufspendler ebenso wie Touristen auf dem Weg zum Nationalpark Kellerwald-Edersee. Das ist eine nachhaltige Investition in die Entwicklung der Region“, […]
VöV lanciert neues Tarifsystem
17.09.15 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der schweizerische Verband öffentlicher Verkehr (VöV) hat an seiner Generalversammlung in Zürich die Wichtigkeit des gemeinsamen Erarbeitens eines Zielbildes für eine koordinierte Neugestaltung der Tariflandschaft betont. Ziel ist es, die historisch gewachsenen und deshalb sehr komplexen Tarifstrukturen in ein einheitliches und verständliches Tarifsystem zu überführen.
BVG AöR: Netzplan für Asylbewerber
17.09.15 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Viele Menschen suchen dieser Tage in der Bundesrepublik Asyl. Sie mussten ihre Heimat verlassen, sei es weil sie vor politischer Verfolgung oder vor kriegerischer Gewalt geflogen sind. Die BVG AöR hat jetzt einen Netzplan in arabischer Sprache herausgegeben, damit die neu eingetroffenen Fahrgäste sich besser im ÖPNV orientieren können.
TraffiQ will Multimodalität ausbauen
17.09.15 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Frankfurter Aufgabenträger TraffiQ möchte künftig verstärkt auf multimodale Angebote setzen. Die Metropolregion Rhein-Main ist perfekt für Angebote geeignet, bei denen Einwohner sowie Ein- und Auspendler bei der Verfügbarkeit angemessener Carsharingkapazitäten auf die Vorhaltung eigener Fahrzeuge verzichten können.