Bei der Debatte um Nachtzüge setzt sich eine Erkenntnis fort, die man eigentlich schon längst haben könnte, würde man die Entwicklungen im SPFV seriös beobachten: Eisenbahnleistungen sind in der Regel nicht allein mit den Fahrgelderträgen auskömmlich fahrbar. Ja, in den 70er Jahren hat der neue InterCity das Gesamtdefizit der alten Behördenbahn um rund 500 Millionen […]
Archiv für 13. Oktober 2016
Deutschlandtakt am Tag und in der Nacht sicherstellen
13.10.16 (Fernverkehr, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
DB und ÖBB fahren Nachtzug-Verbindungen
13.10.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn wird künftig gemeinsam mit den Kollegen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Nachtzüge betreiben. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden die ÖBB ihr Nachtreisezugnetz deutlich ausbauen. Die DB konzentriert sich künftig auf nachts fahrende IC- und ICE-Züge und weitet ihr Angebot in diesem Bereich aus. „Auch in Zukunft wird es ein attraktives Nachtreiseangebot in […]
Abellio schreibt Fahrzeuge aus
13.10.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Abellio hat im europäischen Amtsblatt bekannt gegeben, dass man mit vier Herstellern Rahmenverträge über die Lieferung von Triebzügen in elektrischer Traktion vereinbart hat: Alstom, Bombardier, Siemens und Stadler. Bereits im Jahr 2011 hat DB Regio bzw. die Deutsche BAhn ähnliche Rahmenlieferverträge mit CAF, Stadler und Alstom vereinbart, 2012 kam PESA hinzu. Solche Rahmenverträge ermöglichen bei […]
ICE: Repeater verbessern Handyempfang
13.10.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Mobilfunkempfang in den Fernverkehrszügen soll in Zukunft besser werden: Die Deutsche Bahn rüstet in Zusammenarbeit mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Germany und Vodafone einen Großteil ihrer Fernverkehrsflotte mit neuen Mobilfunkrepeatern aus. Insgesamt werden 3.750 Wagen bis Ende 2018 mit der neuen Technik ausgestattet, wofür DB und Mobilfunknetzbetreiber gemeinsam rund 80 Millionen Euro investieren.
BEG verstärkt Geschäftsführung
13.10.16 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft stellt sich für die Zukunft auf und holt den erfahrenen Verkehrsexperten Thomas Prechtl (56) an Bord. Prechtl war über mehr als 14 Jahre in leitenden Positionen im DB-Konzern tätig. Aufgrund seiner Erfahrung als Geschäftsführer bei der Regionalbahn Schleswig-Holstein GmbH, bei der S-Bahn Hamburg GmbH und bei der S-Bahn Berlin GmbH ist er […]
NVR publiziert Qualitätsbericht
13.10.16 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenige Tage nach dem Stationsbericht hat der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland in dieser Woche auch den regulären Qualitätsbericht zum SPNV zwischen Aachen, Köln und Bonn publiziert. Die Bilanz zeigt Licht und Schatten: Der Zustand der Fahrzeuge hat sich genauso verbessert wie die Bereitstellung der vereinbarten Sitzplatzkapazitäten und des Personals. Probleme bereiten hingegen weiterhin die Pünktlichkeit bei […]
Änderungen im Niedersachsentarif
13.10.16 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Niedersachsentarif GmbH (NITAG) hat die Anhebung einzelner Fahrkartensegmente im Niedersachsentarif zum 1. Januar 2017 beschlossen. Die gesamte Tarifmaßnahme beträgt umsatzgewichtet durchschnittlich ca. 0,54 Prozent. Die Tarifmaßnahme erfolgt dabei differenziert nach einzelnen Fahrkartenarten. Einzelfahrscheine werden durchschnittlich um 1,25 Prozent erhöht. Für Pendler fällt die Preisanpassung im Zeitkartenbereich mit durchschnittlich 0,55 Prozent noch geringer […]
DB AG testet digitale Planungen
13.10.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche haben Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bahnchef Rüdiger Grube eine Finanzierungsvereinbarung für 13 Pilotprojekte auf der Schiene unterzeichnet, bei denen das digitale Planen und Bauen („Building Information Modeling“, BIM) angewendet wird. Der Bund investiert in die Pilotprojekte rund zwanzig Millionen Euro. Die DB investiert aus Eigenmitteln weitere rund neun Millionen Euro.