Wenn im Dezember 2017 die ICE-Neubaustrecke zwischen Nürnberg und Halle über Erfurt pünktlich in Betrieb geht, sind vier verschiedene Varianten geplant, wie die Züge zwischen Berlin und München die Strecke zurück legen sollen. Grundlegend ist ein Stundentakt zwischen München und Berlin, der im stündlichen Wechsel verschiedene Laufwege nimmt.
Archiv für 21. September 2010
Details des künftigen Betriebskonzepts zwischen Berlin und München bekannt
21.09.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke
BAG SPNV kritisiert neues Stationspreissystem
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr hat das von der Deutschen Bahn vorgestellte neue Stationspreissystem als „intransparent“ kritisiert. Es erfülle auch weiterhin nicht die Kernforderungen der Aufgabenträger, heißt es in einer Verlautbarung. Die Preisbildung könne noch immer noch nachvollzogen werden, sonstige Einnahmen werden nicht angerechnet und insgesamt hält man die Preise noch immer für zu […]
DB unterzeichnet Fairnessabkommen
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Deutsche Bahn AG hat mit den Gewerkschaften der Tarifgemeinschaft Transnet/GDBA ein Fairnessabkommen geschlossen, das die Arbeitsverhältnisse sämtlicher eigener Mitarbeiter und solchen in von der DB beauftragten Subunternehmen schützen soll. Die DB verpflichtet sich darin, prekäre Beschäftigungsverhältnisse zu verhindern.
Hamburger Hochbahn mit neuer Sicherheitskampagne
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Hamburger Hochbahn startet unter dem Titel „Ich drück‘ für dich“ eine neue Sicherheitskampagne für ihre U-Bahnen. Damit will man aktiv die Hemmschwelle senken, im Falle eines Falles auf den Notrufknopf zu drücken. Die orangenen Säulen in den Bahnhöfen und die roten Knöpfe in den Zügen sind fester Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für den ÖPNV an […]
30 Millionen Fahrgastfahrten pro Tag im ersten Halbjahr 2010
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gab es in Deutschland im ersten Halbjahr 2010 etwa 30 Millionen Fahrgastfahrten pro Tag mit öffentlichen Linienverkehrsmitteln. Insgesamt gab es rund 5,4 Milliarden Fahrgastfahrten, davon etwa 5,3 Milliarden im Nahverkehr und 60 Millionen im Fernverkehr. Im Nahverkehr waren Kunden im Schnitt neun Kilometer unterwegs, im Fernverkehr 290 Kilometer.
EVB erwirbt Mehrheit an Mittelweserbahn
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) erwirbt einen Mehrheitsanteil an der Mittelweserbahn (MWB). Hans-Peter Kempf bleibt als Geschäftsführer und Minderheitseigner im Unternehmen. Gemeinsam wollen die niedersächsischen Bahnunternehmen eine noch stärkere Rolle als Spediteur auf der deutschen Schiene spielen.
Iserlohn ist Wanderbahnhof 2010
21.09.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Haltepunkt Iserlohn im Märkischen Kreis ist der nordrhein-westfälische Wanderbahnhof des Jahres 2010. Die Auszeichnung wurde erstmals vom für Verkehr zuständigen Staatssekretär im Landeswirtschaftsministerium, Horst Becker (Grüne) vergeben. Iserlohn wurde von einer Jury aus insgesamt achtzig Vorschlägen ausgewählt, die von Fahrgästen eingereicht wurden. Pate der Aktion ist der bekannte Fernsehjournalist Manuel Andrack.